Quality Function Deployment

Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte kundengerecht konzipiert sind? Wie gewährleisten Sie, dass genau die vom Kunden gewünschten Funktionenvorhanden sind, nicht mehr und nicht weniger? Und sind Sie auch sicher, damit besser zu sein als der Wettbewerb?

Die Quality Function Deployment (QFD) unterstützt Entwicklungen von Produktkonzepten, bei denen aktuelle Kundenanforderungen im Mittelpunkt stehen. Die Methode ermöglicht die zielgerichtete Ableitung der technischen Spezifikationen (Produktkonzept) des zu entwickelnden Produktes durch eine gezielte Berücksichtigung der Kundenansprüche sowie durch einen systematischen Wettbewerbsvergleich. Somit lassen sich gezielt Alleinstellungsmerkmale und Wettbewerbsvorteile herausarbeiten. Durch eine Verzahnung mit dem Target Costing wird die Marktorientierung gestärkt und das Produkt entsprechend den Kostenvorstellungen des Kunden entwickelt.

Mittels der am IPA weiterentwickelten QFD (MATRON-QFD) lassen sich zudem unterschiedliche Marktsegmente, sogenannte Kundentypen, mit in die QFD integrieren und auf den abgeschätzten Marktvoluminas gezielt Plattform- oder Variantenentscheidungen treffen.


Gerne unterstützen wir Sie bei

  • der Ermittlung und Gewichtung von Kundenanforderungen basierend auf strukturierten Interviewleitfäden sowie ggf. Internetbefragungen,
  • der Durchführung von QFD-Projekten sowie
  • der Durchführung von Plattform- und Variantenentscheidungen in der Produktentwicklung mittels einer Weiterentwicklung der QFD.