Cloud Manufacturing

Cloud Manufacturing überträgt die Prinzipien des Cloud Computing (Everything-as-a-Service, XaaS) auf das Produktionsumfeld und propagiert dort Manufacturing-as-a-Service (MaaS). Zielsetzung ist dabei, durch die Schaffung virtueller Unternehmen Produktionsnetzwerke flexibler zu gestalten. Mithilfe geeigneter IT-Plattformen werden Fertigungsstandorte und -einrichtungen auftragsspezifisch vernetzt. Dies setzt eine schnelle und einfache technische Integration der IT-Systeme voraus. Nur so ist eine aufwandsarme Abwicklung der Geschäftsprozesse und den damit verbundenen Informationsaustausch gewährleistet.

Zusätzlich werden auch Produktionsinformationen, d. h. Produkt- und Prozessdaten, berücksichtigt. Um einen effizienten Einsatz solcher Plattformen zu gewährleisten, sind die Entwicklung von Schnittstellen aber auch Funktionalitäten zur Verwaltung der Fertigungsfähigkeiten und -kapazitäten, zum Auftragsmanagement sowie der standortübergreifenden Produktnachverfolgung oder Prozessoptimierung notwendig. Dies schließt auch die Berücksichtigung von Zugriffsrechten im Produktionsverbund ein.

ManuCloud: Introduction to the basic concepts

Referenzprojekt

 

Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung

 

Plattform-übergreifende Integration von Fertigungs-, Vertriebs- und Servicedaten mit Virtual Fort Knox und Salesforfertigung

Das Fraunhofer IPA und die Salesforce Germany GmbH verknüpfen Produktions- und Servicedaten über ihre Cloud-Plattformen und bieten dadurch neue Services.

 

Referenzarchitektur für Industrie 4.0 harmonisiert: Forschungsprojekt PERFoRM

Das Fraunhofer IPA erforscht die Zukunftstechnologien für die Interaktion flexibler und rekonfigurierbarer Produktionssysteme in dynamischen Industrieumgebungen.

 

Virtual Fort Knox

Virtual Fort Knox – die sichere, föderative Plattform für serviceorientierte Anwendungen in der Produktion.

 

KMU-Anlaufstelle für Digitalisierung: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart

Das Fraunhofer IPA unterstützt KMU des Produktionsumfeldes auf dem Weg in die Digitalisierung.

 

Digital Innovation Hubs boosting European Microelectronics Industry (DIATOMIC)

DIATOMIC aims to establish a sustainable ecosystem to facilitate innovation in Advanced Microelectronics (AME) and Smart System Integration (SSI). The project supports the sectors health, agrifood and manufacturing, all of which are under-digitized and of prime importance for society and the economy.

Weitere Informationen

Website

»IMAGINE«