Statistische Prozessregelung (SPC)

Wollen Sie Ihre Serienfertigung durch beherrschte und fähige Prozesse optimieren und dadurch Ihre Ausschussrate reduzieren? Wie wenden Sie Qualitätsregelkarten an?

Um Prozesse unter Kontrolle zu bekommen, gibt es unterschiedliche Methoden und Ansatzpunkte. Als wirkungsvolles Tool hat sich insbesondere bei großen Serienherstellern die SPC etabliert. Richtig angewendet kann aber auch schon bei kleineren Losgrößen mittels SPC Prozesse optimiert, sowie Störfaktoren identifiziert und Trends frühzeitig erkannt werden. Ziel der SPC ist es, einen stabilen Prozess aufzubauen, der ohne ständige Überwachung läuft und keinen oder nur geringen Ausschuss produziert.

Das Fraunhofer IPA besitzt in dem Themenfeld Industrieerfahrung von der klassischen Fertigung im µm-Bereich bis hin zu neuartigen Produktionstechnologien wie der Batterie- oder Brennstoffzell-Fertigung.

Das Fraunhofer IPA unterstützt Sie bei der nachhaltigen Implementierung der »Statistischen Prozessregelung« (SPC) durch:

  • Einführung in die Thematik
  • Analyse Ihrer Prozesse hinsichtlich Anwendbarkeit von SPC
  • Auswahl und Anwendung geeigneter Qualitätsregelkarten
  • Bei der Stichprobenerhebung und Bewertung von Prozessen mit Leistungskennzahlen.

SPC für nicht normalverteilte Prozesse

Liegen in Ihren Prozessen außergewöhnliche Verteilungen vor? Passen Ihre Prozesse nicht zu den Vorlagen, die für normalverteilte Prozesse existieren?

Gängige Vorlagen und Informationen über SPC sind auf das Anwenden normalverteilter Prozesse ausgelegt. Da in der Praxis häufig andere Verteilungen auftreten, sind diese Vorlagen oft wertlos oder unbrauchbar. Für das Anwenden einer SPC an nicht normalverteilten Prozessen sind meist zusätzliche Bedingungen zu beachten.

Wir zeigen Ihnen auf was Sie dabei beachten sollten und wie Sie Ihr Ziel erreichen können. Dabei unterstützen wir Sie, für Ihre Prozesse zielführende Lösungen zu erarbeiten. Dabei lernen Sie, wie Sie mit nicht normalverteilten Prozessen umgehen können und diese über eine SPC beherrschen.

Auswahl von Qualitätsregelkarten

Zur Überwachung von Prozessen existieren zahlreiche verschiedene Qualitätsregelkarten. Doch wie finden Sie eine passende Qualitätsregelkarte für Ihren Prozess?

Die Auswahl von passenden Qualitätsregelkarten ist nicht immer einfach, weshalb wir uns mit diesem Thema intensiv auseinandergesetzt haben. Je nach Merkmalsarten, Verteilungsmodell und Stichprobenumfang werden unterschiedliche Qualitätsregelkarten empfohlen.

Schulung SPC

In einer eintägigen Schulung werden Ihnen Vorgehensweisen an die Hand gegeben, um das Thema SPC in Ihrem Unternehmen anzugehen. Dabei lernen Sie an Hand von Praxisbeispielen Produktionsprozesse für eine SPC zu analysieren und darauf aufbauend geeignete Qualitätsregelkarten für Ihre Prozesse auszuwählen. Dabei werden sowohl die verschiedenen Arten von Qualitätsregelkarten vorgestellt als auch das Anwenden dieser. Um Ihnen praxisnahe Anleitungen zu geben, brechen wir Inhalte aus Normen wie der ISO 22514 verständlich herunter.

Das könnte Sie auch interessieren

Qualitätsmanagement