Planung von Lackieranlagen

 

In der Abteilung Beschichtungssystem- und Lackiertechnik werden kundenspezifische Lackierprozesse in enger Abstimmung zwischen der Anlagentechnik und der Lackmaterialentwicklung erarbeitet. Dabei steht das Planen und Optimieren von Lackierprozessen und -anlagen bis zur Anlageninbetriebnahme im Vordergrund. Um die richtigen Prozesse und Anlagen zu finden wurde das computerunterstützte, interaktive Planungstool CoaTway® (»Computer aided strategic way for the planning of paint shops«) entwickelt. Der Ablauf ist wie folgt:

Wird für ein Produkt eine neue Oberflächentechnik gesucht, werden zunächst gemeinsam die Planungsziele definiert und die Vorgehensweise abgestimmt.

In einer Vorstudie werden der IST-Zustand überprüft und Optimierungsmaßnahmen aufgezeigt.

In der Projektphase Konzeption werden die Technologiealternativen entworfen und über CoaTway® hinsichtlich der technischen Auslegung und der Wirtschaftlichkeit beurteilt. Mit Beschichtungsversuchen und Qualitätsprüfungen werden von den zu favorisierenden Technologien die erzielbaren Beschichtungsqualitäten und die jeweilige Machbarkeit untersucht. Das Ziel ist die Eingrenzung der umfangreichen Technologiealternativen für die weiteren Planungsphasen.

Darauf aufbauend werden zunächst Kapazitätsplanungen für verschiedene Fördersysteme und Lackiertechnologien durchgeführt. Zur Bilanzierung der Materialströme und der Umweltbelastungen werden die Daten des IST-Zustands und von Versuchsreihen in Technika bei neuen Technologien betrachtet. Über die Kapazitätsplanung und die Ermittlung der Materialströme können die für die Technologien erforderlichen Anlagenbaugruppen entsprechend der Leistungsdaten sowie die Investitions- und Energiekosten ermittelt werden.

Mit CoaTway® werden vom Planungsteam die Technologiealternativen einem gezielten und schnellen Vergleich unterworfen sowie bewertet. Die Ergebnisse werden nach jedem experimentellen Planungsschritt (z.B. Beschichtungsversuche und Qualitätstests) unter realen Bedingungen überprüft. Kernpunkt der neuen Planungsmethode CoaTway® ist die Durchführung von Planspielen, bei denen Technologiealternativen und deren Kosten (Investitions- und Betriebskosten) auch bei wechselnden Qualitätsanforderungen für die Kunden ausgeführt werden können. Für die Umsetzung neuer Technologiealternativen können zusätzliche experimentelle Untersuchungen und Entwicklungsarbeiten erforderlich sein. Die Projektierungs-, Genehmigungs- und Inbetriebnahmephase erfolgt von uns in enger Zusammenarbeit mit Lackieranlagenherstellern.

Mit dieser Vorgehensweise kommen vor allem folgende Vorteile zum Tragen:

  • Identifizierung effektiver und umweltschonender Lackierverfahren
  • schnelles und sicheres Bewerten von Technologien
  • Auditierung von Lacken und Applikationseinrichtungen
  • optimierte Informationsflüsse und Übersichten als Entscheidungsgrundlage
  • Kosten- und Zeitgewinn bei der Prozessplanung und -umsetzung.

Produktblatt

»Lackierprozesse optimieren«

Produktblatt

»Planung von Lackieranlagen für Grossobjekte«

Produktblatt

»Lackierprozesse und -anlagen richtig planen«