![AdobeStock_249971594 [Konvertiert]_v2](/de/veranstaltungen-messen/webinare/startup-your-ai/jcr:content/contentPar/sectioncomponent/sectionParsys/wideimage/imageComponent/image.img.4col.jpg/1601625529336/AdobeStock-249971594-Website-v2.jpg)
Februar 2021
Künstliche Intelligenz wird oft mit hohen Investitionen verbunden, deren Mehrwert für das Unternehmen ungewiss ist. Start-ups sind Vorreiter für industrielle und schnell umsetzbare KI-Lösungen – gemeinsam mit Industrieunternehmen bringen sie industrielle KI-Anwendungen auf den Markt.
Mit START-UP YOUR AI bietet das Fraunhofer IPA Projektpartnern eine neutrale Bühne. Start-ups und Industriepartner berichten über Herausforderungen und Erfolge der Zusammenarbeit.
Referenten:
Felix Müller, Co-Founder plus10 GmbH
Christian Fries, Produktionsplanung und –steuerung am Fraunhofer IPA
Raphael Lamprecht, Zuverlässige KI-Systeme am Fraunhofer IPA
plus10.ai ist ein KI-Spinoff des Fraunhofer IPA zur Produktionsoptimierung. Das Start-Up bietet selbstlernende Systeme speziell für die Detektion dynamischer Engpässe, Parameterwechselwirkungen oder anderer Störursachen. Mit seinen Algorithmen verspricht es, Kunden (v.a. Pharma-Produzenten, Medizintechnik-Hersteller und den zugehörigen Maschinenherstellern und Anlagenbauern) 10% mehr Produktivität. In der Diskussion mit den IPA-Experten und den Teilnehmern werden die technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Anforderungen an KI-Umsetzungsprojekte erschlossen.
Referenten:
Lucas Spreiter, Geschäftsführer Unetiq GmbH
Raoul Schönhof, Montageautomatisierung am Fraunhofer IPA
Jakob Wagner, Institute for Computational Design and Construction (ICD)
Unetiq ist eine KI-Agentur, die branchenübergreifend sich wiederholende Aufgaben mit der Hilfe von interdisziplinärer Künstlicher Intelligenz automatisiert. In der Diskussion mit den IPA-Experten und den Teilnehmern werden die technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Anforderungen an KI-Umsetzungsprojekte erschlossen.
Leiter der Webinarreihe
Tobias Stahl, Abteilung Unternehmensstrategie und -entwicklung
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart
DB Cargo AG, Mainz
DB Cargo bündelt die Aktivitäten der Deutschen Bahn im Schienengüterverkehr und ist gemessen an der Zahl der gefahrenen Kilometer führend in Deutschland und Europa.
Edi GmbH, Karlsruhe
Dr. Thomas Freudenmann, Co-CEO/Co-Founder
EDI GmbH - Engineering Data Intelligence ist eine Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). EDI bietet hochindividuelle KI- und Cloudbasierte IT-Lösungen in verschiedenen Anwendungsbereichen.
FLUMINA GmbH, Konstanz
fLUMINA entwickelt ein virtuelles Assistenzsystem für die Optimierung des Wertstromdesigns. Wertstrom-Analysen werden für alle Produkte in Echtzeit berechnet. Flumen schafft eine neue Ebene der Transparenz, um fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Inspirient GmbH, Berlin
Dr. Georg Wittenburg
Inspirient entwickelt und vertreibt eine KI-basierte Datenanalyseplattform, die es Unternehmen ermöglicht, bisher unbekannte Muster in ihren Daten aufzuspüren.
KROENERT GmbH & Co KG, Hamburg
KROENERT entwickelt durch die Kombination aus jahrzehntelangem Know-how und modernster Fertigungstechnologie maßgeschneiderte Beschichtungs-, Druck- und Kaschieranlagen.
PANDA GmbH, Hamburg
Michael Welsch, Geschäftsführer
PANDA bietet einen Baukasten für individuelle KI-Lösungen zur Minimierung von Anlagenstillständen und Performance-Defiziten in der industriellen Produktion an.
plus10 GmbH, Augsburg
Felix Müller, Geschäftsführer
plus10.ai ist ein KI-Spinoff des Fraunhofer IPA zur Produktionsoptimierung. Das Start-Up bietet selbstlernende Systeme speziell für die Detektion dynamischer Engpässe, Parameterwechselwirkungen oder anderer Störursachen.
Unetiq GmbH, München
Lucas Spreiter, Geschäftsführer
Unetiq ist eine KI-Agentur, die branchenübergreifend sich wiederholende Aufgaben mit der Hilfe von interdisziplinärer Künstlicher Intelligenz automatisiert.
Referenten:
Mauritius Geiger, Geschäftsführer der FLUMINA GmbH
Markus Böhm, Fabrikplanung und Wertstromdesign am Fraunhofer IPA
fLUMINA entwickelt ein virtuelles Assistenzsystem für die Optimierung des Wertstromdesigns. Wertstrom-Analysen werden für alle Produkte in Echtzeit berechnet. In der Diskussion mit den IPA-Experten und den Teilnehmern werden die technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Anforderungen an KI-Umsetzungsprojekte erschlossen.
Referenten:
Dr. Thomas Freudenmann, Co-CEO/Co-Founder der Edi GmbH
Oliver Schöllhammer, Stephan Nebauer; Unternehmensstrategie und Entwicklung am Fraunhofer IPA
Herausforderung, Potenziale und Implementierung von datengetriebenen Geschäftsmodellen mit angewandter KI, eingebettet in ein Cloud-Plattform-Ökosystem, werden in folgenden Anwendungsfällen gezeigt:
Referenten:
Dr. Georg Wittenburg, Co-Founder/CEO der Inspirent GmbH und Patrick Seeßle, DB Systel GmbH
Hartmut Eigenbrod, Signalanalyse am Fraunhofer IPA
Inspirient entwickelt und vertreibt eine KI-basierte Datenanalyseplattform, die es Unternehmen ermöglicht, bisher unbekannte Muster in ihren Daten aufzuspüren. In der Diskussion mit den IPA-Experten, den Teilnehmern und der DB Cargo AG werden die technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Anforderungen des gemeinsamen KI-Umsetzungsprojektes erschlossen.
Referenten:
Michael Welsch, Geschäftsführer der Panda GmbH
Tobias Nagel, Zuverlässige KI-Systeme am Fraunhofer IPA
PANDA bietet einen Baukasten für individuelle KI-Lösungen zur Minimierung von Anlagenstillständen und Performance-Defiziten in der industriellen Produktion an. Gemeinsam mit Kroenert, einem Hersteller von Beschichtungs-, Druck- und Kaschieranlagen, werden gemeinsame KI-Umsetzungsprojekte vorgestellt.