
Die Ressourcenknappheit auf unserem Planeten beschäftigt Forschung und Industrie gleichermaßen. Nachhaltiges Produzieren erfordert daher einen Paradigmenwechsel: Wir müssen einerseits Wirtschaftswachstum erreichen, ohne dabei andererseits mehr Ressourcen zu verbrauchen. Was wir brauchen ist die Entkopplung von Wachstum und Verbrauch. Dafür ist es erforderlich, dass Prozesse noch effektiver und effizienter werden und diese mit Maßnahmen einer »sanften Produktion« gepaart werden.
Unser Wirken in diesem Umfeld auf einen Blick:
Zusammen mit dem Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart arbeitet das Fraunhofer IPA an Ansätzen und Vorgehensmodellen zur Bewertung und Optimierung der Ressourceneffizienz im Unternehmen für einen verschwendungsfreien und effizienten Ressourceneinsatz.
Das Ziel aller Anstrengungen ist es, Ressourcen bestmöglich zu nutzen – für eine höhere Nachhaltigkeit, eine geringere Umweltbelastung und Einsparungen in verschiedensten Unternehmensbereichen.