Everything-as-a-Service (XaaS)

Everything-as-a-Service ist der Ansatz alle Dienste für Infrastruktur, Hard- und Software bis hin zur Nutzung der menschlichen Intelligenz als Service zur Verfügung zu stellen und zu konsumieren. Er kennzeichnet den Kernpunkt des Cloud-Computing. Nach den klassischen IaaS (Infrastructure-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service) und SaaS (Software-as-a-Service) können heute auch weitere Funktionalitäten als Services angeboten werden. Dazu gehören beispielsweise Data-Intensive-Computing-as-a-Service (DICaaS), bei welchem mittels Big-Data-Methoden große Datenmengen in der Cloud-Infrastruktur verarbeitet werden.

Die effiziente und erfolgreiche Nutzung von Storage-as-a-Service, Communications-as-a-Service, Monitoring-as-a-Service, Business-Process-as-a-Service, Data-as-a-Service, Security-as-a-Service, Identity-as-a-Service, Backup-as-a-Service und Database-as-a-Service im Produktionsumfeld und im Industrie-4.0-Kontext ist Teil der Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Fraunhofer IPA.