
In der Abteilung »Bild- und Signalverarbeitung« stehen verschiedene Thermographie-Systeme zur Verfügung, die hochauflösende, thermische Analysen für die zerstörungsfreie Bauteilprüfung und Qualitätskontrolle auch im Produktionsprozess ermöglichen. Die aktive Thermographie in Kombination mit anwendungsspezifisch entwickelter Auswertungssoftware stellt ein innovatives, flexibles und effizientes Diagnoseverfahren dar, das in der Lage ist, auch oberflächennahe Fehler im Bauteilinnern, wie z. B. Delaminationen, Verbindungsfehler, Risse oder Lunker zuverlässig und schnell zu detektieren.
Bei der aktiven Thermographie wird das Prüfobjekt gezielt erwärmt und die nachfolgende Wärmeausbreitung beobachtet, um Defekte und Fehlstellen zu erkennen. Durch geeignete Wahl der Energieeinkopplung (Anregung durch Bestrahlung, Ultraschall oder Wirbelstrom) sowie des zeitlichen Anregungsverlaufs (Impulsanregung, Modulation) können Bereiche mit abweichendem Wärmeflussverhalten erkannt werden.
Ausgehend von dem Erfahrungshintergrund in der industriellen Bildverarbeitung bieten wir Ihnen die Werkstückprüfung mittels aktiver Thermographie an. Das Leistungsspektrum umfasst folgende Punkte: