|
| Abel, Michael; Eger, Ulrich; Frick, Florian; Hoher, Simon; Lechler, Armin: |
| Systemkonzept für eine echtzeitfähige Kollisionsüberwachung von Werkzeugmaschinen unter Nutzung von Multicore-Architekturen. |
| In: Höpf, Michael (Session Chair; Komittee) u.a.; Mesago: |
| SPS IPC Drives 2014 : Elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten. Internationale Fachmesse und Kongress 25.-27.11.2014, Nürnberg; Tagungsband. |
| Aachen : Apprimus, 2014, 5 S. |
|
| Ackermann, Thomas; Kolaric, Ivica: |
| Graphene's Future and its Process Technology: View on Graphene Research from a Production Technology Point of View. |
| In: National Taiwan University u.a.: |
| The 6th International Conference on Recent Progress in Graphene Research : September 21-25 2014, Taipei, Taiwan. |
| Taipeh, 2014, 22 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3201038 |
|
| Ackermann, Thomas; Addinall, Raphael; Sahakalkan, Serhat; Kolaric, Ivica: |
| The potential of nanostructured materials for applications in soft robotics : sensors and actuators. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA u.a.: |
| First International Symposium on "Soft Robotics" in Germany : Fraunhofer IPA Symposium, 23-24 June 2014, Stuttgart, Foliendokumentation. |
| Stuttgart, 2014, S. 103-112 |
| (Fraunhofer IPA Symposium F 291). |
|
| Addinall, Raphael: |
| Nano Carbon Based Ionic Actuators : System Integration, as Example Micro Pipette. |
| In: Laschi, Cecilia (Project Coordinator); Scuola Superiore Sant' Anna <Pisa> / The Biorobotics Institute u.a.: |
| RoboSoft : A Coordination Action for Soft Robotics. Plenary Meeting. March 31-April 1, 2014, Pisa - Italy. |
| Pontedera, 2014, 7 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3072299 |
|
| Adolf, Thomas; Okhan, Eftal: |
| Prozessorientierte Kalkulation - Was kosten Varianten wirklich? |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Prozessorientierte Kalkulation. |
| Stuttgart, 2014, 78 Folien |
| (Seminar SPA 116). |
|
| Ammann, Klaus; Christoph, Bernd; DeRossi, Umberto; Eberhard, Joachim; Fritz, Hans-Georg; Gissel, Alexander; Hoppe, Gido; Kastner, Thomas; Lang-Koetz, Claus; Niemeier, Wolfgang; Philippi, Siegfried; Pulli, Karlheinz; Strohbeck, Ulrich; Tiedje, Oliver; Urich, Tatjan; Weichsel, Christian; Wieland, Dietmar; Witt, Claudia; Woll, Bernhard: |
| Verbundprojekt 5 - Energieeffiziente Lackierung -. |
| In: Neugebauer, Reimund (Hrsg.); Fraunhofer IWU u.a.: |
| Innovationsallianz "Green Carbody Technologies" - InnoCaT® : Forschung für die Energie- und Ressourceneffizienz im Automobilbau. |
| Stuttgart : Fraunhofer Verlag, 2014, S. 155 |
|
| Arbeiter, Georg: |
| 3D Perception with ROS and PCL. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| ROS in der industriellen Anwendung : Seminar 6. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2870898 |
| (Seminar SPA 054). |
|
| Awad, Ramez: |
| Simulation und Offline-Programmierung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Kompaktkurs Industrierobotik : Aktuelle Technologien in der Praxis erproben und bewerten. Seminar, 10. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 10 Folien |
| (Seminar SPA 077). |
|
| Bauder, Christina; Christ, Ulrich: |
| Neue Dünnschichtvorbehandlungen im Korrisionsschutz als Ersatz für den Zinkphosphatierprozess im Automobilbau. |
| In: WOMag (2014), Nr. 8, 4 S. |
| DOI 10.7395/2014/Bauder1; URN urn:nbn:de:0011-n-3038503 |
|
| Bauder, Christina: |
| Photokatalyse an Pigmenten und Beschichtungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Moderne Prüfmethoden in der Lack- und Beschichtungstechnik (I) : Seminar, 11. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| (Seminar SPA 105). |
|
| Bauernhansl, Thomas; Mandel, Jörg; Dörr, Marcus: |
| Abwärme aus Produktionsprozessen. |
| In: Neugebauer, Reimund (Hrsg.): |
| Handbuch Ressourcenorientierte Produktion. |
| München; Wien : Hanser, 2014, S. 316-326 |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Automobilindustrie ohne Band und Takt - Forschungscampus ARENA2036. |
| In: 23. Deutscher Materialfluss-Kongress : mit Fachkonferenz Automobillogistik. Garching, 20. und 21. März 2014. |
| Düsseldorf : VDI Verlag, 2014, S. 269-276 |
| (VDI-Berichte 2232). |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Digitalisierung - Daten als Rohstoff der Zukunft?! |
| In: Siemens: |
| Siemens Wirtschaftsforum : 16.09.2014, Mannheim. |
| München, 2014, 31 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3198080 |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Energieeffizienz als Wettbewerbsfaktor - Investitionen in die Zukunft. |
| In: Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.: |
| Marktpartnerkongress der Energiewirtschaft 2014 : 4. und 5. November 2014, Berlin. |
| Berlin, 2014, 31 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3194947 |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Die Generation Smart Factory: fraktal, wandlungsfähig, nachhaltig : Konzept einer zukunftsfähigen Fabrik. |
| In: Interaktiv (2014), Nr. 3, S. 26-29 |
| URN |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Industrie 4.0 - die industrielle Revolution geht weiter : Editorial. |
| In: wt Werkstattstechnik online 104 (2014), Nr. 3, S. 105 |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Industrie 4.0 - die Revolution geht weiter. |
| In: Westkämper, Engelbert (Fachbeirat); Automobilproduktion u.a.: |
| 10. Fachkongress: Digitale Fabrik@Produktion : 04.11. bis 05.11. 2014, Braunschweig. |
| Landsberg : Süddeutscher Verlag Veranstaltungen, 2014, 31 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3200611 |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Industrie 4.0 - Internet of Things als Basis der smarten Fabrik. |
| In: SAP: |
| SAP Executive Summit - Industrie 4.0 : 23.10.2014, Stuttgart-Fellbach. |
| Walldorf, 2014 |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Industrie 4.0 Information Driven Manufacturing. |
| In: Sercos: |
| Sercos User Conference : Heute wissen, was morgen Standard ist. 09. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Süßen, 2014, 33 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3200584 |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Industrie 4.0: Big Data als Treiber neuer Optimierungspotenziale. |
| In: Computerwoche: |
| Best in Big Data Kongress : Creating Value from Data. Daten strukturieren, analysieren und wertschöpfend für das Unternehmen anwenden, 18. September 2014, Wiesbaden. |
| München : IDG Business Media Verlag, 2014, 36 Folien |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Industrie 4.0: Wie werden sich Geschäftsprozesse verändern? |
| In: The Performance Architect (2014), Nr. 1, S. 14-15 |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Komplexe Märkte erfordern komplexe Fabrik- und Managementstrukturen : Vielfalt ist Trumpf, aber nur wenn man mit ihr umgehen kann. |
| In: Interaktiv (2014), Nr. 1, S. 36-39 |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Komplexität bewirtschaften : Einführung von Industrie 4.0 in Produktionssysteme. |
| In: Zeitschrift mav: |
| mav Innovationsforum 2014 : 1. April 2014, Böblingen. |
| Leinfelden-Echterdingen : Konradin, 2014, S. 6-9 |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Komplexität bewirtschaften : Einführung von Industrie 4.0 in Produktionssysteme. |
| In: mav (2014), Nr. 4, S. 64-67 |
|
| Bauernhansl, Thomas; Schatz, Anja; Jäger, Jens: |
| Komplexität bewirtschaften - Industrie 4.0 und die Folgen : Neue Herausforderungen für sozio-technische Produktionssysteme. |
| In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 109 (2014), Nr. 5, S, 347-350 |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Produktion im Jahr 2020+ : Was uns heute bewegt und morgen erwartet. |
| In: Siemens: |
| Siemens Wirtschaftsforum : 23.09.2014, Ulm. |
| München, 2014, 37 Folien |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Smart Factory - Chancen und Herausforderungen für die Produktionstechnik. |
| In: EffizienzCluster LogistikRuhr u.a.: |
| Zukunftskongress Logistik : 32. Dortmunder Gespräche. Industrie 4.0 - Prinzip Vernetzung. 16.-17. September 2014, Dortmund. |
| Mühlheim an der Ruhr, 2014, 38 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3194952 |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Transparenz und Offenheit ermöglichen neue Wege. |
| In: Interaktiv (2014), Nr. 2, S. 32-33 |
|
| Bauernhansl, Thomas: |
| Die Ultraeffizienzfabrik im urbanen Umfeld : Ressourcenschonende Produktionstechnologien ohne Emmisionen im urbanen Umfeld. |
| In: Baden-Württemberg / Ministerium für Finanzen und Wirtschaft u.a.: |
| Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg : Ideenvielfalt statt Resourcenknappheit. 25. und 26.09.2014, Karlsruhe. |
| 2014, 22 Folien |
|
| Bauernhansl, Thomas (Interview): |
| Automatisierung im Umfeld des Werkzeugmaschinenbaus : Das aktuelle Interview zum Thema. Mit Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer-lnstituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF in Stuttgart. |
| In: dihw-Magazin 6 (2014), Nr. 4, S. 4 |
|
| Baum, Winfried: |
| Aus der Fabrik auf die Farm : Herausforderungen beim Technologietransfer in die Landwirtschaft. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.); Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Robotik in der Landwirtschaft : Seminar, 26. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 25 Folien |
| (Fraunhofer IPA Seminar F 296). |
|
| Beckenlechner, Robert: |
| Messung/Bewertung der Bearbeitungsqualität und des Werkzeugverschleißes. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Spanende Bearbeitungstechnologien für Leichtbauwerkstoffe : Seminar, 24. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 31 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3200916 |
| (Seminar SPA 113). |
|
| Beigl, Michael (Interview); Bauernhansl, Thomas (Interview): |
| Die Geschwindigkeit ausnutzen : Interview mit Prof. Dr. Michael Beigl und Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl. |
| In: Landeskreditbank Baden-Württemberg: |
| L-Bank Geschäftsbericht 2013. |
| Karlsruhe, 2014, S. 12-15 |
|
| Birenbaum, Christoph; Klieber, Adrian: |
| Schnittkraftprüfstand zur automatisierten Vermessung von Handsägen. |
| In: etz 135 (2014), Nr. 6, S. 24-27 |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2985093 |
|
| Birkhold, Markus; Bauer, Jochen; Lechler, Armin: |
| Bin ich schon vernetzt oder was? - Identifikation von Kommunikationswegen im Kontext von Industrie 4.0. |
| In: Höpf, Michael (Session Chair; Komittee) u.a.; Mesago: |
| SPS IPC Drives 2014 : Elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten. Internationale Fachmesse und Kongress 25.-27.11.2014, Nürnberg; Tagungsband. |
| Aachen : Apprimus, 2014, 10 S. |
|
| Bogdanov, Ivan; Fulga, Simina; Hörcher, Günter: |
| Applied Research for the Benefit of Industry and Society : Structure and Operating Principles of the Fraunhofer-Gesellschaft. |
| In: SC IPA SA - Research Development, Engineering and Manufacturing for Automation Equipment and Systems <Bukarest, Rumänien> u.a.: |
| Forumul pentru Inovare : 17-18 Octombrie 2014, Bucuresti. |
| Bukarest, 2014, 18 Folien |
|
| Boos, Stefan: |
| Beispiele für Bauteilprüfungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar, 4. und 5. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 26 Folien |
| (Seminar SPA 049). |
|
| Boos, Stefan: |
| Beispiele für Bauteilsauberkeitsprüfungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar, 25. und 26. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 26 Folien |
| (Seminar SPA 065). |
|
| Boos, Stefan: |
| Beispiele für Bauteilsauberkeitsprüfungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19: Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Fraunhofer IPA Seminar, 16. und 17. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 26 Folien |
| (Seminar SPA 106). |
|
| Boos, Stefan; Holzapfel, Yvonne; Kreck, Guido: |
| Extraktion und Sicherheit. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Die neue VDA 19 : Das Regelwerk zur Technischen Sauberkeit nach der Überarbeitung. Workshop 28. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 35 Folien |
| (Fraunhofer IPA Workshop F 295). |
|
| Boos, Stefan: |
| Der Industrieverbund TecSa 2.0. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Die neue VDA 19 : Das Regelwerk zur Technischen Sauberkeit nach der Überarbeitung. Workshop 28. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| (Fraunhofer IPA Workshop F 295). |
|
| Boos, Stefan: |
| Logistik. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 Teil 2: "Technische Sauberkeit in der Montage", Seminar, 11. und 12. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 31 Folien |
| (Seminar SPA 055). |
|
| Boos, Stefan: |
| Logistik. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA-Band 19 Teil 2 - Technische Sauberkeit in der Montage, Seminar 7. und 8. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 31 Folien |
| (Seminar SPA 119). |
|
| Boos, Stefan: |
| Logistik und Produkthandhabung im Reinraum. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fertigen unter reinen Bedingungen : Grundlagen, Praxis und Anregungen zur Qualitätssteigerung. Seminar, 25. und 26. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 32 Folien |
| (Seminar SPA 142). |
|
| Boos, Stefan: |
| Montageeinrichtungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 Teil 2: "Technische Sauberkeit in der Montage", Seminar, 11. und 12. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 37 Folien |
| (Seminar SPA 055). |
|
| Boos, Stefan: |
| Montageeinrichtungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA-Band 19 Teil 2 - Technische Sauberkeit in der Montage, Seminar 7. und 8. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 37 Folien |
| (Seminar SPA 119). |
|
| Boos, Stefan: |
| Prüfbeispiele und Sicherheit. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19: Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie. Seminar, 4. und 5. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 25 Folien |
| (Seminar SPA 133). |
|
| Boos, Stefan: |
| Prüfbeispiele und Sicherheit. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar 9. und 10. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| (Seminar SPA 148). |
|
| Boos, Stefan: |
| Prüfverfahren Teil 1: Extraktion - Verfahren und Auswahl. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar, 4. und 5. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 19 Folien |
| (Seminar SPA 049). |
|
| Boos, Stefan: |
| Prüfverfahren Teil 1: Extraktion - Verfahren und Auswahl. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar, 25. und 26. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 19 Folien |
| (Seminar SPA 065). |
|
| Boos, Stefan: |
| Prüfverfahren Teil 1: Extraktion - Verfahren und Auswahl. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19: Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Fraunhofer IPA Seminar, 16. und 17. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 19 Folien |
| (Seminar SPA 106). |
|
| Boos, Stefan: |
| Prüfverfahren Teil 1: Extraktion - Verfahren und Auswahl. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19: Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie. Seminar, 4. und 5. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| (Seminar SPA 133). |
|
| Boos, Stefan: |
| Prüfverfahren Teil 1: Extraktion - Verfahren und Auswahl. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar 9. und 10. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| (Seminar SPA 148). |
|
| Bormann, Richard: |
| Saubere Rundfahrt. |
| In: Infodienst (2014), Nr. 5, S. 10 |
|
| Brag, Patrick: |
| Dokumentation und Grenzwerte. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar 9. und 10. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 21 Folien |
| (Seminar SPA 148). |
|
| Brag, Patrick: |
| Fallbeispiel Planung einer Montagelinie. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 Teil 2: "Technische Sauberkeit in der Montage", Seminar, 11. und 12. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 21 Folien |
| (Seminar SPA 055). |
|
| Brag, Patrick: |
| Fallbeispiel Planung einer Montagelinie. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA-Band 19 Teil 2 - Technische Sauberkeit in der Montage, Seminar 7. und 8. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 21 Folien |
| (Seminar SPA 119). |
|
| Brag, Patrick: |
| Grenzwerte und Dokumentation. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19: Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie. Seminar, 4. und 5. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| (Seminar SPA 133). |
|
| Brag, Patrick: |
| Grenzwerte und Dokumentation. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Die neue VDA 19 : Das Regelwerk zur Technischen Sauberkeit nach der Überarbeitung. Workshop 28. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 21 Folien |
| (Fraunhofer IPA Workshop F 295). |
|
| Brag, Patrick: |
| Personal. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 Teil 2: "Technische Sauberkeit in der Montage", Seminar, 11. und 12. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 16 Folien |
| (Seminar SPA 055). |
|
| Brag, Patrick: |
| Personal. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA-Band 19 Teil 2 - Technische Sauberkeit in der Montage, Seminar 7. und 8. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 16 Folien |
| (Seminar SPA 119). |
|
| Brag, Patrick: |
| Prüfverfahren Teil 2: Analyse - Verfahren und Auswahl. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar, 4. und 5. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| (Seminar SPA 049). |
|
| Brag, Patrick: |
| Prüfverfahren Teil 2: Analyse - Verfahren und Auswahl. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar, 25. und 26. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| (Seminar SPA 065). |
|
| Brag, Patrick: |
| Prüfverfahren Teil 2: Analyse - Verfahren und Auswahl. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19: Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Fraunhofer IPA Seminar, 16. und 17. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| (Seminar SPA 106). |
|
| Braun, Anja: |
| Bedarfsschwankungen beherrschen bei hohem Servicegrad mit Hilfe definierter Bestände. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Bestandsmanagement von der Produktion bis in die Supply Chain : Bestände in Balance. Seminar, 5. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| (Seminar SPA 134). |
|
| Braun, Anja-Tatjana: |
| Closed-Loop Supply Chain Management : Nachhaltige Gestaltung des Produktlebenszyklus in geschlossenen Wertschöpfungsnetzen. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Design for Environment : Seminar 9. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107857 |
| (Seminar SPA 104). |
|
| Braun, Anja-Tatjana: |
| Closed-Loop Supply Chains im industriellen Umfeld : Impulsvortrag II. |
| In: Schneider, Urs (Leitung); Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik / Fachbeirat Technische Orthopädie u.a.: |
| Workshop Logistik heute - Bedarfe für die Rehatechnik : 22.Oktober 2014, Dortmund. |
| Dortmund, 2014, 18 Folien |
|
| Braun, Anja-Tatjana: |
| Schlanke Planung und Steuerung in Supply Chains - Glätten der Produktion. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Supply Chain Management : Seminar 5. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 30 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2945448 |
| (Seminar SPA 089). |
|
| Braun, Anja-Tatjana: |
| Unternehmensübergreifendes Bestandsmanagement als Wettbewerbstreiber. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Supply Chain Management : Seminar 5. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 24 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2945430 |
| (Seminar SPA 089). |
|
| Brenken, Benedikt; Fabry, Christian; Gudergan, Gerhard; Schmitz-Urban, Arno; Brandl, Christopher; Bröhl, Christina; Mayer, Marcel; Mertens, Alexander; Schlick, Christopher; Graf, Birgit; Jacobs, Theo; Lüdtke, Mathias; Reiser, Ulrich: |
| Transferpotenziale von Service Engineering-Erfahrungen aus dem industriellen Bereich. |
| In: Bieber, Daniel (Hrsg.) u.a.: |
| Personenbezogene Dienstleistungen im Kontext komplexer Wertschöpfung : Anwendungsfeld "Seltene Krankheiten". |
| Wiesbaden : Springer, 2014, Kap. 3.3.3, S. 192-202 |
|
| Breuninger, Jannis; Starker, Felix; Schneider, Urs: |
| 3D-Printing: Wirtschaftlicher Einsatz in Orthopädie- und Medizintechnik : Direkte Herstellung von orthopädischen Hilfsmitteln. |
| In: SWISSMEM u.a.: |
| SWISSTECH 2014 : Internationale Fachmesse für Werkstoffe, Komponenten und Systembau. 18.-21. November 2014, Basel. |
| 2014, 22 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3194962 |
|
| Brückner, Mathias; Bürger, Frank: |
| Dreidimensionale Erfassung von Partikeln : System zur Bestimmung von Partikeln in geschlossenen, hochreinen Produktionsanlagen. |
| In: ReinRaumTechnik 16 (2014), Nr. 3, S. 52-53 |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2984881 |
|
| Brückner, Mathias: |
| Personal im Reinraum. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fertigen unter reinen Bedingungen : Grundlagen, Praxis und Anregungen zur Qualitätssteigerung. Seminar, 25. und 26. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 33 Folien |
| (Seminar SPA 142). |
|
| Bruns, Axel; Neumann, Michael; Constantinescu, Carmen: |
| Energiedatensimulationssoftware in der Fabrikplanung am Beispiel "Total Energy Efficiency Management (TEEM)". |
| In: Neugebauer, Reimund (Hrsg.): |
| Handbuch Ressourcenorientierte Produktion. |
| München; Wien : Hanser, 2014, S. 263-267 |
|
| Bubeck, Alexander; Maidel, Benjamin; Garcia Lopez, Felipe; Halt, Lorenz; Koch, Alexander: |
| Development of dual arm mobile manipulation systems for small part assembly tasks. |
| In: Open Source Robotics Foundation: |
| ROSCon 2014 - ROS Developer Conference : September 12-13, 2014, Chicago, Illinois, USA. |
| Mountain View, CA, USA, 2014 |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3323836 |
|
| Bubeck, Alexander: |
| Mobile Robot Navigation with ROS. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| ROS in der industriellen Anwendung : Seminar 6. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 14 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2874729 |
| (Seminar SPA 054). |
|
| Bubeck, Alexander: |
| Mobile Robot Navigation with ROS. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| ROS in der industriellen Anwendung : Seminar 24. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 14 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3200472 |
| (Seminar SPA 130). |
|
| Bubeck, Alexander: |
| ROS (Robot Operating System) für Automotive. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Automatisierte Fahrzeugführung : Techniken und Methoden für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren. Seminar 28. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 33 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197728 |
| (Seminar SPA 131). |
|
| Bürger, Frank; Wiesner, Lisa; Ringe, Ute: |
| Bestimmung der Reinraumtauglichkeit an Betriebsmitteln : Videoübertragung aus den Laboren des Fraunhofer IPA. |
| In: Gommel, Udo (Session Chair); Inspire GmbH <Bensheim>: |
| Lounges 2014 Vision Pharma, Innovation Food : 03. bis 05. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, Vortrag Session 49: IPA-Session, 04.06.2014, 21 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3324162 |
|
| Bürger, Frank; Gommel, Udo: |
| VDI 2083 Blatt 9.2 "Reinheitstauglichkeit von Verbrauchsmaterialien". |
| In: Gommel, Udo (Session Chair); Inspire GmbH <Bensheim>: |
| Lounges 2014 Vision Pharma, Innovation Food : 03. bis 05. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, Vortrag Session 51: Verbrauchsmaterialien, 04.06.2014, 15 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3324179 |
|
| Bürger, Frank: |
| Verbrauchsmaterialien für den Reinraum. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fertigen unter reinen Bedingungen : Grundlagen, Praxis und Anregungen zur Qualitätssteigerung. Seminar, 25. und 26. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 25 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3324185 |
| (Seminar SPA 142). |
|
| Bürger, Frank; Grimme, Ralf; Wiesner, Lisa; Kreck, Guido: |
| Verfahren: CO2-Reinigung und CSM-Partikelemission Übertragung - Reinraumlabor Fraunhofer IPA. |
| In: Gommel, Udo (Session Chair); Inspire GmbH <Bensheim>: |
| Lounges 2014 Vision Pharma, Innovation Food : 03. bis 05. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, Vortrag Session 37: IPA-Session, 03.06.2014, 16 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3324191 |
|
| Butov, Alexej; Herrmann, Florian; Merkert, Michael; Nägele, Frank: |
| Modulares Fertigungskonzept für E-Motoren. |
| In: ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 116 (2014), Nr. 9, S. 84-88 |
|
| Christ, Ulrich: |
| Funktionen von Lacken und Beschichtungen und deren Prüftechnik. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Moderne Prüfmethoden in der Lack- und Beschichtungstechnik (I) : Seminar, 11. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| (Seminar SPA 105). |
|
| Christ, Ulrich: |
| Künstliche Bewitterung von Beschichtungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Moderne Prüfmethoden in der Lack- und Beschichtungstechnik (I) : Seminar, 11. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 26 Folien |
| (Seminar SPA 105). |
|
| Christ, Ulrich: |
| Der neue VDA-Korrosionswechseltest VDA 233-102. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 249-252 |
|
| Christ, Ulrich; Nothelfer-Richter, Rolf; Englert, Cornelia: |
| New Aspects in Corrosion Protection with Polymer Dispersions. |
| In: Hilt, Michael (Chairman, Tagungspräsident); Fédération d'Associations de Techniciens des Industries des Peintures, Vernis, Emaux et Encres d'Imprimerie de l'Europe Continentale u.a.: |
| New Functions and Sustainability - Drivers for Future Coatings : European Technical Coatings Congress, 3-5 September 2014, Cologne, Germany. |
| Frankfurt am Main, 2014, 44 Folien |
|
| Christ, Ulrich; Bauder, Christina: |
| Performace of New Pre-Treatment Technologies as Substitute for Zinc Phsophating in the Autmotive Multi-Metal-Process for Corrosion Protection. |
| In: Automotive Circle International u.a.: |
| Pretreatment in Focus : Status Quo & Future Trends. Technology Briefing. 2. November 2014, Bad Nauheim. |
| Hannover, 2014, 47 Folien |
| (Automotive Circle International Technology Briefing). |
|
| Christ, Ulrich: |
| Photokatalyse. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 199-204 |
|
| Christ, Ulrich; Bauder, Christina: |
| Zinkphosphatier-Ersatztechnologie im Automobilbau - Korrosionsschutz im Multi-Metall-Prozess. |
| In: Metzner, Martin (Mitarb.); Landesmesse Stuttgart u.a.: |
| O&S Forum 2014 : 24.-26. Juni 2014, Stuttgart, im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Oberflächen & Schichten. |
| 2014, 26 Folien |
|
| Christoph, Bernd; Eberhard, Joachim; Hoppe, Gido; Lang-Koetz, Claus; Pulli, Karlheinz; Strohbeck, Ulrich; Urich, Tatjan; Woll, Bernhard: |
| Teilprojekt 5.1.2 "Energieeffiziente Trockner". |
| In: Neugebauer, Reimund (Hrsg.); Fraunhofer IWU u.a.: |
| Innovationsallianz "Green Carbody Technologies" - InnoCaT® : Forschung für die Energie- und Ressourceneffizienz im Automobilbau. |
| Stuttgart : Fraunhofer Verlag, 2014, S. 160-163 |
|
| Cudazzo, Markus; Klein, Wolfgang: |
| Gefährliche Arbeitsstoffe und adäquate Schutzmaßnahmen beim Lackieren. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 84-95 |
|
| Cudazzo, Markus; Pulli, Karlheinz: |
| Praxisstart für die pistolenlose Pulverbeschichtung : Neue, hochflexible und modulare Technologie. |
| In: JOT (2014), Nr. 11, S. 54-57 |
|
| Cudazzo, Markus; Pulli, Karlheinz: |
| Vom Technikum in die Praxis : Das pistolenlose "TransApp"-Pulverbeschichtungssystem wird in der Industrie eingeführt. |
| In: besser lackieren. (2014), Nr. 18, S. 16 |
|
| Daub, Urban; Schneider, Urs: |
| Evidenz-basierte Orthopädietechnik : Klinische Studien und Ihre Herausforderungen. |
| In: Technische Universität <Berlin>: |
| Workshop Klinische Studien mit Medizinprodukten : 13.11.2014, Berlin. |
| Berlin, 2014, 29 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3263563 |
|
| Denner, Timo: |
| Gestaltung von Fließmontagen und Ermittlung des Automatisierungsgrads. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsplanung und Prozessoptimierung : Seminar 1. Juli 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 39 Folien |
| (Seminar SPA 095). |
|
| Denner, Timo: |
| Kostenmanagement für den wirtschaftlichen Erfolg. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsmanagement für den Produktionsleiter : Methoden und Werkzeuge im Fabrikbetrieb. Seminar, 27. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 42 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2870931 |
| (Seminar SPA 068). |
|
| Denner, Timo: |
| Kostenmanagement für den wirtschaftlichen Erfolg. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsmanagement für den Produktionsleiter : Methoden und Werkzeuge im Fabrikbetrieb. Seminar 21. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 46 Folien |
| (Seminar SPA 128). |
|
| Denner, Timo: |
| Prozessoptimierung für erhöhte Effizienz. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsmanagement für den Produktionsleiter : Methoden und Werkzeuge im Fabrikbetrieb. Seminar, 27. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 32 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2873582 |
| (Seminar SPA 068). |
|
| Denner, Timo: |
| Prozessoptimierung für erhöhte Effizienz. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsmanagement für den Produktionsleiter : Methoden und Werkzeuge im Fabrikbetrieb. Seminar 21. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 36 Folien |
| (Seminar SPA 128). |
|
| Denner, Timo: |
| Technologieorientierte Fabrikplanung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fabrikplanung : Von der Strategie zum Leitkonzept; Seminar SPA, 18. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 36 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2873502 |
| (Seminar SPA 060). |
|
| Denner, Timo: |
| Technologieorientierte Fabrikplanung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fabrikplanung : Von der Strategie zum Leitkonzept. Seminar, 18. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 36 Folien |
| (Seminar SPA 110). |
|
| Dennerlein, Florian; Blab, Florian; Starker, Felix; Schneider, Urs: |
| Simulation of the Prosthetic Gait with a Six-Axis Robot : Prostethic Test Procedures Based on Real-World Biomechanical Data. |
| In: Schneider, Urs (Chair, Messe- und Kongressbeirat); Confairmed: |
| Orthopädie + Reha-Technik 2014 : Welten verbinden. Worldkongress, 13.05.2014 - 16.05.2014. |
| Dortmund, 2014, 20 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107787 |
|
| DeRossi, Umberto; Fritz, Hans-Georg; Tiedje, Oliver; Weichsel, Christian; Woll, Bernhard: |
| Teilprojekt 5.1.1 "Lackverlustfreie Beschichtung". |
| In: Neugebauer, Reimund (Hrsg.); Fraunhofer IWU u.a.: |
| Innovationsallianz "Green Carbody Technologies" - InnoCaT® : Forschung für die Energie- und Ressourceneffizienz im Automobilbau. |
| Stuttgart : Fraunhofer Verlag, 2014, S. 156-159 |
|
| Dietz, Thomas: |
| Wirtschaftlichkeit industrieller Robotersysteme. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Entscheidungskompetenz Robotersysteme : Wirtschaftliche Roboterlösungen erfolgreich planen und umsetzen. Seminar 4. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, S. 182-194, 13 Folien |
| (Seminar SPA 053). |
|
| Dinkelmann, Max: |
| Regelung von Produktionsprozessen durch Kanban. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fertigung und Montage Hand in Hand : Kanban und Losgrößenermittlung in der Lernfabrik. Seminar, 2. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 32 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2946113 |
| (Seminar SPA 071). |
|
| Domnich, Alexej; Schächtele, Jonathan: |
| Determination of the Restenosis Degree Inside the Implanted Stent with Integrated Wireles Pulse Wave Velocity Sensor. |
| In: Artery Research 8 (2014), Nr. 4, 15 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3201203 |
|
| Dörr, Stefan: |
| Autonome Navigation - Methoden aus der Robotik. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Automatisierte Fahrzeugführung : Techniken und Methoden für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren. Seminar 28. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 17 Folien |
| (Seminar SPA 131). |
|
| Drust, Manuel: |
| Steuerungstechnik: Prozess- bis Leitebene : Merkmale und Organisation von Steuerungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Entscheidungskompetenz Robotersysteme : Wirtschaftliche Roboterlösungen erfolgreich planen und umsetzen. Seminar 4. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, S. 106-125, 20 Folien |
| (Seminar SPA 053). |
|
| Ebert, Andreas; Glienke, Ralf; Wanner, Martin-Christoph: |
| Aktuelle Anforderungen an die mechanische Fügetechnik im Stahl- und Metallleichtbau für Solar- und Windenergieanlagen. |
| In: Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren: |
| DVS Congress 2014 : Große Schweißtechnische Tagung. DVS-Studentenkongress, 15. und 16. September 2014, Berlin. |
| Düsseldorf : DVS Media, 2014, 11 S. |
|
| Ebrahimi, Amir: |
| Antriebstechnik in der Medizin- und Rehabilitationstechnik. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Antriebstechnik in der Medizin- und Rehabilitationstechnik : Seminar, 13. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 128 Folien |
| (Seminar SPA 122). |
|
| Ebrahimi, Amir: |
| Prothetik 5 - Untere Extremität : Überprüfung elektrischer Antriebe und Validierung ihrer dynamischen Leistung in der Rehabilitationsausrüstung. |
| In: Schneider, Urs (Chair, Messe- und Kongressbeirat); Confairmed: |
| Orthopädie + Reha-Technik 2014 : Welten verbinden. Worldkongress, 13.05.2014 - 16.05.2014. |
| Dortmund, 2014, 25 Folien |
|
| Effenberger, Ira: |
| Abnahme von Bildverarbeitungssystemen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Basiswissen Industrielle Bildverarbeitung : Seminar, 19. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| (Seminar SPA 062). |
|
| Effenberger, Ira; Frommknecht, Andreas: |
| Computertomographie für die Fasern : Zerstörungsfreie Prüfung von Faserverbundbauteilen mit Röntgen-Computertomographie. |
| In: Plastverarbeiter 65 (2014), Nr. 9, S. 138-140 |
|
| Eigenbrod, Hartmut: |
| Anwendungsbeispiele zur Inspektion strukturierter Oberflächen. |
| In: Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB: |
| Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung : Seminar mit Praktikum. 3. und 4. Dezember 2014, Karlsruhe. |
| Karlsruhe, 2014, 35 Folien |
|
| Eigenbrod, Hartmut: |
| Auswahl und Beschaffung von Bildverarbeitungssystemen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Basiswissen Industrielle Bildverarbeitung : Seminar, 19. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 46 Folien |
| (Seminar SPA 062). |
|
| Eisele, Michael: |
| Bestände in Balance : Gute und schlechte Bestände richtig managen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Bestandsmanagement von der Produktion bis in die Supply Chain : Bestände in Balance. Seminar, 5. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| (Seminar SPA 134). |
|
| Eisele, Michael: |
| Lieferanten als kritischer Faktor im Auftragsmanagement. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schlankes Auftragsmanagement : Auftragsabwicklungsprozesse "lean" gestalten. Seminar 13. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| (Seminar SPA 050). |
|
| Eisele, Michael: |
| Lieferanten als kritischer Faktor im Auftragsmanagement. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schlankes Auftragsmanagement : Auftragsabwicklungsprozesse "lean" gestalten, Seminar 8. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| (Seminar SPA 120). |
|
| Eisele, Michael: |
| Steigerung der Lieferperformance - Ganzheitliches und integriertes Lieferantenmanagement. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Supply Chain Management : Seminar 5. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 21 Folien |
| (Seminar SPA 089). |
|
| Eisele, Michael: |
| Supply Chains im Wandel - heutige und zukünftige Herausforderungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Supply Chain Management : Seminar 5. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| (Seminar SPA 089). |
|
| Entenmann, Marc: |
| Photodegradation von Polymeren. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Moderne Prüfmethoden in der Lack- und Beschichtungstechnik (I) : Seminar, 11. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| (Seminar SPA 105). |
|
| Erlach, Klaus: |
| Die "Lean Toolbox" - Werkzeuge für die schlanke Produktion. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Werkzeuge und Analysemethoden : Seminar, 24. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 79 Folien |
| (Seminar SPA 112). |
|
| Erlach, Klaus; Foith-Förster, Petra: |
| Dimensionierung wandlungsfähiger Fabriken : Planungsprozess zur Festlegung einer idealen wirtschaftlichen Werksgröße. |
| In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 109 (2014), Nr. 3, S. 125-128 |
|
| Erlach, Klaus: |
| Energiewertstrom - Steigerung der Energieeffizienz in der Produktion. |
| In: Neugebauer, Reimund (Hrsg.): |
| Handbuch Ressourcenorientierte Produktion. |
| München; Wien : Hanser, 2014, S. 41-63 |
|
| Erlach, Klaus; Lickefett, Michael: |
| Energiewertstrom zur Steigerung der Energieeffizienz. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Energieeffizienz in der Produktion : Methoden, Werkzeuge und Praxisberichte zur nachhaltigen Senkung des Ressourcenverbrauchs. Seminar, 3. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 47 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2941626 |
| (Seminar SPA 073). |
|
| Erlach, Klaus; Sheehan, Erin; Groß, Erwin: |
