Kostenoptimierung und optimaler Betriebspunkt
Ein Produktionskonzept entscheidet schon früh über spätere Kostenstrukturen: Fertigungssysteme müssen so ausgelegt sein, dass sie den installierten Anlagenpark, das eingesetzte Material und Personal möglichst effizient ausnutzen ohne die Durchlaufzeiten und Bestände zu erhöhen. Fertigungsplaner sollten daher geeignete Kriterien anwenden wie bspw. Materialeffizienz, Wertschöpfungstiefe und Automatisierungsgrad.
Wenn im laufenden Betrieb die Variantenanzahl steigt, die Komplexität wächst, die Losgrößen sinken oder die Bearbeitungsanforderungen wechseln, so erschwert dies die Planung immens. Der Betriebspunkt eines Fertigungs- bzw. Produktionssystems (Verhältnis von variablen zu fixen Kosten), variiert auch aufgrund von mittelfristigen Veränderungen des Auftragsvolumens, wachsende, ungeplante Overhead-Kosten oder die Bindung von Liquidität in Beständen und Investitionsgütern. So können Fixkosten teilweise nicht mehr adäquat gedeckt werden.
Unsere Leistungen zur Kostenoptimierung:
Im Rahmen eines Projektes unterstützen wir Sie dabei, den optimalen Betriebspunkt zu finden. Entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen erarbeiten wir in Zusammenarbeit mit Ihnen ein kostenoptimiertes Fertigungskonzept. Zu unseren Leistungen gehören:
Wir unterstützen Sie von der Zielfestlegung, über die Methodenanwendung bis hin zur Umsetzung. Gerne schließen wir Ihr Projekt mit einer Ergebnisdokumentation und Handlungsempfehlung ab.