
Läuft ihr Produktionsprozess stetig stabil? Kennen Sie die Einflussparameter auf die Produktqualität in ihrer Produktionsanlage?
Stabile Produktionsprozesse setzen voraus, dass ein gezieltes Eingreifen bei Abweichungen möglich ist. Eine methodisch unterstütze Versuchsdurchführung basierend auf der Vorgehensweise des Design of Experiments (DoE) hilft die prozessbeeinflussenden Stell- und Störparameter systematisch zu identifizieren. Als Ergebnis entsteht ein Produktionsprozess-Parametermodell, mit dem sich die zu erzielenden Ausprägungen der Zielmerkmale (z. B. Durchmesser des Werkstücks, Oberflächenrauhigkeit) aus Kenntnis der vorhandenen Störgrößen (z. B. Kühlmitteltemperatur, Umgebungsfeuchte) durch die berechnete Einstellung der Prozessparameter einstellen lassen. Die Anwendung eines solchen Modells ermöglicht es auch bei schwankenden Einflussgrößen von außen (z. B. Temperatur) die Prozesssicherheit bei der Herstellung der Produktmerkmale innerhalb der vorgegebenen Toleranz sicherzustellen.
Zur Verbesserung Ihrer Prozessicherheit unterstützen wir Sie bei