| Die Energiewertstrom-Methode - Energieeffizienz in der Produktion. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Die Energiewertstrom-Methode - Energieeffizienz in der Produktion : Seminar, 9. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 69 Folien |
| (Seminar SPA 121). |
|
| Erlach, Klaus: |
| Fabriken der Zukunft: Schlank, wandlungsfähig und ressourceneffizient. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fabrikplanung : Von der Strategie zum Leitkonzept; Seminar SPA, 18. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 65 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2874262 |
| (Seminar SPA 060). |
|
| Erlach, Klaus: |
| Fabriken der Zukunft: Schlank, wandlungsfähig und ressourceneffizient. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fabrikplanung : Von der Strategie zum Leitkonzept. Seminar, 18. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 58 Folien |
| (Seminar SPA 110). |
|
| Erlach, Klaus: |
| Flexibilität der Fertigung mit dem EPEI bewerten und gestalten. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fertigung und Montage Hand in Hand : Kanban und Losgrößenermittlung in der Lernfabrik. Seminar, 2. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 37 Folien |
| (Seminar SPA 071). |
|
| Erlach, Klaus: |
| Lean Production für komplexe Produktionen : Dimensionierungsregeln für einen optimalen Wertstrom. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsplanung und Prozessoptimierung : Gestaltung von Wertstrom, Montage, Fertigung und MES. Seminar 28. Januar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 44 Folien |
| (Seminar SPA 047). |
|
| Erlach, Klaus: |
| Lean Production für komplexe Produktionen : Dimensionierungsregeln für einen optimalen Wertstrom. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsplanung und Prozessoptimierung : Seminar 1. Juli 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 43 Folien |
| (Seminar SPA 095). |
|
| Erlach, Klaus: |
| Schlanke, wandlungsfähige und ressourceneffiziente Fabriken systematisch planen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Realisierung zukunftsfähiger Fabriken : Intelligent konzipieren - erfolgreich umsetzen. Seminar 8. Mai 2014, Ulm. |
| 2014, 55 Folien |
| (Seminar SPA 083). |
|
| Erlach, Klaus; Maier, Matthias: |
| Wertstromanalyse & Wertstromdesign : Das Ganze sehen, um das Ganze zu verbessern. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertstromdesign : Das Ganze sehen, um das Ganze zu verbessern. Seminar, 14. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 91 Folien |
| (Seminar SPA 123). |
|
| Erlach, Klaus: |
| Wertstromanalyse und Wertstromdesign für eine variantenreiche Produktfamilie in der Plasta AG : Praxisbeispiel. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertstromdesign in komplexen Produktionen : Seminar, 15. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| (Seminar SPA 124). |
|
| Erlach, Klaus: |
| Wertstromanalyse und Wertstromdesign für eine variantenreiche Produktfamilie in der Plasta AG (Praxisbeispiel). |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertstromdesign in komplexen Produktionen : Seminar 19. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| (Seminar SPA 052). |
|
| Erlach, Klaus: |
| Wertstromdesign in der variantenreichen Produktion und der Prozessindustrie. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertstromdesign in komplexen Produktionen : Seminar 19. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, Folie 8-57 |
| (Seminar SPA 052). |
|
| Erlach, Klaus: |
| Wertstromdesign in der variantenreichen Produktion und der Prozessindustrie. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertstromdesign in komplexen Produktionen : Seminar, 15. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 61 Folien |
| (Seminar SPA 124). |
|
| Erlach, Klaus: |
| Wertstrommanagement für kundeneffiziente Fabriken : Dimensionierung und Kennzahlen im Wertstrom. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsmanagement für den Produktionsleiter : Methoden und Werkzeuge im Fabrikbetrieb. Seminar, 27. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 60 Folien |
| (Seminar SPA 068). |
|
| Erlach, Klaus: |
| Wertstrommanagement für kundeneffiziente Fabriken : Dimensionierung und Kennzahlen im Wertstrom. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsmanagement für den Produktionsleiter : Methoden und Werkzeuge im Fabrikbetrieb. Seminar 21. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 54 Folien |
| (Seminar SPA 128). |
|
| Ernst, Christian: |
| Reinheit von Produkten und Bauteilen 2. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fertigen unter reinen Bedingungen : Grundlagen, Praxis und Anregungen zur Qualitätssteigerung. Seminar, 25. und 26. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 30 Folien |
| (Seminar SPA 142). |
|
| Feige, Katja: |
| Metallographie: Herangehensweise an die Schliffpräparation. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schäden an galvanisierten Bauteilen : Methoden - Analysen - Ursachen. Seminar, 03. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 33 Folien |
| (Seminar SPA 147). |
|
| Fetzer, Hans-Jochen: |
| Elektrolytüberwachung mittels Röntgenfluoreszenzanalyse : Anwendungsmöglichkeiten in der Galvanotechnik mit praktischen Beispielen am Hand- und Tischgerät. |
| In: Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik u.a.: |
| Aktuelle Analysenmethoden in der Galvanotechnik : Theorie und Praxis. Seminar, 24. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 30 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3020568 |
|
| Fetzer, Hans-Jochen: |
| Vorgehensweise und Erkenntnisse aus der Analyse von Produkten bezüglich Schadstoffen - Screening und Spurenelementanalyse mit einem RFA-Handgeräte bzw. Tischgerät -. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Umgang mit Stoffverboten und Schadstofflisten : Seminar 3. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 41 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2943746 |
| (Seminar SPA 087). |
|
| Fischer, Andreas: |
| Faserverstärkte Teile aus dem 3D-Drucker : Generative Fertigung. |
| In: Maschinenmarkt (2014), Sonderausgabe Compositesworld September, S. 18-20 |
|
| Fischer, Andreas; Ehlers, Michael: |
| Integration von Lichtleitern in Fused Layer Modeling Bauteile. |
| In: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA: |
| 19. Anwenderforum Rapid Product Development : 19. November 2014, Stuttgart. Abstractband. |
| Stuttgart, 2014, 21 Folien |
|
| Forbes, Alistair; Wittig, Maureen: |
| Marktstudie Leichtbaubearbeitung im aktuellen Überblick. |
| In: MM - Das IndustrieMagazin (2014), Sonderausgabe Compositesworld Februar, S. 26-29 |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2874605 |
|
| Forbes, Alistair: |
| Strategien für die Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen. |
| In: MM Compositesworld u.a.: |
| Fertigungstechnik und Automatisierungssysteme für die effiziente Bearbeitung von Faserverbundkunststoffen : Expertenforum Composites 12. und 13. März 2014 auf der METAV 2014, 11.-15. März, Düsseldorf. |
| Würzburg, 2014, 56 Folien |
|
| Fues, Johannes; Jäger, Jens: |
| Komplexitätsbewirtschaftung systematisch umsetzen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung: |
| 2. Stuttgarter Komplexitätsbewirtschaftungstag : Strategien für den Umgang mit Komplexität in produzierenden Unternehmen. Workshop, 14. Oktober 2014. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3278307 |
| (Fraunhofer IPA Workshop F 294). |
|
| Gaszner, Karin; Christ, Ulrich; Neher-Schmitz, Hildegard; Riegert, Ingo: |
| Dauerhaft saubere Fassaden? : Fassadenfarben - Untersuchungen des Selbstreinigungseffekts von fotokatalytisch aktiven Bautenfarben. |
| In: Farbe und Lack 120 (2014), Nr. 3, S. 42-47 |
|
| Gebhardt, Andreas: |
| Grundlagen der Späne- und Stauberfassung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Spanende Bearbeitungstechnologien für Leichtbauwerkstoffe : Seminar, 24. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| (Seminar SPA 113). |
|
| Gebhardt, Marcel; Seiter, Mischa; Zwissler, Frank: |
| In Cent und Euro : Die Kosten der Wandlungsfähigkeit im Blick. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.): |
| Wandlungsfähigkeit live : Sozio-technische Produktionssysteme erfolgreich gestalten. |
| Ludwigsburg : LOG X Verlag, 2014, S. 125-141 |
|
| Geiger, Raphael; Rommel, Steve: |
| Generativer hybrider Leichtbau : Individualisierte Leichtbauprodukte durch intelligente Technologiekombination. |
| In: Technische Universität <Dresden> / Institut für Fertigungstechnik: |
| 60 Jahre Fertigungstechnik Dresden. Symposium : 20.-21. November, 2014, Dresden. |
| Dresden, 2014, 24 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197838 |
|
| Geiger, Raphael; Popa, Septimiu: |
| Steigerung der tribologischen Beständigkeit lasergesinterter Bauteile durch thermisches Spritzen. |
| In: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA: |
| 19. Anwenderforum Rapid Product Development : 19. November 2014, Stuttgart. Abstractband. |
| Stuttgart, 2014 |
|
| Gerstmayr, Stefan: |
| Erfahrungsbericht "Verteilte Entwicklung" nach ISO 26262. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 : Seminar 7. und 8. Mai 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 25 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2942947 |
| (Seminar SPA 082). |
|
| Gerstmayr, Stefan: |
| Grundlagen der funktionalen Sicherheit. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 : Seminar 7. und 8. Mai 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 84 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2942917 |
| (Seminar SPA 082). |
|
| Gerstmayr, Stefan: |
| Grundlagen der Funktionalen Sicherheit. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Automatisierte Fahrzeugführung : Techniken und Methoden für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren. Seminar 28. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 52 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197758 |
| (Seminar SPA 131). |
|
| Gerstmayr, Stefan: |
| Risikoabsicherung von mechatronischen Systemen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Methoden der Produktentwicklung : Mit neuen Produkten schneller am Markt. Seminar 21. Juli 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 91 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3021078 |
| (Seminar SPA 101). |
|
| Gerstmayr, Stefan: |
| Risikoabsicherung von mechatronischen Systemen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Methoden der Produktentwicklung : Mit neuen Produkten schneller am Markt. Seminar 16. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 26 Folien |
| (Seminar SPA 149). |
|
| Getto, Sascha: |
| Form- und Koaxialitätsprüfung im Produktionstakt. |
| In: VDMA / Industrielle Bildverarbeitung: |
| VISION 2014 : Weltleitmesse für Bildverarbeitung. 4.-6. November 2014, Stuttgart. |
| Frankfurt am Main, 2014, 15 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3279088 |
|
| Getto, Sascha; Gerten, Anne: |
| WINDHEAT : Intelligent Ice Sensing and De-icing System to Improve Wind Turbine Efficiency in Cold Climates. |
| In: Hamburg Messe: |
| WindEnergy Hamburg 2014 : The Global On- & Offshore Expo, 23.-26. September 2014, Hamburg. |
| Hamburg, 2014, 1 Poster |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3375738 |
|
| Getto, Sascha (Interview); Gerten, Anne (Interview): |
| Heizsystem hält Rotorblätter eisfrei. |
| In: BINE Informationsdienst (2014), 2 S. |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3368525 |
|
| Giesen, Tim; Adamietz, Raphael; Kreck, Guido; Iseringhausen, Tobias; Wertz, Roland: |
| Overview of Challenges in Ultrathin Substrate Handling. |
| In: Photovoltaics International (2014), Nr. 24, S. 10-18 |
|
| Gissel, Alexander; Kastner, Thomas; Tiedje, Oliver; Wieland, Dietmar; Woll, Bernhard: |
| Teilprojekt 5.2.1 "Modulares Produkt- und Lackierkonzept". |
| In: Neugebauer, Reimund (Hrsg.); Fraunhofer IWU u.a.: |
| Innovationsallianz "Green Carbody Technologies" - InnoCaT® : Forschung für die Energie- und Ressourceneffizienz im Automobilbau. |
| Stuttgart : Fraunhofer Verlag, 2014, S. 164-167 |
|
| Glanz, Carsten: |
| EAP Research at Fraunhofer IPA : Materials, Process - and Application Development. |
| In: The National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) / Health Research Institute u.a.: |
| Symposium on Electroactive Polymers Research : Memorial Symposium: Opening of Fraunhofer x AIST "Fraunhofer Project Center". 2. Oktober 2014, Osaka, Japan. |
| Osaka, 2014, 32 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3397228 |
|
| Glanz, Carsten: |
| Elektroautos fahren meilenweit mit Nano-Superkondensatoren. |
| In: wt Werkstattstechnik online 104 (2014), Nr. 5, S. 330-331 |
|
| Glienke, Ralf; Blunk, Christoph: |
| Wandel in der Verbindungstechnik : Der Schließringbolzen im Stahlbau. |
| In: Deutsches Ingenieurblatt 21 (2014), Nr. 7/8, S. 12-19 |
|
| Gommel, Udo: |
| Aktuelle Entwicklungen und neue Themenschwerpunkte der ISO 14644. |
| In: Gommel, Udo (Session Chair); Inspire GmbH <Bensheim>: |
| Lounges 2014 Vision Pharma, Innovation Food : 03. bis 05. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, Vortrag Session 45: Konzepte und Inbetriebnahme, 03.06.2014, 33 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3020415 |
|
| Gommel, Udo: |
| CSM - Reinraumtaugliche Materialien : eine Einführung. |
| In: Gommel, Udo (Session Chair); Inspire GmbH <Bensheim>: |
| Lounges 2014 Vision Pharma, Innovation Food : 03. bis 05. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, Vortrag Session 37: IPA-Session, 03.06.2014, 19 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3020426 |
|
| Gommel, Udo: |
| Grundlagen der Reinraumtechnik. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fertigen unter reinen Bedingungen : Grundlagen, Praxis und Anregungen zur Qualitätssteigerung. Seminar, 25. und 26. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 40 Folien |
| (Seminar SPA 142). |
|
| Göpfrich, Rainer: |
| Methoden zur Beurteilung der Anlagentechnik. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Lackierprozesse und -anlagen gemeinsam planen : Im Team zu wirtschaftlichen Innovationen, Seminar, 11. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 17 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2836098 |
| (Seminar SPA 057). |
|
| Göpfrich, Rainer: |
| Untersuchung mechanischer Lackfilmeigenschaften. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Prüftechnik für den Lackverarbeiter : Mit wenig Lack zu hoher Qualität. Seminar 13. Mai 2014, Stuttgart. |
| 2014, 21 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2941395 |
| (Seminar SPA 084). |
|
| Görzig, David; Kacir, Marvin; Stengel, Daniel: |
| Wie man mit einfachen Mitteln Rüstzeiten optimiert. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Rüstzeitoptimierung : Flexibel durch minimale Rüstzeiten. Seminar 22. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 74 Folien |
| (Seminar SPA 129). |
|
| Graf, Birgit: |
| Service Robotics Technologies to Support Care Staff. |
| In: Biomedizinische Technik / Biomedical Engineering 59 (2014), s1, 18 Folien |
|
| Graf, Birgit (Interview): |
| Nachgefragt: Stimmt es eigentlich, dass ... in Zukunft Roboter die Pflege übernehmen? |
| In: Pflegewelten (2014), 12, S. 15 |
|
| Graf, Birgit (Interview): |
| Roboter können Pfleger entlasten. |
| In: Treffpunkt (2014), Nr. 3, S. 39 |
|
| Greisiger, Heinz: |
| Individuelle Farbgestaltung durch zerstörungsfreie Laserbeschriftung. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 195-198 |
|
| Greisiger, Heinz; Koch, Dennis; Entenmann, Marc: |
| Sustainable UV-Protection of Coating Layers using Nanoscale Organic and Inorganic Components. |
| In: Hilt, Michael (Chairman, Tagungspräsident); Fédération d'Associations de Techniciens des Industries des Peintures, Vernis, Emaux et Encres d'Imprimerie de l'Europe Continentale u.a.: |
| New Functions and Sustainability - Drivers for Future Coatings : European Technical Coatings Congress, 3-5 September 2014, Cologne, Germany. |
| Frankfurt am Main, 2014, 23 Folien |
|
| Grewe, Olaf; Geist, Michael: |
| Reverse Engineering von Schiffsstrukturen. |
| In: Hansa 151 (2014), Nr. 5, S. 30-34 |
|
| Griesinger, Michael: |
| Chemische und klimatische Belastungen an Lackfilmen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Prüftechnik für den Lackverarbeiter : Mit wenig Lack zu hoher Qualität. Seminar 13. Mai 2014, Stuttgart. |
| 2014, 25 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2945479 |
| (Seminar SPA 084). |
|
| Haas, Stefan; Sheehan, Erin; Wuttke, Class Christian; Lickefett, Michael: |
| Zukunftsfähige Produktionssysteme : Berücksichtigung der Wandlungsfähigkeit im Produktentstehungsprozess. |
| In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 109 (2014), Nr. 3, S. 133-137 |
|
| Hägele, Martin; Pott, Andreas; Mütherich, Hendrik; Meyer, Christian; Wößner, Johannes; Wöltje, Kay; Dietz, Thomas; Oberer-Treitz, Susanne; Spenrath, Felix: |
| Entscheidungskompetenz Robotersysteme : Wirtschaftliche Roboterlösungen erfolgreich planen und umsetzen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Entscheidungskompetenz Robotersysteme : Wirtschaftliche Roboterlösungen erfolgreich planen und umsetzen. |
| Stuttgart, 2014, 265 Folien |
| (Seminar SPA 126). |
|
| Hägele, Martin: |
| Foreword. |
| In: Hägele, Martin (Vorwort); International Federation of Robotics / Statistical Department u.a.: |
| World Robotics 2014 Service Robots : Statistics, Market Analysis, Forecasts, Case Studies. |
| Frankfurt/Main, 2014, S. 3 |
|
| Hägele, Martin: |
| Industrielle Robotersysteme: Grundlagen und Rahmenbedingungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Entscheidungskompetenz Robotersysteme : Wirtschaftliche Roboterlösungen erfolgreich planen und umsetzen. Seminar 4. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, S. 15-29, 15 Folien |
| (Seminar SPA 053). |
|
| Hägele, Martin; Schuhmacher, Luzia: |
| Introduction into Service Robots. |
| In: Hägele, Martin (Vorwort); International Federation of Robotics / Statistical Department u.a.: |
| World Robotics 2014 Service Robots : Statistics, Market Analysis, Forecasts, Case Studies. |
| Frankfurt/Main, 2014, S. 9-18 |
|
| Hägele, Martin; Maufroy, Christophe; Kraus, Werner: |
| Musculoskeletal robots and wearable devices on the basis of cable-driven actuators. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA u.a.: |
| First International Symposium on "Soft Robotics" in Germany : Fraunhofer IPA Symposium, 23-24 June 2014, Stuttgart, Foliendokumentation. |
| Stuttgart, 2014, S. 255-269, 25 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3020472 |
| (Fraunhofer IPA Symposium F 291). |
|
| Hägele, Martin: |
| Roboter-Enthusiast Frank Tobe aus den USA am Fraunhofer IPA. |
| In: Interaktiv (2014), Nr. 2, S. 14-16 |
|
| Hager, Christian; Schneider, Matthias; Strohbeck, Ulrich; Tiedje, Oliver: |
| Origins and Optimisation of Paint Film Surface Structures. |
| In: Eurailmag (2014), Nr. 30, S. 116-121 |
|
| Hager, Christian; Schneider, Matthias: |
