Pressemitteilungen und Kurzmeldungen des Fraunhofer IPA

 

21.5.2025

Humanoide Roboter für den Mittelstand

Die Entwicklung humanoider Roboter hat massive Fortschritte gemacht und sie werden bereits bei Großunternehmen getestet. Der Mittelstand hat jedoch bisher kaum Zugang zu der Technologie. Dies möchte das Vorhaben »KMUmanoid« des Fraunhofer IPA ändern, indem es geeignete Anwendungen identifiziert, einen realen Demonstrator umsetzt und die Machbarkeit untersucht.

 

14.5.2025

Smartes Sprühgerät erleichtert Seuchenbekämpfung

Im Kampf gegen Malaria schwärmen vielerorts auf der Welt Helfer aus und versprühen ein Insektizid in Wohnhäusern. Die Daten, die sie nach dem Sprühen erheben, sollen künftig digital erfasst und übertragen werden. Das vermeidet unnötige Fehler und erleichtert die Planung künftiger Einsätze.

 

9.4.2025

Mobiles Messgerät prüft Pulver in Sekundenschnelle

Den Alterungszustand von gebrauchtem Kunststoffpulver zu ermitteln, war bisher ein zeitraubendes und teures Unterfangen. Doch nun hat ein Wissenschaftler vom Fraunhofer IPA ein Prüfverfahren entwickelt, das binnen Sekunden Ergebnisse liefert. Die Kosten für 3D-gedruckte Bauteile könnten deshalb sinken.

 

26.3.2025

3D-Druck in der Automobilindustrie

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das Lasersintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herzustellen. Damit soll der Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie deutlich schneller und zu geringeren Kosten ablaufen.

»interaktiv online« – Die Nachrichten-Plattform des Fraunhofer IPA

 

So gelingt die Verdreifachung der Produktion beim Eisenwerk Bassum

Von der Manufaktur zur Serienfertigung: Das Eisenwerk Bassum stellt spezielle Behälter (sogenannte endlagergängige Container) her, die für den Rückbau von Atomkraftwerken benötigt werden. Weil die Nachfrage steigt, baut das Unternehmen seine Produktionskapazität derzeit massiv aus. Das Fraunhofer IPA hilft bei der Planung und Umsetzung.

 

Renommierter Lean-Forscher Jim Womack besucht das Fraunhofer IPA

Eine weltumspannende Reise, unter anderem zu den Ländervertretungen seines Lean Global Networks, führte den renommierten Politikwissenschaftler James (Jim) Womack Mitte April ans Fraunhofer IPA. Er nahm an einem Kaminabend der Institutsleitung teil und diskutierte im Kreise von Experten über Lean, New Lean und Beyond Lean.

 

Lean Management im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz

James (Jim) Womack, der Pionier der Lean-Produktion, besuchte Mitte April das Fraunhofer IPA. interaktiv nutzte die Gelegenheit zum Interview und sprach mit ihm darüber, wie Lean-Prinzipien und moderne Technologien kombiniert werden können, um Wertschöpfungsprozesse zu optimieren und Herausforderungen in der Industrie zu meistern.

 

Quantencomputing schreitet fort und beim ERF gab’s einen Besucherrekord

Ein Besucherrekord beim European Robotics Forum (ERF), zwei neue Whitepaper und eine Studie sowie Fortschritte beim Quantencomputing. Gesammelte Meldungen aus dem Fraunhofer IPA für den schnellen Überblick.

Weitere Informationen

 

Newsletter

Sie wollen wissen, was beim Fraunhofer IPA passiert? Dann melden Sie sich einfach für unsere IPA-News an. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zur unserer Forschung und zu Veranstaltungen bequem per E-Mail zugeschickt.

Social Media

Teilen, liken oder direkt mit uns in Kontakt kommen: Das Fraunhofer IPA unterhält mehrere Social-Media-Kanäle. Folgen Sie uns!

LinkedIn

Instagram

YouTube

RSS-Feed