
Am Fraunhofer IPA werden additive Prozesse für die Verarbeitung polymerbasierter Materialien weiterentwickelt. Die Anwendungen sind dabei ebenso vielfältig wie die erreichbaren Materialeigenschaften. Angefangen von transparenten Kunststoffen über faserverstärkte Materialien bis hin zu keramischen Schlickern kommen unterschiedlichste Materialien zum Einsatz. In den Laboren sind alle gängigen additiven Fertigungsprozesse verfügbar und in Versuchsständen so umgesetzt, dass maximale Freiheitsgrade für die Prozessoptimierung und -weiterentwicklung zur Verfügung stehen. Auch die Kombination unterschiedlicher additiver Verfahren ist möglich. Getrieben sind die Entwicklungen stets von spezifischen Anforderungen potentieller Anwender aus unterschiedlichen Branchen. Die Ausrüstung und das Knowhow ermöglicht ein breites Leistungsspektrum, von der Technologieberatung, über Machbarkeitsuntersuchungen bis hin zur Neuentwicklung von additiven Prozessen und deren Umsetzung in Versuchsstände, Prozessmodule und Fertigungsmaschinen.