| Prozess- und Produktqualität erfassen: Modellbasierte Steuerung des Lackfilmverlaufs. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 233-237 |
|
| Hager, Christian; Schneider, Matthias; Tiedje, Oliver: |
| Wie beeinflusst die Blechtopografie das Lackierergebnis? |
| In: blechnet (2014), Nr. 5, S. 140-143 |
|
| Halt, Lorenz: |
| Bildverarbeitung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Kompaktkurs Industrierobotik : Aktuelle Technologien in der Praxis erproben und bewerten. 12. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 19 Folien |
| (Seminar SPA 136). |
|
| Halt, Lorenz; Bubeck, Alexander (Vortragender): |
| European Robotics Challenges. |
| In: Open Source Robotics Foundation: |
| ROSCon 2014 - ROS Developer Conference : September 12-13, 2014, Chicago, Illinois, USA. |
| Mountain View, CA, USA, 2014, 21 Folien |
|
| Halt, Lorenz: |
| Sichere Mensch-Roboter-Kooperation. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Kompaktkurs Industrierobotik : Aktuelle Technologien in der Praxis erproben und bewerten. 12. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 15 Folien |
| (Seminar SPA 136). |
|
| Hampp, Joshua: |
| 3D Perception With ROS And PCL. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| ROS in der industriellen Anwendung : Seminar 24. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| (Seminar SPA 130). |
|
| Hampp, Joshua: |
| Algorithmen zur effizienten Verarbeitung von Punktewolken. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| 3D-Umgebungserfassung : Sensorik, Technologien, Anwendungen. Seminar 20. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 24 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2870975 |
| (Seminar SPA 064). |
|
| Hampp, Joshua: |
| Robotics for lifetime tests of dishwashers. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| ROS-Industrial : Technologies, Trends, Applications; Fraunhofer Conference F 292; June 26, 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 16 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2984724 |
| (Fraunhofer IPA Conference F 292). |
|
| Hauer, Florian; Koch, Martin: |
| Was braucht`s für Big Data? : Von kleinen Proben zu Big Data: die Zukunft des digitalen Labors. |
| In: Labor-Praxis 38 (2014), 10, S. 26-28 |
|
| Heisel, Uwe; Stehle, Thomas; Forcillo, Vincenzo; Mayer, Tim; Ivanova, Stoyanka: |
| Schwingungsunterstützte Zerspanung von Holz und Holzwerkstoffen : Stand der Forschung und Auslegung des Ultraschall-Schwingsystems zur Anregung des Zerspanprozesses. |
| In: Die Holzbearbeitung 61 (2014), Nr. 4, S. 56-58 |
|
| Hellstern, Sabrina: |
| Funktionale Materialien für Elektroden. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Future Powercaps : Materialien, Herstellverfahren und zukünftige Anwendungen für mobile Energiespeicher. Seminar, 30. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107655 |
| (Seminar SPA 117). |
|
| Hellstern, Sabrina: |
| Review of Potential Use of Graphene as Barrier Layer. |
| In: Kolaric, Ivica (Conference Chair); Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA): |
| Stuttgart NanoDays Workshop : Commercializing Dimensionally Engineered NanoCarbons. September 17th-19th, 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 13 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107683 |
|
| Henke, Jürgen: |
| Fehler Prozess-Matrix (FPM). Generelle Defizite des Excel-Werkzeugs. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fehler-Prozess-Matrix (FPM) : Wirtschaftliche Null-Fehler-Produktion in der Montage. Seminar, 26. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 4 Folien |
| (Seminar SPA 143). |
|
| Henke, Jürgen: |
| Fehler-Prozess-Matrix (FPM) : Wirtschaftliche Null-Fehler-Produktion in der Montage. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fehler-Prozess-Matrix (FPM) : Wirtschaftliche Null-Fehler-Produktion in der Montage. Seminar, 26. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 48 Folien |
| (Seminar SPA 143). |
|
| Henke, Jürgen: |
| Die neue Methode FPM - Praxisbeispiel. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fehler-Prozess-Matrix (FPM) : Wirtschaftliche Null-Fehler-Produktion in der Montage. Seminar, 26. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| (Seminar SPA 143). |
|
| Hilt, Michael; Tran, Manh Hung: |
| Abriebfestigkeitsprüfung besser beherrschen : Deutliche Genauigkeits- und Reproduzierbarkeitsverbesserung mit neuem Prüfverfahren. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 8, S. 6 |
|
| Hilt, Michael: |
| Automotive OEM Substrates and Pre-Processes. |
| In: Automotive Circle International u.a.: |
| Pretreatment in Focus : Status Quo & Future Trends. Technology Briefing. 2. November 2014, Bad Nauheim. |
| Hannover, 2014, 95 Folien |
| (Automotive Circle International Technology Briefing). |
|
| Hilt, Michael; Entenmann, Marc; Pulli, Karlheinz: |
| Effektpulver prozesssicher verarbeiten : Hochwertige Beschichtungen erfordern neue Testmethoden zur Charakterisierung von Effektpulvern. |
| In: besser lackieren. (2014), Nr. 19, S. 6 |
|
| Hilt, Michael; Entenmann, Marc; Pulli, Karlheinz: |
| Effektpulver prozesssicher verarbeiten : Hochwertige Beschichtungen erfordern neue Testmethoden zur Charakterisierung von Effektpulvern. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), 19, S. 6 |
|
| Hilt, Michael; Schneider, Matthias: |
| Die Entstehung von Lackfilmstrukturen verstehen : Modellbasiertes Verfahren deckt Optimierungspotenziale für die Appearance auf. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 4, S. 6 |
|
| Hilt, Michael; Bauder, Christina; Christ, Ulrich: |
| Funktionalität versus Stabilität : Photoaktivität und Bewitterungsbeständigkeit von selbstreinigenden Beschichtungen beherrschen. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 7, S. 6 |
|
| Hilt, Michael; Durst, Werner; Klein, Wolfgang: |
| Großraumlackieranlagen energieeffizient betreiben : Wie Anlagenbetreiber durch den Einsatz innovativer Techniken hohe Einsparungen erzielen können. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 15, S. 6 |
|
| Hilt, Michael: |
| Grundlagen der Lacktechnologie I : Lackrohstoffe und Lacke. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Beschichtungstechnik Automotive : Materialien und Lackiertechnik in der Automobilproduktion. Oberflächentechnik - Technologieseminar 03. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 62 Folien |
| (Seminar SPA 146). |
|
| Hilt, Michael: |
| Grundlagen der Lacktechnologie II : Verfahren zur Lackanwendung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Beschichtungstechnik Automotive : Materialien und Lackiertechnik in der Automobilproduktion. Oberflächentechnik - Technologieseminar 03. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 60 Folien |
| (Seminar SPA 146). |
|
| Hilt, Michael: |
| Industrie 4.0 - Bedeutung für die Lackiertechnik. |
| In: Zeitschrift JOT: |
| EPS: Der Pulvertreff 2014 : Fachtagung Elektrostatisches Pulverbeschichten, 6. und 7. März 2014, München. Dokumentation. |
| Wiesbaden, 2014, S. 1-22, 44 Folien |
| (JOT live). |
|
| Hilt, Michael; Tiedje, Oliver; Strohbeck, Ulrich: |
| Innovative Methoden in der Lackiertechnik : Wie aktuelle Megatrends die Lackiertechnik beeinflussen. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 6, S. 18 |
|
| Hilt, Michael; Schieweck, Jörg; Tiedje, Oliver: |
| Intelligente Spritzstrahlreinigung nutzen. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 11, S. 6 |
|
| Hilt, Michael; Nothelfer-Richter, Rolf: |
| Klarlacke richtig polieren : Polierprozesse und Aushärtung von Klarlacken müssen aufeinander abgestimmt sein. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 21 |
|
| Hilt, Michael; Hoffmann, Ulrich: |
| Lackieranlagen zielorientiert und sicher planen : Geeignete Versuchsreihen und Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden richtig anwenden. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 12, S. 6 |
|
| Hilt, Michael: |
| Lackindustrie in Deutschland. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Beschichtungstechnik Automotive : Materialien und Lackiertechnik in der Automobilproduktion. Oberflächentechnik - Technologieseminar 03. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 34 Folien |
| (Seminar SPA 146). |
|
| Hilt, Michael; Göpfrich, Rainer: |
| Mit der richtigen Spezifikation die Lackierqualität sichern : Produkt- und Fertigungsspezifikation anwendungsorientiert entwickeln. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 3, S. 6 |
|
| Hilt, Michael; Greisiger, Heinz: |
| Mit neuartiger Laserbeschriftung individuelle Designs erzeugen : Die Individualisierung von Farbeffekten eröffnet neue Märkte für die Industrie. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 9, S. 6 |
|
| Hilt, Michael; Tiedje, Oliver: |
| Mit neuen Materialien zu mehr Energieeffizienz beim Lackieren : Zusammenspiel von Lack und Anlagentechnik reduziert den Energieeinsatz. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 5, S. 6 |
|
| Hilt, Michael; Greisiger, Heinz: |
| Nachhaltige UV-Schutzkonzepte durch nanoskalige Barriere : Nanoflakes können die Migration von organischen UV-Schutzmitteln reduzieren. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 16, S. 6 |
|
| Hilt, Michael; Gemmler, Armin: |
| Nachhaltiges Lackieren im technologischen Wettbewerb : Das Green Award-Benchmark-Verfahren vergleicht die Zukunftsfähigkeit von Lackierbetrieben. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 10, S. 6 |
|
| Hilt, Michael: |
| Neue Technologien für die Automobilindustrie. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Beschichtungstechnik Automotive : Materialien und Lackiertechnik in der Automobilproduktion. Oberflächentechnik - Technologieseminar 03. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| (Seminar SPA 146). |
|
| Hilt, Michael; Tiedje, Oliver: |
| Neue Wege zur Steuerung der Lackschichteigenschaften : Die Zerstäubungstechnik beeinflusst mehr als bisher angenommen. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 2, S. 6 |
|
| Hilt, Michael: |
| New Materials and Manufacturing Processes for Electrode Coating : Dry-Blend Coating. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Future Powercaps : Materialien, Herstellverfahren und zukünftige Anwendungen für mobile Energiespeicher. Seminar, 30. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 20 Folien |
| (Seminar SPA 117). |
|
| Hilt, Michael; Cudazzo, Markus; Strohbeck, Ulrich: |
| Das Pulver ist noch lange nicht verschossen : Mit innovativen Techniken das Anwendungspotenzial der Pulverbeschichtung ausschöpfen. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 1, S. 6 |
|
| Hilt, Michael; Cudazzo, Markus; Landwehr, Inga: |
| Pulverbeschichtung revolutioniert die Batterieherstellung : Neues Verfahren zur Elektrodenbeschichtung bietet erhebliche Umwelt- und Kostenvorteile. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 14, S. 6 |
|
| Hilt, Michael; Tiedje, Oliver: |
| Qualität erzielen und dabei Lack sparen. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 13, S. 6 |
|
| Hilt, Michael: |
| Reinigen und Aktivieren von Kunststoffoberflächen vor dem Lackieren. |
| In: Vohrer, Uwe (Leitung); Ostbayerisches Technologie Transfer Institut (OTTI) u.a.: |
| Reinigen und Vorbehandeln in der Oberflächentechnik : 04.-05. November 2014, Regensburg. |
| Regensburg, 2014, 80 Folien |
|
| Hilt, Michael; Christ, Ulrich; Nothelfer-Richter, Rolf: |
| Umweltgerechter Korrosionsschutz mit 1K-Polymerdispersionen : Systeme auf wässriger Basis sind kennzeichnungsfrei und bieten arbeitshygienische Vorteile. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), 17, S. 6 |
|
| Hilt, Michael; Tiedje, Oliver; Ye, Qiaoyan: |
| Wie kommt die Luft in den Lack? : Simulation als hilfreiches Werkzeug zur Fehleranalyse. |
| In: besser lackieren. 16 (2014), Nr. 20, S. 6 |
|
| Hilt, Michael;; Strohbeck, Ulrich; Tiedje, Oliver: |
| Industrie 4.0 - muss die Lackierbranche umdenken? : Volatile Märkte und Produktindividualisierung als Herausforderungen und Chance. |
| In: besser lackieren. (2014), Nr. 18, S. 6 |
|
| Hoffmann, Ulrich: |
| Anforderungen an Lackierprozesse. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Lackierprozesse und -anlagen gemeinsam planen : Im Team zu wirtschaftlichen Innovationen, Seminar, 11. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2856005 |
| (Seminar SPA 057). |
|
| Hoffmann, Ulrich: |
| Beschichtungsfolien - heute und morgen. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 190-195 |
|
| Hoffmann, Ulrich: |
| Lackieranlagenplanung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Beschichtungstechnik Automotive : Materialien und Lackiertechnik in der Automobilproduktion. Oberflächentechnik - Technologieseminar 03. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 36 Folien |
| (Seminar SPA 146). |
|
| Hoffmann, Ulrich: |
| Lackierprozesse ressourceneffizient gestalten: Ressourceneffizient Lackierprozesse und -anlagen planen und optimieren. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 253-273 |
|
| Hoffmann, Ulrich; Hilt, Michael: |
| Nanomaterialien - heute und morgen. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 173-189 |
|
| Hoffmann, Ulrich: |
| Oberflächenprüfung und Qualitätsmanagement. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Beschichtungstechnik Automotive : Materialien und Lackiertechnik in der Automobilproduktion. Oberflächentechnik - Technologieseminar 03. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 34 Folien |
| (Seminar SPA 146). |
|
| Hoffmann, Ulrich; Tiedje, Oliver: |
| Oversprayfreies und selektives Beschichten. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 209-227 |
|
| Hoffmann, Ulrich: |
| Planungsmethoden. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Lackierprozesse und -anlagen gemeinsam planen : Im Team zu wirtschaftlichen Innovationen, Seminar, 11. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 48 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2856905 |
| (Seminar SPA 057). |
|
| Hoffmann, Ulrich: |
| Prozesse absichern mit effizienten Prüfabläufen bei der Kunststoffteilelackierung. |
| In: Automotive Circle International u.a.: |
| Karosserielackierung intensiv 2014 : Kunststoffsubstrate als Herausforderung für die Oberflächentechnik, 26.-27. März 2014, Leipzig. Tagungsband. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 57-69, 22 Folien |
|
| Hoffmann, Ulrich: |
| Prüftechnik für Planung und Anlagenbetrieb zur Sicherung der Qualität und der Wettbewerbsfähigkeit. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Prüftechnik für den Lackverarbeiter : Mit wenig Lack zu hoher Qualität. Seminar 13. Mai 2014, Stuttgart. |
| 2014, 28 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2945466 |
| (Seminar SPA 084). |
|
| Hoffmann, Ulrich: |
| Technologieübersichten. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Lackierprozesse und -anlagen gemeinsam planen : Im Team zu wirtschaftlichen Innovationen, Seminar, 11. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 51 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2855996 |
| (Seminar SPA 057). |
|
| Hoffmann, Ulrich: |
| Überwachung des Beschichtungsprozesses und der Anlagentechnik, Eingangskontrolle an Lacken/Pulverlacken. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Prüftechnik für den Lackverarbeiter : Mit wenig Lack zu hoher Qualität. Seminar 13. Mai 2014, Stuttgart. |
| 2014, 27 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2945459 |
| (Seminar SPA 084). |
|
| Holeczek, Harald: |
| Bericht von der EU PVSEC. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 12, S. 2690-2695 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Chemische Speicherung solarer Wärme. |
| In: Galvanotechnik 112 (2014), Nr. 8, S. 1739 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Das EEG als Spielball der Politik. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 7, S. 1477 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Elektrochemische Herstellung von Kesteriten und verwandten Solarabsorbermaterialien. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 2, S. 362-364 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Energiewende - warten auf neue Konzepte. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 2, S. 361 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Energiewende und erneuerbare Energien. |
| In: Galvanotechnik 112 (2014), Nr. 10, S. 2234-2239 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Die Energiewende zum Erfolg führen - auf diesem Weg? |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 1, S. 143 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Erneuerbare Energien - wohin geht es? |
| In: Galvanotechnik 112 (2014), Nr. 8, S. 1735 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Finanzierung wird einfacher. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 5, S. 1011 |
|
| Holeczek, Harald: |
| First Solar und General Electric - eine Partnerschaft für sinkende Kosten. |
| In: Galvanotechnik 112 (2014), 9, S. 2022-2023 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Gigawatt-PV-Produktion in Deutschland: Chancen und offene Fragen. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 4, S. 794-796 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Herstellung von Graphen auf nicht-metallischen Substraten. |
| In: Galvanotechnik 112 (2014), Nr. 8, S. 1740-1741 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Intersolar 2014 - technologischer Fortschritt und politische Hoffnung. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 7, S. 1478-1484 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Investitionen in PV - neue Geschäftsmodelle entwickeln sich. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 6, S. 1288-1289 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Investment in Erneuerbare Energien 2013 - mit weniger Geld mehr erreicht. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 5, S. 1016-1017 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Jahresende - so oder so. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 12, S. 2689 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Kapazitätsmärkte: Müssen wir wirklich mehr zahlen, damit die Lichter nicht ausgehen? |
| In: Galvanotechnik 112 (2014), Nr. 8, S. 1736-1738 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Komplexe Interaktionen. |
| In: Galvanotechnik (2014), Nr. 11, S. 2463 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Mehr Diversifizierung als Konsolidierung. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 3, S. 589 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Renewables: Global Status Report 2014. |
| In: Galvanotechnik 112 (2014), 9, S. 2016-2021 |
|
| Holeczek, Harald: |
| SEMI Technologie Roadmap für Photovoltaik 2014. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 5, S. 1012-1015 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Solar - keine Frage ob, sondern nur wann. |
| In: Galvanotechnik 112 (2014), 9, S. 2015 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Strommarkt im Wandel - Wie es heute aussieht. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 3, S. 590-594 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Transformation - das neue Schlagwort. |
