Pressemitteilungen und Kurzmeldungen des Fraunhofer IPA

 

19.2.2025

Neuer Roboter für Reiterhöfe

Ein Team am Fraunhofer IPA hat einen autonomen kettenbasierten Roboter entwickelt, der den Reithallenboden nivellieren kann und künftig weitere Aufgaben auf Reiterhöfen übernehmen soll. Die Entwicklung hat von Fachleuten bereits sehr viel positive Resonanz erhalten und ist vom 6. bis 13. März 2025 auf der Messe »Equitana« in Essen zu sehen.

 

18.2.2025

Automatisierungslösungen für eine effiziente und nachhaltige Intralogistik

Das Fraunhofer IPA präsentiert vom 11. bis 13. März 2025 auf der Messe LogiMAT in Halle 5, Stand D 37, verschiedene Automatisierungslösungen für die Intralogistik: roboterbasiertes Bin Packing, eine Industrial-Metaverse-Anwendung und das Smart Intralogistics Assessment.

 

17.2.2025

Aktuelle Marktübersicht vergleicht fast 160 Software-Lösungen

Der neu erschienene »Aachener Marktspiegel Business Software – Supply Chain Management 2025«, bietet eine fundierte Entscheidungshilfe bei der Suche nach der richtigen Software für die globale Lieferkettensteuerung.

 

10.2.2025

Weshalb der Maschinenbau zukunftsfähige Lackieranlagen braucht

Der deutsche Maschinenbau betreibt oft völlig veraltete Lackieranlagen oder macht sich von externen Lohnbeschichtern abhängig. Um Flexibilität, Effizienz und Resilienz zu steigern, sollte die Branche in zukunftsfähige Anlagen investieren, wie Experten vom Fraunhofer IPA jetzt in einem Whitepaper darlegen.

»interaktiv online« – Die Nachrichten-Plattform des Fraunhofer IPA

 

CES 2025: Was die Ankündigungen von Nvidia für die deutsche Industrie bedeuten

Nvidia stellte Anfang Januar in einer Keynote auf der CES neue KI-Modelle und Simulationsmöglichkeiten vor. Drei Forscher vom Fraunhofer IPA sehen darin eine Chance für die deutsche Wirtschaft.

 

Zeit der Premieren

Das »European Robotics Forum« tagt Ende März erstmals in Deutschland. In Heilbronn richtet das Fraunhofer IPA ein neues Forschungs- und Innovationszentrum für KI-basierte Robotik ein und im Herbst ist zum ersten Mal der Wittenstein Biointelligenz Preis verliehen worden. Diese und weitere Meldungen hier gesammelt – für den schnellen Überblick.

 

KI-gestützte Optimierung von Produktionsparametern

Künstliche Intelligenz kommt zunehmend in Produktionen an. Sie kann beispielsweise Maschinenparameter basierend auf Sensordaten aus der Fertigung oder Bildinformationen eines Bauteils optimieren. KI-Tools vom Fraunhofer IPA ermöglichen, den Zustand eines Bauteils zu bewerten und die Produktionsparameter darauf basierend zu verbessern.

 

Die Start-up-Fabrik

Damit das Fraunhofer IPA auch weiterhin namhafte Ausgründungen und erfolgreiche junge Tech-Unternehmen hervorbringt, betreibt das Institut seit Kurzem einen eigenen Start-up Inkubator. Leiter Stephan Nebauer spricht im Interview über Strategie und Arbeitsweise dieser neuen »Start-up-Fabrik«.

Weitere Informationen

 

Newsletter

Sie wollen wissen, was beim Fraunhofer IPA passiert? Dann melden Sie sich einfach für unsere IPA-News an. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zur unserer Forschung und zu Veranstaltungen bequem per E-Mail zugeschickt.

Social Media

Teilen, liken oder direkt mit uns in Kontakt kommen: Das Fraunhofer IPA unterhält mehrere Social-Media-Kanäle. Folgen Sie uns!

LinkedIn

Instagram

YouTube

RSS-Feed