Informationen vom 14. Mai 2020
Sehr geehrte Geschäftspartner, liebe Freunde und Wegbegleiter,
der Beschluss der Bundesregierung vom 6. Mai zur Aufhebung des strengen Kontaktverbots und zur schrittweisen Lockerung der Regeln und Vorgaben kommt zur richtigen Zeit, denn auch Unternehmen beginnen zunehmend, mit innovativen Sicherheitsmodellen den eigenen Betrieb und die Produktion im Rahmen der vorgegeben Möglichkeiten wieder zu starten.
Auch wir am Fraunhofer IPA haben einen Stufenplan zur Rückkehr in den Arbeitsalltag (Restart-Konzept) ausgearbeitet, der nun sukzessive umgesetzt wird. Des Weiteren nutzen wir die Möglichkeiten der digitalen Welt mehr denn je, um auch auf diesem Wege mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
- Über die aktuell wichtigsten Punkte unseres Restart-Konzeptes möchten wir Sie nachfolgend informieren:
Mitarbeitende: Unsere Mitarbeitenden arbeiten weiterhin, sofern möglich und sinnvoll, im Home Office. In allen Räumlichkeiten des Instituts (inkl. Parkhaus) tragen wir eine Mund-Nase-Bedeckung – mit Ausnahme bei Alleinarbeit im eigenen Büro. Mit Einführung der Tragepflicht von Mund-Nase-Bedeckungen haben wir für unsere Mitarbeitenden jeweils ausreichend viele Masken beschafft sowie den Umgang damit festgeschrieben und kommuniziert. Diese Regelungen gelten für alle unsere deutschen Standorte: Stuttgart, Bayreuth, Mannheim und Reutlingen.
- Besucher: Das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen gilt auch für unsere Besucher. Wir danken für Ihr Verständnis. Sie erhalten bei Bedarf an den jeweiligen Eingangsbereichen (Pforten) kostenfrei Einweg-Masken. Das Einhalten eines Mindestabstands von 1,5 Metern, Hust- und Niesetikette sowie regelmäßiges und gründliches Händewaschen bleiben selbstverständlich unverändert weitere wichtige Schutzmaßnahmen.
- Meetings und Präsenzveranstaltungen am Fraunhofer IPA: Meetings und Präsenz-veranstaltungen vor Ort reduzieren wir auf ein erforderliches Minimum. Falls dennoch nötig, gilt: Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 5 Personen pro Raum beschränkt. Auch hier gilt, den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten und Mund-Nase-Bedeckungen zu tragen.
- Dienstreisen und Präsenzmeetings bei unseren Kunden: Nationale und internationale Dienstreisen können wir grundsätzlich bei Bedarf antreten. Vor-Ort-Gespräche bei Ihnen sind somit wieder möglich. Idealerweise haben auch Sie in Ihrem Unternehmen ähnliche Regeln wie wir in unserem Restart-Konzept in Kraft gesetzt. Gerne unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Einführung entsprechender Maßnahmen.
- Webinare, Seminare und Messen: Nutzen Sie unser Angebot an Webinaren und merken Sie sich gern weitere Termine für Seminare und Messen vor.
- Virtual CoLAB: Resiliente Wertschöpfung in Zeiten von Corona – darauf zielt das neu am IPA gegründete Virtual CoLAB ab. Ziel ist es, Sie in wirtschaftlichen und technischen Fragen bei der Neujustierung Ihres Unternehmens und beim Hochfahren Ihrer Produktion zu unterstützen. Nutzen Sie diese kooperative Plattform, um dringende Fragestellungen zu klären und neue Ideen auszutauschen.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung der genannten Maßnahmen zum Schutz unserer wie auch Ihrer Mitarbeitenden und setzen weiterhin auf eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Bleiben Sie gesund. Ihnen, Ihren Familien und Mitarbeitenden alles Gute!
Herzliche Grüße
Alexander Sauer
Michael Hilt
Volker Kübler