»Mass Sustainability« wird im Zentrum für Ultraeffizienz gemeinsam durch die Fraunhofer-Institute IAO, IGB und IPA sowie im Zentrum für Frugale Produkte und Produktionssysteme in Kooperation von Fraunhofer IPA und IAO bearbeitet.
Das Business Innovation Engineering Center des Fraunhofer IAO hat eine Querschnittsfunktion über die Themen hinweg und bildet eine Plattform für Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel ist es, die Innovationsfähigkeit in Zeiten der Digitalisierung voranzutreiben.
Mit der aktiven Einbindung von Forschungseinrichtungen, insbesondere der Universität Stuttgart, der Entwicklung einer lebendigen Start-up-Szene und der intensiven Vernetzung von Unternehmen erreicht S-TEC eine einzigartige Bündelung von Kompetenzen am Wissenschaftsstandort Stuttgart und adressiert somit die Innovationskraft sowie die Stärkung der industriellen Forschung und Entwicklung.
Insbesondere in den Zentren können Unternehmen in verschiedenen Projektformen und Kooperationen in S-TEC zusammenarbeiten.
Die S-TEC Zentren werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert. Das Leistungszentrum Mass Personalization wird zudem durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert. Weitere Lab-Projekte und neue Projektformen mit Unternehmen sind in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg geplant.