
Die Bedeutung des Instandhaltungs- und Anlagenmanagements als entscheidender Wertschöpfungsfaktor setzt sich in Unternehmen mehr und mehr durch. Dies begründet sich unter anderem in den steigenden Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Produktionsanlagen, bei gleichzeitiger Senkung von Betriebskosten, d.h. minimalen Aufwendungen für Personal, Material und Energie. Zusätzlich rücken ökologische Aspekte weiter in den Vordergrund.
Das Fraunhofer IPA weist im Bereich des Instandhaltungsmanagements langjährige Erfahrungen in der Beratung von Industrieunternehmen auf und wirkt bei aktuellen Forschungsprojekten mit. Dies ermöglicht es uns, mit Ihnen neue und innovative Konzepte zur zielgerichteten Optimierung Ihrer Instandhaltung zu entwickeln und Sie bei der Umsetzung bestmöglich zu unterstützen.