So wie Lisa, die »als Partikel-Jägerin« im reinsten Reinraum der Welt Bauteile reinigt und dem Mars-Rover der Weltraum-Mission »Exo-Mars« zum sauberen Start ins All verholfen hat.
So wie Viktor, der am Fraunhofer IPA eine Maschine zur Herstellung personalisierter Hautcreme entwickelt hat und nun mit seinem Startup Skinmade durchstartet.
Wir sind Forscher, Entwickler, Vordenker und Gründer. Wir arbeiten eng mit Unternehmen und Institutionen zusammen und sind immer auf der Suche nach passenden Lösungen für Industrieanwendungen aller Art.
Mehr über die Arbeit am Fraunhofer IPA erzählen Forscherinnen und Forscher in unseren Videos.
Nina Schaaf
Nina Schaaf versteht, was bisher kaum jemand durchschaut. Sie arbeitet am Zentrum für Cyber-Cognitive Intelligence daran, die Entscheidungen und Prognosen, die Künstliche Intelligenz trifft, für Menschen nachvollziehbar zu gestalten.
Gesine Schleth von der Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme entwickelt Softwaremodule, die das Programmieren von Schweißrobotern vereinfachen sollen. Außerdem arbeitet sie daran, die Genauigkeit von Industrierobotern weiter zu steigern.
Milena Frahm arbeitet seit Herbst 2019 als User Experience Konzepter und Researcher am Fraunhofer IPA und war davor als Werkstudentin am Institut tätig, während sie Informationsdesign an der Hochschule der Medien in Stuttgart studierte. In der Abteilung Laborautomatisierung und Bioproduktionstechnik ist es Milenas Aufgabe, neue Anlagen, Software und Prozesse entsprechend der Bedürfnisse von Labormitarbeitern zu konzipieren.
Udo leitet die Abteilung Reinst- und Mikroproduktion. Vor zwanzig Jahren schloss er sein Physikstudium ab und blieb diesem Metier seitdem treu. Am Fraunhofer IPA baute er Kompetenzen in der Kontaminationskontrolle und Anlagenzertifizierung auf und etablierte das anerkannte Reinraum-Prüfzertifikat »Fraunhofer TESTED DEVICE«.
Als Maschinenbau-Ingenieurin ist Petra seit 2013 am Fraunhofer IPA und leitet aktuell die Gruppe Montageplanung. Sie schätzt die dynamische und spannende Arbeitsumgebung. Es gefällt ihr, dass sich die Ergebnisse ihrer Forschung in die industrielle Anwendung übertragen lassen.
Saskia hat Interaktive Mediensysteme an der Hochschule Augsburg studiert und ihre Masterarbeit zusammen mit dem Fraunhofer IPA geschrieben. Es gefiel ihr hier so gut, dass sie bei uns blieb. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen auf Interaction Design und nutzerzentrierter Softwareentwicklung.
60 Jahre Fraunhofer IPA: Jubiläumssong »Die Übermorgen-Macher«
Datenschutz und Datenverarbeitung
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube