
Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragestellungen als fachkompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
Unser Know-how im Umgang mit folgenden Schadensursachen (Auswahl) finden Sie hier:
Beschichtungsstörung | Schadensbild | Analyse | Lösung |
---|---|---|---|
Enthaftung einer UV-Beschichtung | Haftverlust der gehärteten Beschichtung ohne Krafteinwirkung | Spektroskopie zeigt mangelhaften Doppelbindungsumsatz, Beschichtung ist nicht bis zur Grenzfläche durchgehärtet | Überprüfung der Strahlungsquellen und Ersatz durch entsprechend geeignete UV-Lampen |
Abblättern einer Zinkstaubfarbe | Abblättern in der Produktionsanlage mit Störung des Produktionsprozesses | Nachweis eines deutlichen Bindemittelabbaus durch Thermogravimetrie. Die Farbe ist somit ungeeignet für den Einsatz im vorgegebenen Temperaturbereich | Auswahl und Einführung eines stabileren Lacksystems mit geeigneten Belastbarkeitsgrenzen |
Abdruckstellen auf dem Klarlack | Klarlack ist deutlich weicher als üblich und neigt zur Ausbildung von Abdruckstellen bereits bei leichtem Andrücken | Spektroskopische Analyse zeigt eine deutliche Abweichung im Mischungsverhältnis des 2K-Klarlacksystems | Anpassung der Anlagenparameter mit anschließender prozessbegleitender Kontrolle |
Teilweise Ablösung der Beschichtung von Metallteilen | Scheinbar zufällig auftretende Enthaftungserscheinungen der Beschichtung auf massiven Metallteilen | Nachweis von starken Schichtdickenschwankungen und Detektion von Restlösemittel durch GC/MS. Weiterhin wurden mit DSC eine zu niedrige Glasübergangstemperatur sowie Nachhärtungsvorgänge ermittelt. | Applikation innerhalb der geforderten Spezifikationen hinsichtlich Schichtdicke und Härtung. |