
Die schnelle und intuitive Programmierung von Robotern ist eine Schlüsseltechnologie für den kosteneffektiven Einsatz von Industrierobotern bei großer Variantenvielfalt und individuellen Produkten.
Dienstleistungen
Das Fraunhofer IPA entwickelt für Ihre Anwendung eine schnelle und intuitive Programmierschnittstelle. Dabei wird auf Module zurückgegriffen, die unter anderem folgende Themengebiete umfassen:
Nutzen einer intuitiven und schnellen Programmierung
Die Automatisierung von Prozessen mit Industrierobotern erfordert häufig eine zeitaufwändige und komplexe Programmierung. Insbesondere bei kleinen Losgrößen drückt diese Programmierzeit die Produktivität der Anlage. Ebenfalls ist die Einstiegshürde in das Technologiefeld groß, da zuerst Personal geschult und Erfahrungen gesammelt werden müssen.
Innovative Programmierverfahren erlauben die intuitive und schnelle Programmierung von Industrierobotern. Am Fraunhofer IPA wird das Vorgehen des Programmierens durch Vormachen verfolgt, bei dem der Roboter durch die Bahn geführt wird. Die notwendigen Prozessparameter werden in einer 3D-Oberfläche gesetzt, sodass keine Programmierung im eigentlichen Sinne mehr notwendig ist.
Insbesondere für weniger geübte Benutzer ergibt sich ein großer Zeitvorteil, denn die Einlernphase bis zur produktiven Bedienung des Systems lässt sich deutlich verkürzen.
Beispielanwendungen
Programmierung von:
Effiziente Schweißroboterprogrammierung in der Cloud