
Die Gruppe Szenenanalyse beschäftigt sich mit der optischen Erfassung, Analyse und Interpretation dynamischer Objekte und Personen in Interaktion mit ihrer Umgebung. Dies beinhaltet sowohl die Bewegung von Menschen generell, als auch die spezielle Motorik bestimmter Körperteile, wie der Arme und Hände. In Abhängigkeit der Anwendung sind unterschiedliche Informationen einer Gesamtszene relevant und müssen in unterschiedlicher Qualität ermittelt werden. Dafür werden vielfältige Sensortechnologien benötigt. Diese können entsprechend ihrer technologischen Fähigkeiten (z.B. Reichweite, Auflösung, Öffnungswinkel) eingesetzt werden. Die erfassten Daten müssen anschließend in einen übergeordneten Zusammenhang gebracht werden. Hierfür bedarf es einer intelligenten Datenfusion, die schließlich in der aufgabenbezogenen Interpretation der Szene mündet.
Die Anwendungsgebiete und Aufgabenstellungen sind vielfältig. Beispielweise wird die Personendetektion zur Sturz- und Notfallerkennung, zur Unterstützung bei der Diagnostik oder zur Emotionserkennung auf Basis typischer Körperbewegungen genutzt. Die Hand- und Armbewegungserkennung, auch im Zusammenhang mit der Analyse der Interaktion mit Objekten, eignet sich vor allem zur Montageassistenz, berührungslose Steuerung und der intelligenten Klassifikation von Handhabungsprozessen.
Die Anwender erstrecken sich über unterschiedlichste Bereiche von den Privatnutzern, der Altenhilfe und Pflege, den Kliniken und Werkstätten für Menschen mit Behinderung über die Produktion, die manuelle und maschinengestützte Montage bis hin zu Biolaboren.