| In: Galvanotechnik 112 (2014), Nr. 10, S. 2233 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Verteilnetze und Speicher im deutschen Energiesystem. |
| In: Galvanotechnik (2014), Nr. 11, S. 2464-2466 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Wachstumsdynamik und gesetzliche Bremse. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 6, S. 1285 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Wie groß ist groß genug? |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 4, S. 793 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Wie sieht die Entwicklung des Energiesystems in Deutschland aus? |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 1, S. 144-147 |
|
| Holeczek, Harald: |
| Zukunft des EEG: Ausschreibungen für mehr Kosteneffizienz. |
| In: Galvanotechnik 105 (2014), Nr. 6, S. 1286-1287 |
|
| Holtewert, Philipp; Tran, Khoi; Lickefett, Michael: |
| Sichere Fabrikschnittstellen im Cloud Manufacturing : Nutzen und Risiken. |
| In: Productivity Management (2014), Nr. 3, S. 17-20 |
|
| Holzapfel, Yvonne; Kreck, Guido: |
| Braucht es neue Ansätze zur Reinheitsvalidierung? |
| In: DeviceMed 10 (2014), Nr. 1-2, S. 40-41 |
|
| Holzapfel, Yvonne; Kreck, Guido: |
| Technische Sauberkeit: Bestimmung der partikulären Reinheit. |
| In: Laborscope 41 (2014), Nr. 1-2, S. 4-8 |
|
| Holzapfel, Yvonne; Kreck, Guido: |
| Unter der Lupe : Reinheitsvalidierung von Medizintechnik-Produkten. |
| In: ReinRaumTechnik 16 (2014), Nr. 1, S. 56-61 |
|
| Hörcher, Günter: |
| Die deutsche Normungsroadmap Industrie 4.0. |
| In: Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik: |
| 2. Markt&Technik Summit Industrie 4.0 : Der einzige interdisziplinäre Industrie 4.0 Kongress. 14.-15. Oktober 2014, München. |
| Haar : WEKA Fachmedien-Verlag, 2014, 25 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107409 |
|
| Hörcher, Günter: |
| Energy Efficiency Through Industrial Automation : IEC Technical Report 62837. |
| In: Chinese Academy of Sciences /Shenyang Institute of Automation (SIA): |
| International Symposium on Industrial Energy Saving Technologies : July 11, 2014, Shenyang, China. |
| 2014, 30 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3071663 |
|
| Hornberger, Markus: |
| Anforderungen an die Umsetzung der REACH-VO, Stoffbeschränkungen im Detail. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| REACh - Stoffverbote, Zulassung von Stoffen und Informationsweitergabe für SVHC : Seminar, 18. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 32 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107748 |
| (Seminar SPA 109). |
|
| Hornberger, Markus: |
| Anforderungen an die Umsetzung der RoHS2 im Zusammenspiel mit der DIN EN 50581 - technische Dokumentation? |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Umgang mit Stoffverboten und Schadstofflisten : Seminar 3. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 80 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2977769 |
| (Seminar SPA 087). |
|
| Hornberger, Markus: |
| Conflict-Minerals (Dodd-Frank-Act, Sec. 1502) und Entwurf EU-Verordnung über Mineralien aus Konfliktgebieten. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Umsetzung WEEE2, ElektroG, Conflict Minerals : WEEE2 (2012/19/EU), Entwurf ElektroG2, Conflict Minerals und Entwurf einer EU-Verordnung über Mineralien aus Konfliktgebieten. Seminar 16. Juli 2014, Stuttgart. |
| 2014, 48 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2985372 |
| (Seminar SPA 099). |
|
| Hornberger, Markus: |
| Leitfäden - FAQ zu WEEE2, RoHS2 und WEEE/RoHS. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Umsetzung WEEE2, ElektroG, Conflict Minerals : WEEE2 (2012/19/EU), Entwurf ElektroG2, Conflict Minerals und Entwurf einer EU-Verordnung über Mineralien aus Konfliktgebieten. Seminar 16. Juli 2014, Stuttgart. |
| 2014, 67 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2985397 |
| (Seminar SPA 099). |
|
| Hornberger, Markus: |
| Normung zur Erfassung / Sammlung / Transport / Aufbereitung / Behandlung / Verwertung der Elektroaltgeräte EAG. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Umsetzung WEEE2, ElektroG, Conflict Minerals : WEEE2 (2012/19/EU), Entwurf ElektroG2, Conflict Minerals und Entwurf einer EU-Verordnung über Mineralien aus Konfliktgebieten. Seminar 16. Juli 2014, Stuttgart. |
| 2014, 38 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2985384 |
| (Seminar SPA 099). |
|
| Hornberger, Markus: |
| REACH - Stoffverbote, Zulassung und Informationsweitergabe für SVHC : Zusammenfassung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| REACh - Stoffverbote, Zulassung von Stoffen und Informationsweitergabe für SVHC : Seminar, 18. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107700 |
| (Seminar SPA 109). |
|
| Hornberger, Markus: |
| Überblick zu den Regelungen und Auswirkungen der Stoffverbote Anhang XVII. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| REACh - Stoffverbote, Zulassung von Stoffen und Informationsweitergabe für SVHC : Seminar, 18. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 38 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107738 |
| (Seminar SPA 109). |
|
| Hornberger, Markus: |
| Überblick zu gesetzlichen Regelungen und Anforderungen an Hersteller von elektrischen / elektronischen Produkten (EEE). |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Expertenforum "Global Environmental Compliance" : Energieeffizienz und Umweltmanagement. Forum, 09. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 50 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197430 |
| (Fraunhofer IPA-Forum F 299). |
|
| Hornberger, Markus: |
| Vorstellung der neuen RoHS-Richtlinie (2011/165/EU) und deren Umsetzung in nationales Recht (ElektroStoffV). |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Umgang mit Stoffverboten und Schadstofflisten : Seminar 3. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 50 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2977776 |
| (Seminar SPA 087). |
|
| Hornberger, Markus: |
| Weltweite Konformitätsanforderungen hinsichtlich Schadstoffen in Produkten. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Umgang mit Stoffverboten und Schadstofflisten : Seminar 3. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 90 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2977759 |
| (Seminar SPA 087). |
|
| Hornberger, Markus: |
| Weltweite REACh-Regelungen und Konformitätsanforderungen bzgl. Schadstoffen in Produkten : Globale Chemikalien-Regelungen wie Korean-REACH, China-REACH, California CP65 oder Green Chemistry und Phthalat-Strategie in Dänemark (DEHP, BBP, DBP, DIBP). |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| REACh - Stoffverbote, Zulassung von Stoffen und Informationsweitergabe für SVHC : Seminar, 18. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 40 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107719 |
| (Seminar SPA 109). |
|
| Hornberger, Markus: |
| Weltweite Umwelt- und Compliance-Anforderungen an Elektro- und Elektronikprodukte (EEE). |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Expertenforum "Global Environmental Compliance" : Energieeffizienz und Umweltmanagement. Forum, 09. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 60 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197448 |
| (Fraunhofer IPA-Forum F 299). |
|
| Hornberger, Markus: |
| Zusammenfassung ExFo 2014 und 2015 "Global Environmental Compliance" : Internationale Stoffverbote, RoHS2/ElektroStoffV, ELV/Alt-FahrzeugV, REACH, ErP/EbPG, WEEE2/ElektroG sowie BatterieRL/BattG. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Expertenforum "Global Environmental Compliance" : Energieeffizienz und Umweltmanagement. Forum, 09. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 20 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197459 |
| (Fraunhofer IPA-Forum F 299). |
|
| Hüttel, Markus: |
| Einführung in die Bildverarbeitung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Basiswissen Industrielle Bildverarbeitung : Seminar, 19. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 53 Folien |
| (Seminar SPA 062). |
|
| Jacobs, Theo; Graf, Birgit: |
| IT-Unterstützung durch Serviceroboter. |
| In: Bieber, Daniel (Hrsg.) u.a.: |
| Personenbezogene Dienstleistungen im Kontext komplexer Wertschöpfung : Anwendungsfeld "Seltene Krankheiten". |
| Wiesbaden : Springer, 2014, Kapitel 3.2.1, S. 125-134 |
|
| Jacobs, Theo: |
| Normung als Voraussetzung für innovative Serviceroboteranwendungen. |
| In: DKE - Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE: |
| Normen verbinden : DKE-Tagung, 7. Mai 2014, Offenbach. |
| Frankfurt am Main, 2014, 19 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2984963 |
|
| Jacobs, Theo: |
| Standardisation and Safety in Service Robotics. |
| In: Hägele, Martin (Vorwort); International Federation of Robotics / Statistical Department u.a.: |
| World Robotics 2014 Service Robots : Statistics, Market Analysis, Forecasts, Case Studies. |
| Frankfurt/Main, 2014, S. 255-259 |
|
| Karim, Ali: |
| Energieeffizienter Bearbeitungsroboter mit selbstadaptierenden Systemverhalten für spanende Arbeitsvorgänge an inhomogenen Werkstoffverbunden : Steuerungs- und Regelkonzepte zur Schwingungsreduktion. |
| In: Direct Managing Exposition GmbH: |
| euromold : Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung. 25.-28. November 2014, Frankfurt/Main. |
| Frankfurt/Main, 2014, 35 Folien |
|
| Keinert, Matthias; Kretschmer, Felix; Lechler, Armin: |
| Testbench zur ganzheitlichen Abbildung und Validierung von OPC UA vernetzten Systemen. |
| In: Höpf, Michael (Session Chair; Komittee) u.a.; Mesago: |
| SPS IPC Drives 2014 : Elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten. Internationale Fachmesse und Kongress 25.-27.11.2014, Nürnberg; Tagungsband. |
| Aachen : Apprimus, 2014, 8 S. |
|
| Keller, Markus; Weisser, Stefanie; Hägele, Sonja: |
| Adsorption/Desorption von VPHP durch Materialien. |
| In: Gommel, Udo (Session Chair); Inspire GmbH <Bensheim>: |
| Lounges 2014 Vision Pharma, Innovation Food : 03. bis 05. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, Vortrag Session 04: Hygienic Design, 03.06.2014, 29 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3034741 |
|
| Keller, Markus: |
| Auch Möbel müssen hygienisch sein. |
| In: Management & Krankenhaus (2014), Supplement kompakt Nr. 1, S. 8-9 |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2873609 |
|
| Keller, Markus: |
| Chemisch-filmische, mikrobiologische pyrogene Kontaminationen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Braucht die Medizintechnik neue Ansätze für die Reinheitsvalidierung? : Der Dialog beginnt. Workshop 3. Juli 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 36 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3091528 |
| (Fraunhofer IPA Workshop F 293). |
|
| Keller, Markus; Gommel, Udo; Verl, Alexander: |
| Controlled Environments for VOC-Sensitive Manufacturing Processes: From Material Classification to Controlled IAQ in Cleanrooms. |
| In: Li, Yuguo (Steering committee) u.a.; University of Hong Kong <Hong Kong> / Department of Mechanical Engineering u.a.: |
| Indoor Air 2014 : The 13th International Conference on Indoor Air Quality and Climate. July 7-12, 2014. Hong Kong. |
| Hongkong, 2014, 8 S. |
|
| Keller, Markus; Baum, Gabriela: |
| CSM-Riboflavintest - Reinigbarkeit von Materialoberflächen. |
| In: Gommel, Udo (Session Chair); Inspire GmbH <Bensheim>: |
| Lounges 2014 Vision Pharma, Innovation Food : 03. bis 05. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, Vortrag Session 47: Materialien und Oberflächen, 03.06.2014, 26 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3034778 |
|
| Keller, Markus; Baum, Gabriela: |
| Hygienegerechte Maschinenkomponenten: Fallbeispiel Kabelverschraubung. |
| In: Ernährung aktuell - Der Lebensmittelbrief 25 (2014), März/April, S. 48-53 |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2873595 |
|
| Keller, Markus; Weisser, Stefanie: |
| Luftgetragene molekulare Verunreinigungen (ACC) : aktuelle Forschungsergebnisse. |
| In: Gommel, Udo (Session Chair); Inspire GmbH <Bensheim>: |
| Lounges 2014 Vision Pharma, Innovation Food : 03. bis 05. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, Vortrag Session 47: Materialien und Oberflächen, 03.06.2014, 40 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3034764 |
|
| Keller, Markus: |
| Luftgetragene molekulare Verunreinigungen - Möglichkeiten der Luft-Schadstoffmessung : Prüfröhrchen und weitere Untersuchungs-Methoden. |
| In: Wirtschaftsgesellschaft des Bayerischen Maler- und Lackierhandwerks mbH: |
| Fachtagung Forschung - Werkstoff - Technik : Sachverständigenwesen, 12. Dezember 2014, Nürnberg. |
| Nürnberg, 2014, 42 Folien |
|
| Keller, Markus: |
| Luftgetragene molekulare Verunreinigungen Schadstoffmessung an Bauteilen : Ursachen, Materialemissionen, Prüfmethoden. |
| In: Wirtschaftsgesellschaft des Bayerischen Maler- und Lackierhandwerks mbH: |
| Fachtagung Forschung - Werkstoff - Technik : Sachverständigenwesen, 12. Dezember 2014, Nürnberg. |
| Nürnberg, 2014, 51 Folien |
|
| Keller, Markus: |
| Reinraumtauglichkeit von Werkstoffen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fertigen unter reinen Bedingungen : Grundlagen, Praxis und Anregungen zur Qualitätssteigerung. Seminar, 25. und 26. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 75 Folien |
| (Seminar SPA 142). |
|
| King, Ralf Simon: |
| Technologien aus der Robotik zur Unterstützung und Entlastung pflegender Personen. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.); Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA u.a.: |
| Technische Assistenzsysteme in der Pflege : Fraunhofer IPA Technologieseminar, 10. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 19 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2874304 |
| (Fraunhofer IPA Technologieseminar F 290). |
|
| Klein, Wolfgang: |
| Aktives Energiemanagement: Praxisbeispiele. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Energieeffizienz in der Produktion : Methoden, Werkzeuge und Praxisberichte zur nachhaltigen Senkung des Ressourcenverbrauchs. Seminar, 3. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2873437 |
| (Seminar SPA 073). |
|
| Klein, Wolfgang: |
| Energieeffizienz in der Lackiertechnik. |
| In: Metzner, Martin (Mitarb.); Landesmesse Stuttgart u.a.: |
| O&S Forum 2014 : 24.-26. Juni 2014, Stuttgart, im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Oberflächen & Schichten. |
| 2014, 23 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2985920 |
|
| Klein, Wolfgang: |
| Lackieranlagenkonzepte und Anlagenauslegung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA u.a.: |
| Lackierprozesse und -anlagen gemeinsam planen : Im Team zu wirtschaftlichen Innovationen, Fraunhofer IPA Seminar, Stuttgart, 23. April 2013. |
| Stuttgart, 2014, 54 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2416849 |
| (Fraunhofer IPA Seminar F 282). |
|
| Klein, Wolfgang: |
| Lackierprozesse ressourceneffizient gestalten: Energieeffiziente Maßnahmen implementieren. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 274-288 |
|
| Klein, Wolfgang: |
| Maßnahmen zur Energieeinsparung und Abluftreinigungsverfahren. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Lackierprozesse und -anlagen gemeinsam planen : Im Team zu wirtschaftlichen Innovationen, Seminar, 11. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 33 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2905265 |
| (Seminar SPA 057). |
|
| Klein, Wolfgang: |
| Stand der Technik bei der Abluftreinigung. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 60-67 |
|
| Klein, Wolfgang: |
| Vorbehandeln ohne CR(VI). |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 205-209 |
|
| Klieber, Adrian: |
| Alles von Hand : Qualitätsbestimmungen an Leichtbaustrukturen. |
| In: SPS-Magazin (2014), Sonderausgabe inVISION Nr. 1, S. 62-63 |
|
| Klieber, Adrian: |
| Optische Qualitätsprüfung für die Bearbeitung von Faserverbundwerkstücken. |
| In: MM Compositesworld u.a.: |
| Fertigungstechnik und Automatisierungssysteme für die effiziente Bearbeitung von Faserverbundkunststoffen : Expertenforum Composites 12. und 13. März 2014 auf der METAV 2014, 11.-15. März, Düsseldorf. |
| Würzburg, 2014, 49 Folien |
|
| Kolaric, Ivica: |
| Graphene's Tiny Edge Between Fund Raising and Confusing: A Critical View on the Influence of New Media on Material Reserach. |
| In: Kolaric, Ivica (Conference Chair); Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA): |
| Stuttgart NanoDays Workshop : Commercializing Dimensionally Engineered NanoCarbons. September 17th-19th, 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 56 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3201245 |
|
| Kolaric, Ivica: |
| Usage of Graphene in Display Technology : "Where Graphene can really over perform, and where not". |
| In: Osaka Municipal Technical Research Institute u.a.: |
| Mit Nanotechnologie grüne Innovation erschaffen <jap.> : 8. Green Nanoforum, 14. März 2014, Osaka, JP. Tagungsunterlagen.</jap.> |
| Osaka, JP, 2014, 48 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2942045 |
|
| Kölle, Stefan; Romankiewicz, Katja; Santos, Claudia Beatriz dos: |
| Nickel-Legierungsschichten für extreme Einsatzbedingungen - Projektzwischenbericht. |
| In: Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik u.a.: |
| REACh-konforme Oberflächen: Entwicklung und Anwendung : 36. Ulmer Gespräch, Neu-Ulm, 08./09. Mai 2014. |
| Hilden, 2014, 20 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2926646 |
|
| Konrad, Konstantin: |
| Funktionale IT-Strukturen und intelligente Logistikanwendungen durch Industrie 4.0 : Umsetzungsszenarien und erste Erfolge. |
| In: Wochinger, Thomas (Moderation); EUROEXPO Messe- und Kongress GmbH: |
| Industrie 4.0 - Prozesse, Hard- und Software in der Logistik harmonisieren : Von der fraktalen Fabrik zum cyber-physischen Produktionssystem. LogiMAT Fachforum I, Dienstag, 25. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 21 Folien |
|
| Konrad, Konstantin; Dreiss, Philipp; Oberle, Michael: |
| Germanys' orientation towards functional productionIT - A new paradigm for upcoming APC Solutions. |
| In: Silicon Saxony: |
| 14th European Advanced Process Control and Manufacturing (APC-M) Conference : Rome, Italy, April 7-9, 2014. |
| Dresden, 2014, Poster, 1 S. |
|
| Konrad, Konstantin: |
| Strukturierte Vorgehensweise zur Erstellung von quantifizierbaren Anwendungsfällen (Use Cases) für Industrie 4.0. |
| In: Electrosuisse / ITG u.a.: |
| Smart Factory - Industrie 4.0 : Wettbewerbsvorteile dank venetzter Produktion. ITG-Fachtagung und Ausstellung, Dienstag, 6. Mai 2014, Brugg-Windisch, Schweiz. |
| Windisch, Schweiz, 2014, 18 Folien |
|
| Konrad, Konstantin (Interview); Kiewitt, Andrea: |
| "Lösungen bedarfsorientiert einsetzen" : Nachgefragt. Interview mit Dr. Konstantin Konrad. |
| In: Logistik heute 36 (2014), Nr. 5, S. 66 |
|
| Kraus, Werner: |
| Energieeffiziente Seilroboter : Industrieroboter in Leichtbauweise. |
| In: IT & Production (2014), Nr. 4, S. 108-109 |
|
| Kraus, Werner; Pott, Andreas: |
| Hardware-Entwicklung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA u.a.: |
| Techday Seilroboter : Neue Robotertechnik für Inspektion, Handhabung und Montage. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
|
| Kreck, Guido; Holzapfel, Yvonne: |
| Beispiele von Ansätzen zur Reinheitsvalidierung: Bewertung der partikulären Reinheit. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Braucht die Medizintechnik neue Ansätze für die Reinheitsvalidierung? : Der Dialog beginnt. Workshop 3. Juli 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2985980 |
| (Fraunhofer IPA Workshop F 293). |
|
| Kreck, Guido; Holzapfel, Yvonne: |
| Bewertung und Auswahl von Reinigungsverfahren. |
| In: Gommel, Udo (Session Chair); Inspire GmbH <Bensheim>: |
| Lounges 2014 Vision Pharma, Innovation Food : 03. bis 05. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, Vortrag Session 56: Reinigung, 04.06.2014, 16 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3020377 |
|
| Kreck, Guido: |
| Charakterisierung von Betriebsmitteln für Reine Anwendungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fertigen unter reinen Bedingungen : Grundlagen, Praxis und Anregungen zur Qualitätssteigerung. Seminar, 25. und 26. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 29 Folien |
| (Seminar SPA 142). |
|
| Kreck, Guido; Holzapfel, Yvonne: |
| Labor-Planung: Vom Layout zum Laborbetrieb. |
| In: Gommel, Udo (Session Chair); Inspire GmbH <Bensheim>: |
| Lounges 2014 Vision Pharma, Innovation Food : 03. bis 05. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, Vortrag Session 49: IPA-Session, 04.06.2014, 13 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3020399 |
|
| Kreck, Guido; Holzapfel, Yvonne: |
| Partikuläre Sauberkeitsanalyse von Medizintechnikprodukten. |
| In: Gommel, Udo (Session Chair); Inspire GmbH <Bensheim>: |
| Lounges 2014 Vision Pharma, Innovation Food : 03. bis 05. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, Vortrag Session 49: IPA-Session, 04.06.2014, 28 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3020386 |
|
| Kreck, Guido; Holzapfel, Yvonne: |
| Ultrapräzisionsreinigungsverfahren: Auswahl und Bewertung. |
| In: Gommel, Udo (Session Chair); Inspire GmbH <Bensheim>: |
| Lounges 2014 Vision Pharma, Innovation Food : 03. bis 05. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, Vortrag Session 37: IPA-Session, 03.06.2014, 16 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3020403 |
|
| Kretschmer, Felix; Schlechtendahl, Jan; Contreras, Luis; Lechler, Armin: |
| Cloudbasierte Steuerungen für teilautomatisierte Handarbeitsplätze. |
| In: Höpf, Michael (Session Chair; Komittee) u.a.; Mesago: |
| SPS IPC Drives 2014 : Elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten. Internationale Fachmesse und Kongress 25.-27.11.2014, Nürnberg; Tagungsband. |
| Aachen : Apprimus, 2014, 8 S. |
|
| Kuss, Alexander; Dietz, Thomas: |
| Der Blechlehrling in der Schweißerei. |
| In: Digital Manufacturing (2014), Nr. 3, S. 17-19 |
|
| Kuss, Alexander; Dietz, Thomas: |
| Mensch-Maschine-Kooperation: Effizient geschweißt - auch bei Losgröße 1. |
| In: VDMA Nachrichten (2014), Nr. 5, Beilage "Servicerobotik", S. 16-17 |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2981561 |
|
| Lenz, Jürgen: |
| Gestaltung von Fließmontagen und Ermittlung des Automatisierungsgrads. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsplanung und Prozessoptimierung : Gestaltung von Wertstrom, Montage, Fertigung und MES. Seminar 28. Januar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 41 Folien |
| (Seminar SPA 047). |
|
| Lickefett, Michael: |
| Ansätze zur Komplexitätsbeherrschung in Fabriken. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fabrikplanung : Von der Strategie zum Leitkonzept; Seminar SPA, 18. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 41 Folien |
| (Seminar SPA 060). |
|
| Lickefett, Michael: |
| Gestaltung zukunftsfähiger Fabriken : Fabrikmanagement für den Produktionsleiter. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsmanagement für den Produktionsleiter : Methoden und Werkzeuge im Fabrikbetrieb. Seminar, 27. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 30 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2906896 |
| (Seminar SPA 068). |
|
| Lickefett, Michael: |
| Gestaltung zukunftsfähiger Fabriken : Fabrikmanagement für den Produktionsleiter. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsmanagement für den Produktionsleiter : Methoden und Werkzeuge im Fabrikbetrieb. Seminar 21. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 30 Folien |
| (Seminar SPA 128). |
|
| Lickefett, Michael: |
| Keynote Industrie 4.0. |
| In: Messe Stuttgart: |
| AMB - Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung : 16.-20.09. 2014, Stuttgart. Rahmenprogramm. |
| Stuttgart, 2014, 25 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3106801 |
|
| Lickefett, Michael: |
| Komplexität von Fabriken. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fabrikplanung : Von der Strategie zum Leitkonzept. Seminar, 18. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 40 Folien |
| (Seminar SPA 110). |
|
| Lickefett, Michael: |
| Praxisbeispiele. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fabrikplanung : Von der Strategie zum Leitkonzept. Seminar, 18. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 42 Folien |
| (Seminar SPA 110). |
|
| Lickefett, Michael; Reinerth, Hans: |
| Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte : Fabrikplanung - Von der Strategie zum Leitkonzept, Projektbeispiele. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fabrikplanung : Von der Strategie zum Leitkonzept; Seminar SPA, 18. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 42 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2906909 |
| (Seminar SPA 060). |
|
| Lickefett, Michael: |
| Wertstromdesign im Maschinenbau. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertstromdesign in komplexen Produktionen : Seminar 19. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2906919 |
| (Seminar SPA 052). |
|
| Lickefett, Michael: |
| Wertstromdesign im Maschinenbau. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertstromdesign in komplexen Produktionen : Seminar, 15. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| (Seminar SPA 124). |
|
| Lickefett, Michael (Interview); Schatz, Anja (Interview): |
| Systemische Lösungen aus einer Hand : Geschäftsfeld Maschinen- und Anlagenbau. |
| In: Interaktiv (2014), Nr. 2, S. 34-35 |
|
| Maidel, Benjamin: |
| FSEM II Teilprojekt automatisiertes Fahren : AFKAR Autonomes Fahren und Karosseriekonzept für ein All-Electric-Car. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Automatisierte Fahrzeugführung : Techniken und Methoden für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren. Seminar 28. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 14 Folien |
| (Seminar SPA 131). |
|
| Mandel, Jörg; Dückert, Elisabeth; Wahren, Sylvia: |
| Ganzheitliche Lösungen sind gefragt : Ressourceneffizienz in der Produktion rückt näher. |
| In: Handling (2014), Nr. 4, S. 6-7 |
|
| Mannuß, Oliver: |
| "Kleine Maßnahme - große Wirkung" - Die sieben neuen Werkzeuge. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Werkzeuge und Analysemethoden : Seminar, 24. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| (Seminar SPA 112). |
|
| Mannuß, Oliver: |
| "Kleine Maßnahme - große Wirkung" - Die sieben Qualitätswerkzeuge in der Produktion. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Werkzeuge und Analysemethoden : Seminar, 24. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 24 Folien |
| (Seminar SPA 112). |
|
| Mannuß, Oliver: |
| Die bewährte Methode Prozess-FMEA zur Risikobewertung in der Produktion. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Werkzeuge und Analysemethoden : Seminar, 24. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 66 Folien |
| (Seminar SPA 112). |
|
| Mannuß, Oliver: |
| Kunden- und wettbewerbsorientierte Produktentwicklung mit QFD. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Kunden- und wettbewerbsorientierte Produktentwicklung mit QFD : Seminar, 6. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 49 Folien |
| (Seminar SPA 135). |
|
| Mannuß, Oliver: |
| Life Cycle Costing für Maschinen - ein Instrument nachhaltiger Produktentwicklung. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Design for Environment : Seminar 9. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 40 Folien |
| (Seminar SPA 104). |
|
| Mannuß, Oliver: |
| Methoden zur Erhebung und Gewichtung von Kundenanforderungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Kunden- und wettbewerbsorientierte Produktentwicklung mit QFD : Seminar, 6. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| (Seminar SPA 135). |
|
| Mannuß, Oliver: |
| Methodeneinführung in Unternehmen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Methoden der Produktentwicklung : Mit neuen Produkten schneller am Markt. Seminar 21. Juli 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 10 Folien |
| (Seminar SPA 101). |
|
| Mannuß, Oliver: |
| Methodeneinführung in Unternehmen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Methoden der Produktentwicklung : Mit neuen Produkten schneller am Markt. Seminar 16. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 5 Folien |
| (Seminar SPA 149). |
|
| Mannuß, Oliver: |
| QFD-Fallbeispiel. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Kunden- und wettbewerbsorientierte Produktentwicklung mit QFD : Seminar, 6. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 8 Folien |
| (Seminar SPA 135). |
|
| Mannuß, Oliver: |
| Tipps und Tricks zur FMEA-Erstellung mit IQ-FMEA. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| FMEA-Experten-Seminar : Fehlervermeidung in Entwicklung und Produktion. Seminar 17. Juli 2014, Stuttgart. |
| 2014, 36 Folien |
| (Seminar SPA 100). |
|
| Mannuß, Oliver; Petersen, Owe: |
| Warum FMEA, Windkraftunternehmen und deren Lieferanten zusammengehören. |
| In: Dietz, Winfried K. (Hrsg.); Unternehmensberatung Dietz: |
| 9. Osnabrücker FMEA Forum : 18./19. Februar 2014. |
| Wallenhorst, 2014, 27 Folien |
|
| Mayer, Tim: |
| EIgenschaften und Einsatzfelder typischer Leichtbauwerkstoffe. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Spanende Bearbeitungstechnologien für Leichtbauwerkstoffe : Seminar, 24. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 32 Folien |
| (Seminar SPA 113). |
|
| Mayer, Tim: |
| Spanende Bearbeitung von CFK : Bericht über die 3. Tagung des Instituts für Werkzeugmaschinen der Universität Stuttgart und des Fraunhofer IPA, Abteilung Leichtbautechnologien. |
| In: WOMag 3 (2014), Nr. 1, S. 12-13 |
|
| Meßmer, Felix: |
| Motion Planning with ROS. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| ROS in der industriellen Anwendung : Seminar 6. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 14 Folien |
| (Seminar SPA 054). |
|
| Meßmer, Felix: |
| Motion Planning with ROS. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| ROS in der industriellen Anwendung : Seminar 24. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 14 Folien |
| (Seminar SPA 130). |
|
| Metzner, Martin: |
| Aktueller Sachstand zum Autorisierungsverfahren von Chromtrioxid. |
| In: Zentralverband Oberflächentechnik u.a.: |
| Oberflächentage 2014 : 17.-19. September, Düsseldorf / Neuss. |
| Hilden, 2014, 29 Folien |
|
| Metzner, Martin: |
| Begrüßung und Einführung - Galvanotechnische Anlagen und ihre Entwicklung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Aktuelle Trends bei Modernisierung und Neubau galvanotechnischer Anlagen : Seminar 18. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 41 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2892671 |
| (Seminar SPA 061). |
|
| Metzner, Martin: |
| Eigenschaftsvergleich von Hartchrom und ergänzenden galvanischen Schichten. |
| In: Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik u.a.: |
| REACh-konforme Oberflächen: Entwicklung und Anwendung : 36. Ulmer Gespräch, Neu-Ulm, 08./09. Mai 2014. |
| Hilden, 2014, 27 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2942812 |
|
| Metzner, Martin: |
| Erfahrungen aus der Praxis: Schadensfalltypen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schäden an galvanisierten Bauteilen : Methoden - Analysen - Ursachen. Seminar, 03. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 32 Folien |
| (Seminar SPA 147). |
|
| Metzner, Martin: |
| New Materials and Manufacturing Processes for Electrode Coating : Manufacturing with Electroplating Processes. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Future Powercaps : Materialien, Herstellverfahren und zukünftige Anwendungen für mobile Energiespeicher. Seminar, 30. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 13 Folien |
| (Seminar SPA 117). |
|
| Metzner, Martin; Romankiewicz, Katja: |
| Schadensfallanalyse - wo's Probleme gibt. |
| In: Industrieanzeiger 136 (2014), Nr. 13, S. 58-60 |
|
| Miehe, Robert: |
| Entwicklung eines integrierten Schadstoffmanagementkonzepts auf Basis der DIN EN 50581. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Expertenforum "Global Environmental Compliance" : Energieeffizienz und Umweltmanagement. Forum, 09. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 42 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3322281 |
| (Fraunhofer IPA-Forum F 299). |
|
| Miehe, Robert: |
| Integriertes Schadstoffmanagement : Am Beispiel von RoHS. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Umgang mit Stoffverboten und Schadstofflisten : Seminar 3. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 47 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2981284 |
| (Seminar SPA 087). |
|
| Miehe, Robert: |
| Schadstoffmanagementkonzept zur Umsetzung der Anforderungen durch RoHS und DIN EN 50581. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| REACh - Stoffverbote, Zulassung von Stoffen und Informationsweitergabe für SVHC : Seminar, 18. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 43 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107725 |
| (Seminar SPA 109). |
|
| Momber, Andreas; Irmer, Michael; Glück, Nikolai: |
| Offshore coatings for low-temperature applications. |
| In: Vincentz Network: |
| Marine Coatings : EC European Coatings Conference, SOS! A flood of information is coming up, 4-5 March 2014 Düsseldorf, Germany. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 121-130 |
|
| Momber, Andreas; Irmer, Michael; Glück, Nikolai: |
| Requirements on high-performance coating systems under low-temperature offshore conditions. |
| In: Offshore Windmesse und Veranstaltungs GmbH: |
| Windforce 2014 : International Trade Fair & 10th Offshore Conference 17-19 June 2014, Bremen. |
| Bremen, 2014, 29 Folien |
|
| Montnacher, Joachim: |
| Begrüßung und Hinführung auf das Thema. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Future Powercaps : Materialien, Herstellverfahren und zukünftige Anwendungen für mobile Energiespeicher. Seminar, 30. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 25 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3149747 |
| (Seminar SPA 117). |
|
| Mühlbauer, Philipp; Burkard, Christian; Prinz, Andrea: |
| Robust und reaktionsschnell : Taktorientierte Planung im Produktentwicklungsprozess. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.): |
| Wandlungsfähigkeit live : Sozio-technische Produktionssysteme erfolgreich gestalten. |
| Ludwigsburg : LOG X Verlag, 2014, S. 81-96 |
|
| Müller, Sebastian: |
| REACh-Prozessumsetzung im Unternehmen : Organisation - Prozesse - Tools - Herausforderungen - Potentiale. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Expertenforum "Global Environmental Compliance" : Energieeffizienz und Umweltmanagement. Forum, 09. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3195064 |
| (Fraunhofer IPA-Forum F 299). |
|
| Müller, Sebastian: |
| REACh: Umgang mit SVHC-Stoffen, Stoffeinschränkungen und Stoffverboten. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| REACh - Stoffverbote, Zulassung von Stoffen und Informationsweitergabe für SVHC : Seminar, 18. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 50 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107751 |
| (Seminar SPA 109). |
|
| Mütherich, Hendrik; Spiller, Alexander: |
| Standardroboterwerkzeuge - Greifer und Co. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Entscheidungskompetenz Robotersysteme : Wirtschaftliche Roboterlösungen erfolgreich planen und umsetzen. Seminar 4. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, S.56-90, 35 Folien |
| (Seminar SPA 053). |
|
| Nägele, Frank: |
| Kraftregelung und Handführung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Kompaktkurs Industrierobotik : Aktuelle Technologien in der Praxis erproben und bewerten. 12. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| (Seminar SPA 136). |
|
| Naumann, Martin; Spiller, Alexander; Gläßle, Matthias: |
| Energieeffizienz in der Robotik. |
| In: Neugebauer, Reimund (Hrsg.): |
| Handbuch Ressourcenorientierte Produktion. |
| München; Wien : Hanser, 2014, S. 559-570 |
|
| Naumann, Martin: |
| Grundlagen der Roboterprogrammierung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Kompaktkurs Industrierobotik : Aktuelle Technologien in der Praxis erproben und bewerten. 12. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| (Seminar SPA 136). |
|
| Neher, Philipp; Faller, Michael; Verl, Alexander: |
| Prozessbegleitendes Abtrags-Monitoring bei der Fräsbearbeitung in der Cloud. |
| In: Höpf, Michael (Session Chair; Komittee) u.a.; Mesago: |
| SPS IPC Drives 2014 : Elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten. Internationale Fachmesse und Kongress 25.-27.11.2014, Nürnberg; Tagungsband. |
| Aachen : Apprimus, 2014, 7 S. |
|
| Niemeier, Wolfgang: |
| Vorgehensweise zur Bestimmung der Lackverträglichkeit von Anlagenkomponeten. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 160-163 |
|
| Nilsson, Sofie: |
| Umgebungserfassung anhand Seriensensorik. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Automatisierte Fahrzeugführung : Techniken und Methoden für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren. Seminar 28. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 14 Folien |
| (Seminar SPA 131). |
|
| Nothhelfer-Richter, Rolf: |
| Korrosionsschutzprüfungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Moderne Prüfmethoden in der Lack- und Beschichtungstechnik (I) : Seminar, 11. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 50 Folien |
| (Seminar SPA 105). |
|
| Nothhelfer-Richter, Rolf: |
| Zyklische Korrosionsschutzprüfungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Moderne Prüfmethoden in der Lack- und Beschichtungstechnik (I) : Seminar, 11. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 24 Folien |
| (Seminar SPA 105). |
|
| Oberer-Treitz, Susanne: |
