Die Fachredaktion BESSER LACKIEREN sowie das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA laden Sie ein zur Teilnahme am BESSER LACKIEREN Award 2020. Der Wettbewerb honoriert Spitzenleistungen lackierender Unternehmen, die unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte produzieren und lackieren.
Er fördert die Nachhaltigkeit und trägt somit zur Zukunftsfähigkeit der Lackiertechnik bei.
Alles was Sie dafür tun müssen, ist Ihre wichtigsten unternehmerischen Kennzahlen in ein Online-Formular einzutragen. Im Fokus stehen dabei die fünf Leistungsdimensionen des unternehmerischen Handelns:
Die Teilnahme am Benchmark-Wettbewerb ermöglicht Ihnen, auf unkonventionelle Weise den derzeitigen Stand Ihres Unternehmens zu ermitteln. Im Anschluss erhalten Sie einen direkten Vergleich und können sich so mit anderen Marktteilnehmern messen.
Informationen zum besser lackieren Award 2020: https://www.besserlackieren-award.de/
Kategorie Lohnbeschichter unter 50 Mitarbeiter
P+F Oberflächentechnik GmbH, Lage. Hier trifft Oberflächentechnik auf Leidenschaft", wie Redakteur Marko Schmidt in seiner Laudatio schilderte. Auf vier Lackierlinien beschichtet das Unternehmen dekorative Funktionsoberflächen exakt nach den Anforderungen seiner Kunden und setzt dabei erfolgreich einen maximalen Qualitätsanspruch um.
Kategorie Lohnbeschichter mit 50 bis 100 Mitarbeitern
Stoz GmbH, Rottenburg-Hailfingen. "Das Unternehmen zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass es Ökologie und Ökonomie in Einklang bringt und sich seit seinem Bestehen immer wieder gewandelt hat", betonte Laudator Dr. Michael Hilt, Fraunhofer IPA. Das Unternehmen ist für Branchen wie die Luftfahrt, allgemeine Industrie, Automotive sowie die Bau- und Industrietechnik tätig.
Kategorie Inhousebeschichter mit weniger als 50 Mitarbeitern
WAREMA Kunststofftechnik und Maschinenbau GmbH, Marktheidenfeld. Der Inhouse-Beschichter betreibt eine Roboterlackieranlage zur Lackierung von Kunststoffteilen mit Lösemittel-, Wasser- und UV-Dualcure-Lacksystemen für matte und strukturierte und hochglänzende Oberflächen für Interieur und Exterieur und ist nicht mehr nur für den Mutterkonzern tätig, sondern auch für die Automobilindustrie und die Medizinbranche.
Kategorie Inhousebeschichter mit 50 bis 150 Mitarbeitern
Diebold Nixdorf Systems GmbH, Paderborn. Im 5000 m² großen Paintshop werden rund 3500 verschiedene Werkstücke lackiert und mit dem Logistikkonzept "Just-in-Sequence" taktgenau und in der richtigen Reihenfolge beschichtet.
Kategorie Inhouse-Beschichter mit mehr als 150 Mitarbeitern
SMP Deutschland GmbH, Neustadt (Schwaig). Das Unternehmen gehört zu den führenden Experten für Kunststoffkomponenten in der Automobilindustrie.
Sonderpreis für erfolgreiche Implementierung von Industrie 4.0 in der industriellen Lackiertechnik
RITTAL GmbH & Co. KG, Herborn
Erstmals wurde in diesem Jahr ein Sonderpreis verliehen. "Die Rittal GmbH & Co. KG hat die Jury mit ihrer weitreichenden und innovativen Digitalisierung begeistert", begründet Laudator Dr. Michael Hilt die Entscheidung. Der Hersteller von Schaltschränken beschichtet in seiner neuen Lackiererei auf vier Ebenen täglich rund 8000 Gehäuse und 4500 Sockel. Die Anlage lässt sich komplett über ein Tablet steuern und weist bei der digitalen Vernetzung – gemessen am "Werkzeugkasten Industrie 4.0 VDMA" – einen Reifegrad von 97% auf.
Der BESSER LACKIEREN Award bietet – neben der Chance als eine der besten Lackierereien des Jahres ausgezeichnet zu werden – allen Inhouse- und Lohnbeschichtern die einzigartige Möglichkeit, wertvolle Kennzahlen für die eigene Unternehmensstrategie und die künftige Entwicklung zu erhalten.
Kontakt: Vincentz Network, Redaktion besser lackieren., Hannover, Marko Schmidt, Tel. +49 511 9910-321, marko.schmidt@vincentz.net; Vincentz Network