Schadstoffmanagement

Stoffbezogene Anforderungen ergeben sich zum einen aus produktbezogenen gesetzlichen Regularien, zum anderen aus kundenspezifischen Anforderungen. Insbesondere die europäische Umweltgesetzgebung, wie die Richtlinien RoHS2 (2011/65/EU) sowie die Verordnung REACh (EG/1907/2006), aber auch die weltweiten Umwelt- und Compliance-Anforderungen haben das Agieren der betroffenen Industrien intensiv verändert.

Das Fraunhofer IPA unterstützt Unternehmen bei der Etablierung von Schadstoffmanagementprozessen und bei der Umsetzung von Stoffverboten und Stoffbeschränkungen und entwickelt neue zukunftsweisende Lösungen.


Regelmäßiges Expertenforum zu Schadstoffmanagement

Das Expertenforum Global Environmental Compliance bringt Unternehmen, Wissenschaftler und Gesetzgeber an einen Tisch, um die aktuelle produktbezogene Umweltgesetzgebung zu diskutieren und auszulegen.

 

Schadstoffmanagementsysteme

Das Fraunhofer IPA stellt durch den Aufbau von Prozessen die systematische Einhaltung von RoHS und REACh sicher.

 

Stoffverbote und Stoffbeschränkungen

Für viele Produkte gelten weltweite Stoffverbote und –beschränkungen oder auch kundenspezifische Stoffanforderungen. Das Fraunhofer IPA hilft bei der Analyse und Einhaltung dieser.

 

Expertenforum Global Environmental Compliance

Das Expertenforum Global Environmental Compliance bringt Unternehmen, Wissenschaftler und Gesetzgeber an einen Tisch, um die aktuelle produktbezogene Umweltgesetzgebung zu erfahren und auszulegen.