Präsenzveranstaltung  /  27. April 2023, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Expertenforum Plattformbasierte Wertschöpfung

Nutzen und Herausforderungen beim Einsatz von IIoT-Plattformen und digitalen Services

Die Digitalisierung der Produktion fordert neue Lösungsansätze. Im Fokus vieler Lösungen steht die Vernetzung von Maschinen und Anlagen, um Daten mittels digitaler Services für die Produktion nutzbar zu machen und diese zu optimieren. Die IIoT-Plattform gilt dabei als Schlüsseltechnologie und Datendrehscheibe. Damit können Sie ihre Wertschöpfung für die Zukunft ausrichten und die Produktion effizienter und resilienter gestalten.

Sie haben das Potential von IIoT-Plattformen und digitalen Services erkannt? Jetzt möchten Sie wissen, welche Schritte Sie gehen müssen, um eine Plattform erfolgreich einzuführen? Und welche Anwendungsfälle Sie mit dieser Plattform und digitalen Services umsetzen können?

Im World Café-Format tauschen Sie sich mit Vertretern aus verschiedenen Industrieunternehmen aus, berichten von Ihren Erfahrungen und können von den Erfahrungen anderer lernen. Dabei diskutieren Sie nach einem kurzen Impulsvortrag, welche strategischen, organisatorischen und technischen Anforderungen Ihr Unternehmen erfüllen muss, um erfolgreich digitale Anwendungsfälle über eine IIoT-Plattform umzusetzen. 

 

Inhalte

  • Motivation und Nutzen von IIoT-Plattformen und digitalen Services
  • Herausforderungen beim Einsatz von IIoT-Plattformen und digitalen Services
  • Praxisbeispiele aus der Industrie
  • Strategische Aspekte bei der Nutzung von IIoT-Plattformen (Wann macht der Einsatz einer IIoT-Plattform Sinn?)
  • Organisationelle Herausforderungen (Bin ich als Unternehmen überhaupt in der Lage, eine Plattform einzuführen?)
  • Problemstellungen, die durch eine IIoT-Plattform gelöst werden sollen

 

Nutzen für die Teilnehmenden

  • Potenzielle Stolpersteine bei der Einführung und Nutzung von IIoT-Plattformen und digitalen Services in der Industrie
  • Herangehensweise an die Bewertung und Auswahl von digitalen Services
  • Austausch mit Experten des Fraunhofer IPA und der Industrie
  • Praktische Erfahrungen aus der industriellen Umsetzung

 

Zielgruppe

Führungskräfte aus dem Mittelstand (produzierender Unternehmen), wie z.B.: CXO, Produktionsleiter, IT-Leiter, Prozessoptimierer, Use-Case Anwender/Owner

 

Sonstige Informationen

Das World Café-Format eignet sich für den Wissensaustausch und die Erkundung unterschiedlicher Meinungen zum Thema der plattformbasierten Wertschöpfung. Zu Beginn der Veranstaltung findet ein kurzer Impulsvortrag inkl. Praxisbeispiele statt, der die Basis für die anschließende Diskussion und ein gemeinsames Themenverständnis schafft. Durch die anschließende Diskussion von Leitfragen in drei 30-minütigen Diskussionsrunden steht eine starke Interaktion der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Fokus der Veranstaltung. Durch einen abschließenden Gallery Walk und die Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse profitieren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Ergebnissen der unterschiedlichen Gruppen.