| Sicherheit und Arbeitsschutz für Roboteranlagen : Sicherheitsanforderungen und Vorgehen für das Inverkehrbringen und den Betrieb von Roboteranlagen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Entscheidungskompetenz Robotersysteme : Wirtschaftliche Roboterlösungen erfolgreich planen und umsetzen. Seminar 4. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, S. 195-228, 34 Folien |
| (Seminar SPA 053). |
|
| Okhan, Eftal: |
| Produktkonfiguration: Der schnellste Weg des Auftrags in die Produktion. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schlankes Auftragsmanagement : Auftragsabwicklungsprozesse "lean" gestalten. Seminar 13. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 25 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2835058 |
| (Seminar SPA 050). |
|
| Okhan, Eftal: |
| Produktkonfiguration: Der schnellste Weg des Auftrags in die Produktion. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schlankes Auftragsmanagement : Auftragsabwicklungsprozesse "lean" gestalten, Seminar 8. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3200377 |
| (Seminar SPA 120). |
|
| Okhan, Eftal: |
| Ein szenebasierter Ansatz zur Bewertung der Produkt- und Bauteilvarianten auf Prozesskostenbasis. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Prozessorientierte Kalkulation. |
| Stuttgart, 2014, 29 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3200425 |
| (Seminar SPA 116). |
|
| Ondratschek, Dieter; Tiedje, Oliver: |
| Aktuelle FuE-Förderprojekte in der Lackiertechnik - Entwicklungstrends. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 165-168 |
|
| Ondratschek, Dieter; Tiedje, Oliver: |
| Aktuelle Gesetze, Richtlinien und Normen im Überblick: Einführung. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 20 |
|
| Ondratschek, Dieter: |
| Benchmarking für Lackierbetriebe: ein Planungs- und Managementinstrument. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 307-310 |
|
| Ondratschek, Dieter; Tiedje, Oliver: |
| Lackherstellung und -verarbeitung in Deutschland. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 18-19 |
|
| Ondratschek, Dieter; Tiedje, Oliver: |
| Neue Entwicklungen und Trends: Einführung. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 164 |
|
| Ondratschek, Dieter; Tiedje, Oliver: |
| Weiterbildungsmaßnahmen - Übersicht. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 321-323 |
|
| Pfeifroth, Tobias: |
| Auswahl geeigneter Prozessparameter für die spanende Bearbeitung von FVK. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Spanende Bearbeitungstechnologien für Leichtbauwerkstoffe : Seminar, 24. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 20 Folien |
| (Seminar SPA 113). |
|
| Pfeifroth, Tobias: |
| Bearbeitungsverfahren und -strategien für Faserverbundwerkstoffe. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Spanende Bearbeitungstechnologien für Leichtbauwerkstoffe : Seminar, 24. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| (Seminar SPA 113). |
|
| Pfeifroth, Tobias: |
| Werkzeuge und Schneidstoffe für die spanende Bearbeitung von FVK. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Spanende Bearbeitungstechnologien für Leichtbauwerkstoffe : Seminar, 24. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, o. Z. |
| (Seminar SPA 113). |
|
| Pflüger, Marius: |
| Einsatzmöglichkeiten moderner Bildverarbeitungslösungen in Produktion und Qualitätssicherung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Basiswissen Industrielle Bildverarbeitung : Seminar, 19. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 52 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2870539 |
| (Seminar SPA 062). |
|
| Pflüger, Marius: |
| Erfahrungen aus dem Praxiseinsatz zur automatischen Notfallerkennung mit optischen Sensoren. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.); Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA u.a.: |
| Technische Assistenzsysteme in der Pflege : Fraunhofer IPA Technologieseminar, 10. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 24 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2874542 |
| (Fraunhofer IPA Technologieseminar F 290). |
|
| Pott, Andreas: |
| Einführung in die Seilrobotik. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA u.a.: |
| Techday Seilroboter : Neue Robotertechnik für Inspektion, Handhabung und Montage. |
| Stuttgart, 2014, 13 Folien |
|
| Pott, Andreas: |
| Industrieroboter - Typen und Einsatzbereiche, Robotersteuerung : Marktübersicht Industrieroboter. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Entscheidungskompetenz Robotersysteme : Wirtschaftliche Roboterlösungen erfolgreich planen und umsetzen. Seminar 4. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, S. 30-55, 26 Folien |
| (Seminar SPA 053). |
|
| Pott, Andreas; Naumann, Martin; Hägele, Martin; Verl, Alexander: |
| Industrieroboter und Handhabungsgeräte. |
| In: Feldmann, Klaus (Hrsg.) u.a.: |
| Handbuch Fügen, Handhaben, Montieren : Edition Handbuch der Fertigungstechnik. |
| München : Hanser, 2014, S. 316-336 |
| (Edition Handbuch der Fertigungstechnik). |
|
| Prinz, Andrea: |
| Neu verteilen. |
| In: Logistik heute 36 (2014), Nr. 9, S.32-33 |
|
| Prinz, Andrea: |
| Supply Chains im Wandel. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.); Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA u.a.: |
| Komplexität in der Supply Chain : Gestalten und Betreiben von Lieferketten und Produktionsnetzwerken. Forum, 02. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 33 Folien |
| (Fraunhofer IPA-Forum F 297). |
|
| Prinz, Andrea; Eisele, Michael: |
| Systematische Logistik- und Materialflussplanung I und II. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Supply Chain Management : Seminar 5. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 5 Folien |
| (Seminar SPA 089). |
|
| Prinz, Andrea: |
| Wertschöpfungsverteilung in Produktionsnetzwerken. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Supply Chain Management : Seminar 5. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 24 Folien |
| (Seminar SPA 089). |
|
| Pulli, Karlheinz: |
| Optimierung von Lacktrocknern mithilfe der numerischen Simulation. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 223-227 |
|
| Pulli, Karlheinz: |
| Trockneroptimierungen im Green Carbody-Projekt. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Numerische Simulation von Lackierprozessen : Lackierprozesse planen und verbessern. Seminar 20. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 24 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2891710 |
| (Seminar SPA 063). |
|
| Rehder, Eike: |
| "Taktorientierte Produktion" - Das Kernelement des Produktionssystems für Werkstattfertiger. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| PIT® - Produzieren im Takt : Das schlanke Produktionssystem für Einzel- und Kleinserienfertiger. Seminar, 9. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 34 Folien |
| (Seminar SPA 076). |
|
| Rehder, Eike; Prinz, Andrea: |
| Produktentwicklung nach dem Taktprinzip : Planung von Engineering-Prozessen. |
| In: IT & Production (2014), S. 84-85 |
|
| Reinerth, Hans: |
| Erfahrungsberichte aus Fraunhofer IPA Projekten. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Realisierung zukunftsfähiger Fabriken : Intelligent konzipieren - erfolgreich umsetzen. Seminar 8. Mai 2014, Ulm. |
| 2014, 31 Folien |
| (Seminar SPA 083). |
|
| Reinerth, Hans; Schrodi, Thomas: |
| Fabrik- und Erweiterungsplanung : Der Weg zu zukunftsfähigen Wer- und Produktionsstrukturen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fabrik- und Erweiterungsplanung : Der Weg zu zukunftsfähigen Werk- und Produktionsstrukturen. Seminar, 27. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 105 Folien |
| (Seminar SPA 145). |
|
| Reis, Christian; Siegert, Caroline: |
| Magneto-Hydrodynamic Focusing (MHF) for Point of Care Applications. |
| In: SelectBio: |
| Advances in Biodetection & Biosensors : 6th Annual Conference. 10-11 March 2014, Berlin, Germany. |
| Sudbury, UK, 2014, Poster, 1 S. |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3037329 |
|
| Reis, Christian: |
| Magneto-Hydrodynamic Focusing for Point of Care Applications. |
| In: Knowledge Foundation - A Division of Cambrigde Healthtech Institute: |
| Biodetection Technologies 2014 : Technological Advances in Detection & Identification of Biological Threats; 22nd International Conference, June 10-11, 2014, Baltimore, MD USA. |
| Needham, MA, USA, 2014, 33 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2946142 |
|
| Reiser, Ulrich (Interview): |
| Von der Forschung in die Industrie : Nachgehakt bei Dr.-Ing. Ulrich Reiser, Gruppenleiter in der Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme am Fraunhofer IPA. |
| In: Computer & Automation (2014), Nr. 11, S. 130 |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3264062 |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Auswahl und Qualifizierung der Prüfmethode. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Die neue VDA 19 : Das Regelwerk zur Technischen Sauberkeit nach der Überarbeitung. Workshop 28. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 35 Folien |
| (Fraunhofer IPA Workshop F 295). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Der Dialog beginnt: Erarbeitung eines praxisnahen Regelwerks des "kleinen Mannes". |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Braucht die Medizintechnik neue Ansätze für die Reinheitsvalidierung? : Der Dialog beginnt. Workshop 3. Juli 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 34 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3104983 |
| (Fraunhofer IPA Workshop F 293). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Einführung und Auswahl der Prüfmethode. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19: Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie. Seminar, 4. und 5. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014 |
| (Seminar SPA 133). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Einführung und Auswahl der Prüfmethode. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar 9. und 10. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 29 Folien |
| (Seminar SPA 148). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Einführung und Konzeption einer Sauberfertigung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 Teil 2: "Technische Sauberkeit in der Montage", Seminar, 11. und 12. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| (Seminar SPA 055). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Einführung und Konzeption einer Sauberfertigung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA-Band 19 Teil 2 - Technische Sauberkeit in der Montage, Seminar 7. und 8. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| (Seminar SPA 119). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Erstellung von Sauberkeitsgrenzwerten : die neue VDA 19 gibt Hilfestellungen. |
| In: JOT 54 (2014), Nr. 3, S. 58-61 |
|
| Rochowicz, Markus; Holzapfel, Yvonne; Kreck, Guido: |
| Filtration und Analyse. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Die neue VDA 19 : Das Regelwerk zur Technischen Sauberkeit nach der Überarbeitung. Workshop 28. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 38 Folien |
| (Fraunhofer IPA Workshop F 295). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Messen und Prüfen filmischer Teileverunreinigungen. |
| In: Schulze, Lothar (Fachl. Leitung); Zentralverband Oberflächentechnik u.a.: |
| Prozess- und Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung : Grundlagenseminar 21.-22. Mai 2014, 12.-13. November 2014, Frankenthal. |
| Hilden, 2014, 18 Folien |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Messen von Sauberkeitseinflüssen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 Teil 2: "Technische Sauberkeit in der Montage", Seminar, 11. und 12. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 15 Folien |
| (Seminar SPA 055). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Messen von Sauberkeitseinflüssen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA-Band 19 Teil 2 - Technische Sauberkeit in der Montage, Seminar 7. und 8. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 15 Folien |
| (Seminar SPA 119). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Die neue VDA 19 : Die technische Sauberkeit entwickelt sich weiter. |
| In: reinraum printline (2014), Nr. 1, S. 2-6 |
|
| Rochowicz, Markus; Metzmacher, Max: |
| Die neue VDA 19 - sicher ist sicher. |
| In: JOT 54 (2014), Special Industrielle Teilereinigung, S. 10-12 |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Prozess- und Teilekontrolle zu Partikelschmutz. |
| In: Schulze, Lothar (Fachl. Leitung); Zentralverband Oberflächentechnik u.a.: |
| Prozess- und Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung : Grundlagenseminar 21.-22. Mai 2014, 12.-13. November 2014, Frankenthal. |
| Hilden, 2014, 29 Folien |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Prüfverfahren Teil 2: Filtration und Analyse. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19: Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie. Seminar, 4. und 5. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 42 Folien |
| (Seminar SPA 133). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Prüfverfahren Teil 2: Filtration und Analyse. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar 9. und 10. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 42 Folien |
| (Seminar SPA 148). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Qualifikation und Blindwert. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19: Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie. Seminar, 4. und 5. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 24 Folien |
| (Seminar SPA 133). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Qualifikation und Blindwert. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar 9. und 10. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 24 Folien |
| (Seminar SPA 148). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Qualitätskriterium Bauteilsauberkeit im prozessorientierten Ansatz. |
| In: fairXperts GmbH u.a.: |
| Fachforum parts2clean 2014 : Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung, 24.-26. Juni 2014, Stuttgart. |
| Neuffen, 2014, 26 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3321903 |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Reinheit von Produkten und Bauteilen 1. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fertigen unter reinen Bedingungen : Grundlagen, Praxis und Anregungen zur Qualitätssteigerung. Seminar, 25. und 26. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 35 Folien |
| (Seminar SPA 142). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Sauberkeit als Ganzes. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar, 4. und 5. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| (Seminar SPA 049). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Sauberkeit als Ganzes. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar, 25. und 26. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| (Seminar SPA 065). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Sauberkeit als Ganzes. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19: Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Fraunhofer IPA Seminar, 16. und 17. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| (Seminar SPA 106). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Sauberkeitsprüfung nach VDA-Band 19 und ISO 16232. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar, 4. und 5. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| (Seminar SPA 049). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Sauberkeitsprüfung nach VDA-Band 19 und ISO 16232. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar, 25. und 26. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| (Seminar SPA 065). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Sauberkeitsprüfung nach VDA-Band 19 und ISO 16232. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19: Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Fraunhofer IPA Seminar, 16. und 17. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| (Seminar SPA 106). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Technische Sauberkeit als messbares Produktmerkmal. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar, 4. und 5. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 21 Folien |
| (Seminar SPA 049). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Technische Sauberkeit als messbares Produktmerkmal. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 - Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Seminar, 25. und 26. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 21 Folien |
| (Seminar SPA 065). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Technische Sauberkeit als messbares Produktmerkmal. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Prüfer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19: Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie, Fraunhofer IPA Seminar, 16. und 17. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 17 Folien |
| (Seminar SPA 106). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Technische Sauberkeit in der Automobilindustrie. |
| In: Schulze, Lothar (Fachl. Leitung); Zentralverband Oberflächentechnik u.a.: |
| Prozess- und Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung : Grundlagenseminar 21.-22. Mai 2014, 12.-13. November 2014, Frankenthal. |
| Hilden, 2014, 28 Folien |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Umgebung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA Band 19 Teil 2: "Technische Sauberkeit in der Montage", Seminar, 11. und 12. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 21 Folien |
| (Seminar SPA 055). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| Umgebung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie u.a.: |
| Qualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeit : VDA-Band 19 Teil 2 - Technische Sauberkeit in der Montage, Seminar 7. und 8. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 21 Folien |
| (Seminar SPA 119). |
|
| Rochowicz, Markus: |
| VDA 19 aktuell und erweitert - Neuauflage des Regelwerks zur Prüfung der Technischen Sauberkeit steht kurz vor der Vollendung. |
| In: fairXperts GmbH u.a.: |
| Fachforum parts2clean 2014 : Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung, 24.-26. Juni 2014, Stuttgart. |
| Neuffen, 2014, 30 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3321892 |
|
| Rockstroh, Bernd; Archinger, Peter; Walte, Friedhelm; Dath, Reiner; Montnacher, Joachim; Götz, Jürgen; Haase, Wolfgang; Seitz, Reinhold; Rösch, Wolfgang: |
| Ultraschall- und Wirbelstromprüfung an Radsatzkomponenten von Hochgeschwindigkeitszügen. |
| In: Verein Deutscher Ingenieure u.a.: |
| Zerstörungsfreie Prüfung für die Mobilität und Energie der Zukunft : VDI-TUM Expertenforum. 11. Sep 2014, Garching. |
| Düsseldorf, 2014, 66 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3092444 |
|
| Romankiewicz, Katja: |
| Zink auf Stahl - Haftungsprobleme und deren mögliche Ursachen : Schadensfall und Lösungsvorschlag. |
