Heutige Montagesysteme stehen vor großen Herausforderungen: Eine hohe Anzahl an Varianten, unsichere Stückzahlprognosen und ein schwankender Variantenmix machen die Linienmontage ineffizient und erfordern einen hohen Steuerungsaufwand. Modulare Matrixproduktionssysteme aus frei verketteten Stationen etablieren sich als wettbewerbsfähige, alternative Montagestruktur in einem volatilen Umfeld.
Mit der Matrix ergeben sich neue Freiheitsgrade für die Gestaltung, Planung und Steuerung des Produktionssystems. Gängige Planungsmethoden im Lean Line Design sind nicht 1-zu-1 auf die Matrixproduktion übertragbar. Bloßes Auseinanderziehen vormals verketteter Stationen und das Auslagern von Sonderausstattungen in Nebenstationen schöpft das Potenzial einer Matrixproduktion bei Weitem nicht aus. Das Fraunhofer IPA hat prozessorientierte Planungsmethoden entwickelt, um Ihr Produktionssystem unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Rahmenbedingungen als Matrix zu konzipieren und umzuwandeln.