
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IVV untersuchen wir die Materialeigenschaften und das Migrationspotenzial von Bisphenol-A-non-intent-Doseninnenbeschichtungen für Lebensmittelkonserven.
Seit über 40 Jahren werden Konservendosen mit Lacken auf Basis von Epoxidharzen innen beschichtet, damit Lebensmittel auch nach jahrelanger Lagerung in der Dose genießbar bleiben. Eines der Ausgangsmaterialien dieser Innenbeschichtungen ist Bisphenol A (BPA), über welches wegen seiner hormonähnlichen Wirkung eine kontroverse öffentliche Diskussion geführt wird. Darüber hinaus fordert die europäische REACH-Verordnung in naher Zukunft eine Umstellung der Produktion auf chromfreie Konversionsschichten in der Weißblechproduktion. Die neuen Beschichtungen ohne BPA als Ausgangsstoff (BPAnon- intent) müssen somit zusätzlich mit in der Konversionsschicht chromfreien Substraten kompatibel sein. Wir nutzen unser analytisches Knowhow und untersuchen die Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von alternativen BPA-non-intent Polyesterlacken, damit eine schnellere Optimierung dieser neuen Systeme möglich ist. Die Haftungseigenschaften der BPA-non-intent Doseninnenbeschichtungen auf chromhaltig und chromfrei passivierten Weißblechsubstraten stehen dabei ebenfalls im Fokus. Zusätzlich erarbeiten und validieren wir elektrochemische Methoden zur
Vorhersage der Stabilität von Polyesterbeschichtungen nach der Sterilisation.
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschung AiF (über Forschungsgesellschaft für Pigmente und Lacke e.V. FPL und Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackung e. V. IVLV) / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Projektlaufzeit | 01.12.2014 – 30.11.2017 |
Autoren | Dr. rer. nat. Katharina Weber, Dr. rer. nat. Volker Wegmann Gruppe Analytik und Stoffprüfungen |