
Die Erwartungen an die Haltbarkeit von Lackbeschichtungen sind hoch. Die Vorbehandlungs- und Lackierprozesse müssen in engeren Prozessfenstern geführt und die Kosten minimiert werden. In diesem Spannungsfeld sind die Lackverarbeiter gezwungen, einen Weg zur fertigungssicheren Lackverarbeitung unter geringen Kosten zu finden. Die Auswahl und Nutzung der richtigen Prüftechnik ist dabei ein erfolgsentscheidender Faktor – keine leichte Aufgabe bei der kaum überschaubaren Anzahl von Mess- und Prüfverfahren, Normen, Richtlinien und hausinternen Prüfvorschriften.
Hierbei sind z. B. folgende Situationen zu unterscheiden:
Das Fraunhofer IPA ist eine neutrale Einrichtung für anwendungsorientierte, praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie Dienstleistungen. In den Prüflaboren der Abteilung Beschichtungssystem- und Lackiertechnik sind die umfangreichen Prüfeinrichtungen kontinuierlich an die modernsten Standards angepasst worden.
Das Leistungsspektrum des Prüflabors am Fraunhofer IPA umfasst z. B.:
Im Rahmen von Planungs- und Optimierungsprojekten unterstützen wir Sie bei der Bewertung und Beurteilung von Beschichtungstechnologien und Rationalisierungspotenzialen: