Jobs/Karriere am Fraunhofer IPA

 

Sind Sie Taktgeber bei Algorithmen?

So wie Tim, der am Fraunhofer IPA den Care-O-bot® 4 entwickelt hat. Der Roboter fährt nun als »Paul« durch Elektronikmärkte und berät die Kunden.

 

Möchten Sie Teil einer Mars-Mission sein?

So wie Lisa, die »als Partikel-Jägerin« im reinsten Reinraum der Welt Bauteile reinigt und dem Mars-Rover der Weltraum-Mission »Exo-Mars« zum sauberen Start ins All verholfen hat.

 

Machen Sie Maschinen intelligent?

So wie Viktor, der am Fraunhofer IPA eine Maschine zur Herstellung personalisierter Hautcreme entwickelt hat und nun mit seinem Startup Skinmade durchstartet.

 

Start-ups: Gründen am Fraunhofer IPA

Die Übermorgen-Macher

Wir sind Forscher, Entwickler, Vordenker und Gründer. Wir arbeiten eng mit Unternehmen und Institutionen zusammen und sind immer auf der Suche nach passenden Lösungen für Industrieanwendungen aller Art.

Filmserie »Forscherinnen im Portrait«

Forscherinnen erzählen über ihre Arbeit am Fraunhofer IPA

 

Julia Chen

Julia Chen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Klinische Gesundheitstechnologien am Fraunhofer IPA in Mannheim. Sie hat Algorithmen für einen intelligenten Vitalmonitor entwickelt, um berührungslos Informationen über den Herzschlag und die Atmung einer Patientin oder eines Patienten zu erhalten. Außerdem arbeitet sie an »Infu-Safe!«, einem Infusionscontroller, der weltweit sichere und geregelte Medikamentengaben ermöglicht.

 

Kristin Protte

Kristin Protte ist Fachthemenleiterin für biointegrierte Produktionstechnologien zur Inwertsetzung von Nebenströmen am Fraunhofer IPA. Sie beschäftigt sich damit, wie aus Abfallstoffen aus der Forst-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft durch den Einsatz von Enzymen neue Materialien hergestellt werden können. Diese Materialien sollen dann für den 3D-Druck verwendet werden.

 

Verena Kopp

Verena Kopp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für angewandte Biomechanik und Arbeitsergonomie und leitet das Bewegungslabor am Fraunhofer IPA. Ihre Karriere am Fraunhofer IPA startete sie vor etwa zwei Jahren im Rahmen ihrer Masterarbeit. An ihrem Job begeistern sie vor allem die vielfältigen Aufgaben.

Serie »Vorgestellt! Ein Tag mit ...«

Portraits von Forscherinnen und Forschern vom Fraunhofer IPA

 

Dennis Bauer

Privat erklimmt er Alpengipfel und beruflich untersucht er, wie die deutsche Industrie mittels künstlicher Intelligenz energieeffizienter und energieflexibler werden kann: Dennis Bauer leitet am Fraunhofer IPA die Gruppe Energieflexible Produktion & Energiedatenanalyse. »interaktiv« hat den Forscher einen Tag lang begleitet.

 

Markus Böhm

Seine Karriere als Fabrikplaner startete er vor fast zehn Jahren in Island. Heute entwickelt Markus Böhm am Fraunhofer IPA die Wertstromanalyse weiter und überträgt sie ins digitale Zeitalter. »interaktiv« hat den Forscher einen Tag lang begleitet und stellt ihn und seine Arbeit vor.

 

Yağmur Damla Dokur

Im Zentrum für Biointelligente Produktion bilanziert Yağmur Damla Dokur den CO2-Fußabdruck von Produkten, spürt vermeidbare Emissionen im gesamten Produktlebenszyklus auf und sucht nach Wegen, wie sich Wasserstoff aus biologischen Quellen gewinnen lässt. Dass sie privat fürs Auto brennt, ist dabei kein Widerspruch, sondern ihr Antrieb.