| In: WOMag (2014), Nr. 4, 5 S. |
| DOI 10.7395/2014/Romankiewicz2; URN urn:nbn:de:0011-n-2979154 |
|
| Rommel, Steve: |
| Ersatzteile aus dem 3D-Drucker - das Ersatzteillager der Zukunft wird digital? |
| In: Logistik heute: |
| Ersatzteile - Erfolgsgeheimnis Logistik und Service : 9.-10. Oktober 2014, Dortmund. |
| München : Huss Verlag, 2014, 32 Folien |
|
| Rommel, Steve (Interview); Pieringer, Matthias: |
| "Der 3D-Druck wird sich durchsetzen" : Nachgefragt. Interview mit Steve Rommel. |
| In: Logistik heute 36 (2014), Nr. 9, S. 26 |
|
| Sauer, Marcus; Doll, Ulrich; Hüllenkremer, Michael: |
| Denn erstens kommt es anders... : Kundenänderungen managen. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.): |
| Wandlungsfähigkeit live : Sozio-technische Produktionssysteme erfolgreich gestalten. |
| Ludwigsburg : LOG X Verlag, 2014, S. 61-79 |
|
| Scharm, Jana; Schloske, Alexander: |
| Der Zusammenhang von Recht und Qualitätsmanagement : Was fordert das Gesetz? Detaillierung der Verkehrssicherungspflichten! Welche Rolle übernimmt das Qualitätsmanagement? Detaillierung der erforderlichen Maßnahmen! |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produkthaftung und Qualitätsmanagement. |
| Stuttgart, 2014, 109 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197587 |
| (Seminar SPA 118). |
|
| Scharm, Jana; Schloske, Alexander: |
| Der Zusammenhang von Recht und Qualitätsmanagement - Was fordert das Gesetz? Detaillierung der Versicherungspflichten! Welche Rolle übernimmt das Qualitätsmanagement? Detaillierung der erforderlichen Maßnahmen! |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produkthaftung und Qualitätsmanagement : Seminar, 26. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 104 Folien |
| (Seminar SPA 067). |
|
| Schatz, Anja: |
| Begrüßung und Einführung. Warum Vereinfachung nicht immer die beste Lösung ist : Strategien für den Umsatz mit Komplexität in produzierenden Unternehmen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung: |
| 2. Stuttgarter Komplexitätsbewirtschaftungstag : Strategien für den Umgang mit Komplexität in produzierenden Unternehmen. Workshop, 14. Oktober 2014. |
| Stuttgart, 2014, 16 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3201066 |
| (Fraunhofer IPA Workshop F 294). |
|
| Schatz, Anja (Interview): |
| Alles verstehen und kontrollieren zu wollen, bringt uns im Umgang mit Komplexität nicht weiter. |
| In: Interaktiv (2014), Nr. 1, S. 40-41 |
|
| Scheele, Georg; Stengel, Daniel: |
| Reorganisiation von Produktionsbereichen in restriktiven Gebäudestrukturen für die Aluminium-Werke Wutöschingen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Realisierung zukunftsfähiger Fabriken : Intelligent konzipieren - erfolgreich umsetzen. Seminar 8. Mai 2014, Ulm. |
| 2014, 39 Folien |
| (Seminar SPA 083). |
|
| Schieweck, Jörg: |
| Numerische Simulation in der Aus- und Weiterbildung. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 324-327 |
|
| Schieweck, Jörg: |
| Simulation der Teilereinigung - Ein Zwischenstand des Projekts ReinSim. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Numerische Simulation von Lackierprozessen : Lackierprozesse planen und verbessern. Seminar 20. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| (Seminar SPA 063). |
|
| Schlenker, Dirk: |
| Herausforderungen und innovative Lösungsansätze für die Mikromontage. |
| In: Schlenker, Dirk (Tagungsleitung); Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA u.a.: |
| mikroMontage : Prozesstechnik, Anlagentechnik. 24. und 25. Juni 2014 in Stuttgart. |
| München; Wien : Hanser, 2014, 14 Folien |
|
| Schlenker, Dirk: |
| Microsystem Technology as a Basis for Integrated Manufacturing. |
| In: trias Consult: |
| Microsystems Technology in Germany 2014. |
| Berlin, 2014, S. 22-23 |
|
| Schloske, Alexander; Gerstmayr, Stefan: |
| Berechnungsbeispiel zur funktionalen Sicherheit. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 : Seminar 7. und 8. Mai 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 31 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2942952 |
| (Seminar SPA 082). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Besondere Merkmale und was sich daraus ergibt. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Besondere Merkmale : Systematisch ermitteln und durchgängig betrachten. Seminar 1. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 56 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2905434 |
| (Seminar SPA 070). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Besondere Merkmale und was sich daraus ergibt. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Besondere Merkmale : Systematisch ermitteln und durchgängig betrachten. Seminar 4. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 52 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197619 |
| (Seminar SPA 132). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Erfahrungsbericht aus einem FuSi-Projekt nach DIN EN 61508 im Automotive Umfeld. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 : Seminar 7. und 8. Mai 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 42 Folien |
| (Seminar SPA 082). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Erstellung von Basis-FMEAs. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| FMEA-Experten-Seminar : Fehlervermeidung in Entwicklung und Produktion. Seminar 17. Juli 2014, Stuttgart. |
| 2014, 42 Folien |
| (Seminar SPA 100). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Fallbeispiel Produkt-FMEA (Ausgangssituation). |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| FMEA-Basis-Seminar : Fehlervermeidung in Entwicklung und Produktion. Seminar, 18. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 6 Folien |
| (Seminar SPA 138). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Fallbeispiel Prozess-FMEA (Ausgangssituation). |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| FMEA-Basis-Seminar : Fehlervermeidung in Entwicklung und Produktion. Seminar, 18. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 5 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3200702 |
| (Seminar SPA 138). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Fallbeispiele. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| FMEA-Basis-Seminar : Fehlervermeidung in Entwicklung und Produktion. Seminar 27. August 2014. |
| Stuttgart, 2014, 12 Folien |
| (Seminar SPA 103). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA). |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| FMEA-Basis-Seminar : Fehlervermeidung in Entwicklung und Produktion. Seminar 27. August 2014. |
| Stuttgart, 2014, 88 Folien |
| (Seminar SPA 103). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA). |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| FMEA-Basis-Seminar : Fehlervermeidung in Entwicklung und Produktion. Seminar, 18. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 102 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3200710 |
| (Seminar SPA 138). |
|
| Schloske, Alexander: |
| FMEA und Besondere Merkmale. |
| In: Swiss Association for Quality: |
| FMEA und besondere Merkmale : Vortragsveranstaltung der SAQ Sektion Ostschweiz am 14. Mai 2014 an der NTB Buchs. |
| Bern, Schweiz, 2014, 76 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2909614 |
|
| Schloske, Alexander: |
| FMEA und besondere Merkmale. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| FMEA-Experten-Seminar : Fehlervermeidung in Entwicklung und Produktion. Seminar 17. Juli 2014, Stuttgart. |
| 2014, 72 Folien |
| (Seminar SPA 100). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Der Graph-Editor auf dem Prüfstand für den Bereich Funktionale Sicherheit nach ISO 26262. |
| In: APIS: |
| XX. Benutzertreffen IQ-Software : am 23. und 24.09.2014, Pforzheim. Tagungsband. |
| Wörth, 2014, S. 62-77 |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197539 |
|
| Schloske, Alexander: |
| Grundlagen zu besonderen Merkmalen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Besondere Merkmale : Systematisch ermitteln und durchgängig betrachten. Seminar 1. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 30 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2905400 |
| (Seminar SPA 070). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Grundlagen zu besonderen Merkmalen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Besondere Merkmale : Systematisch ermitteln und durchgängig betrachten. Seminar 4. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 31 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197599 |
| (Seminar SPA 132). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Grundlagen zur Null-Fehler-Produktion. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Null-Fehler-Produktion : Basis für eine nachhaltige Unternehmensstrategie. Seminar 17. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 55 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197545 |
| (Seminar SPA 108). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Klare Regeln - effiziente und effektive FMEA-Anwendung. |
| In: Dietz, Winfried K. (Hrsg.); Unternehmensberatung Dietz: |
| 9. Osnabrücker FMEA Forum : 18./19. Februar 2014. |
| Wallenhorst, 2014, 49 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2905449 |
|
| Schloske, Alexander: |
| Kunden- und wettbewerbsorientierte Produktentwicklung mit QFD. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Methoden der Produktentwicklung : Mit neuen Produkten schneller am Markt. Seminar 21. Juli 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 40 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3037368 |
| (Seminar SPA 101). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Kunden- und wettbewerbsorientierte Produktentwicklung mit QFD. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Methoden der Produktentwicklung : Mit neuen Produkten schneller am Markt. Seminar 16. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 19 Folien |
| (Seminar SPA 149). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Methoden zum systematischen Aufbau einer wirtschaftlichen Prüfstrategie. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Methoden der Produktentwicklung : Mit neuen Produkten schneller am Markt. Seminar 21. Juli 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 62 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3037373 |
| (Seminar SPA 101). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Methoden zum systematischen Aufbau einer wirtschaftlichen Prüfstrategie. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Methoden der Produktentwicklung : Mit neuen Produkten schneller am Markt. Seminar 16. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| (Seminar SPA 149). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Methoden zur Fehleranalyse in der Montage. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Null-Fehler-Produktion : Basis für eine nachhaltige Unternehmensstrategie. Seminar 17. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 30 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197562 |
| (Seminar SPA 108). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Methoden zur Fehleranalyse und Regeln zur Prüfplanung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Null-Fehler-Produktion : Basis für eine nachhaltige Unternehmensstrategie. Seminar 17. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 107 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197556 |
| (Seminar SPA 108). |
|
| Schloske, Alexander; Mannuß, Oliver: |
| Methodenunterstützung entlang des Produktentstehungsprozesses. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Methoden der Produktentwicklung : Mit neuen Produkten schneller am Markt. Seminar 21. Juli 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 72 Folien |
| (Seminar SPA 101). |
|
| Schloske, Alexander; Mannuß, Oliver: |
| Methodenunterstützung entlang des Produktentstehungsprozesses. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Methoden der Produktentwicklung : Mit neuen Produkten schneller am Markt. Seminar 16. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 24 Folien |
| (Seminar SPA 149). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Neue und bewährte Methoden zur Sicherstellung der funktionalen Sicherheit. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 : Seminar 7. und 8. Mai 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014 |
| (Seminar SPA 082). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Produktion und Montage. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Qualitätsmanagement in der Lernfabrik : Qualität auf dem Shopfloor erfolgreich umsetzen. Seminar, 3. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 59 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2905422 |
| (Seminar SPA 072). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Risikoabsicherung von Produkten und Prozessen mit der FMEA. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Methoden der Produktentwicklung : Mit neuen Produkten schneller am Markt. Seminar 21. Juli 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 53 Folien |
| (Seminar SPA 101). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Risikoabsicherung von Produkten und Prozessen mit der FMEA. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Methoden der Produktentwicklung : Mit neuen Produkten schneller am Markt. Seminar 16. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 24 Folien |
| (Seminar SPA 149). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Systematische Analyse und durchgängige Betrachtung besonderer Merkmale. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Besondere Merkmale : Systematisch ermitteln und durchgängig betrachten. Seminar 1. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 29 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2905419 |
| (Seminar SPA 070). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Systematische Analyse und durchgängige Betrachtung besonderer Merkmale. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Besondere Merkmale : Systematisch ermitteln und durchgängig betrachten. Seminar 4. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 30 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197600 |
| (Seminar SPA 132). |
|
| Schloske, Alexander: |
| Vorgehensweisen innerhalb der FMEA-Arten. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| FMEA-Experten-Seminar : Fehlervermeidung in Entwicklung und Produktion. Seminar 17. Juli 2014, Stuttgart. |
| 2014, 98 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3037396 |
| (Seminar SPA 100). |
|
| Schloske, Alexander; Mannuß, Oliver; Gerstmayr, Stefan: |
| Vorstellung und Begrüßung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Methoden der Produktentwicklung : Mit neuen Produkten schneller am Markt. Seminar 16. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 8 Folien |
| (Seminar SPA 149). |
|
| Schmid, Klaus: |
| Abenteuer Anlagenplanung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Aktuelle Trends bei Modernisierung und Neubau galvanotechnischer Anlagen : Seminar 18. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 38 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2891689 |
| (Seminar SPA 061). |
|
| Schmid, Klaus: |
| Ursachen von Schadensfällen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schäden an galvanisierten Bauteilen : Methoden - Analysen - Ursachen. Seminar, 03. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 42 Folien |
| (Seminar SPA 147). |
|
| Schmidt, Valentin; Pott, Andreas: |
| Simulation, Planung und Auslegung von Seilrobotern. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA u.a.: |
| Techday Seilroboter : Neue Robotertechnik für Inspektion, Handhabung und Montage. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2891659 |
|
| Schneider, Marco; Mayer, Tim; Beckenlechner, Robert: |
| Endbearbeitung von Faserverbundwerkstoffen als Hürde für die Großserie. |
| In: Lightweightdesign (2014), Nr. 6, S. 12-17 |
|
| Schneider, Marco: |
| Grundlagen der Zerspanungstechnologie. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Spanende Bearbeitungstechnologien für Leichtbauwerkstoffe : Seminar, 24. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 67 Folien |
| (Seminar SPA 113). |
|
| Schneider, Marco; Becker, Dina; Pfeifroth, Tobias: |
| Messverfahren zur Erfassung der Gratbildung beim Bohren von CFK. |
| In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 109 (2014), Nr. 10, S. 742-746 |
|
| Schneider, Marco; Gebhardt, Andreas; Esch, Philipp: |
| Präzisionswerkzeuge für die spanende Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen. |
| In: Messe Stuttgart: |
| AMB - Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung : 16.-20.09. 2014, Stuttgart. Rahmenprogramm. |
| Stuttgart, 2014, 35 Folien |
|
| Schneider, Matthias; Tiedje, Oliver: |
| Praktische Erfahrungen bei der Appearance-Optimierung auf modellbasierter Grundlage. |
| In: Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung: |
| European Automotive Coating : 21. DFO Automobil-Tagung; 20.-21. Mai 2014 in Augsburg. |
| Neuss : DFO Service GmbH, 2014, 24 Folien |
|
| Schneider, Matthias: |
| Praktische Erfahrungen bei der modellbasierten Optimierung der Lackfilm-Appearance. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Numerische Simulation von Lackierprozessen : Lackierprozesse planen und verbessern. Seminar 20. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 25 Folien |
| (Seminar SPA 063). |
|
| Schneider, Matthias: |
| Wie beeinflusst die Blech-Topografie das Lackierergebnis? |
| In: Metzner, Martin (Mitarb.); Landesmesse Stuttgart u.a.: |
| O&S Forum 2014 : 24.-26. Juni 2014, Stuttgart, im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Oberflächen & Schichten. |
| 2014, 29 Folien |
|
| Schneider, Urs: |
| Exoskelette von morgen - Chance, Potentiale und Hürden. |
| In: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau: |
| VDMA Ausschuss Forschung und Innovation: Sitzung : 4.11.2014, Berlin. |
| Berlin, 2014, 55 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3263556 |
|
| Schneider, Urs: |
| Herausforderungen der orthopädischen Chirurgie : 23. Oktober 2014, Tuttlingen. |
| In: Industrie- und Handelskammer <Schwarzwald-Baar-Heuberg> u.a.: |
| 6. Innovationsforum für Medizintechnik : 23. Oktober 2014, Tuttlingen. |
| 2014, 39 S. |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3263524 |
|
| Schneider, Urs; Kleiner, Bernhard; Röhrle, Oliver; Ramasamy, Ellankavi; Dorow, Beate: |
| Orthopädietechnik- & Rehabilitationsforschung des Fraunhofer IPA. |
| In: Klinikum Bayreuth: |
| Fort- und Weiterbildung Veranstaltungen : 18.11.2014, Bayreuth. |
| Bayreuth, 2014, 60 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3263543 |
|
| Schneider, Urs: |
| Tech-Transfer und Anwendung im Bereich Orthopädie. |
| In: Baden-Württemberg International u.a.: |
| Medtech: Trends und neue Technologien : 8. Unternehmensforum Baden-Württemberg - Zürich, 3. Juli 2014, Zürich. |
| Zürich, 2014, 33 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3071654 |
|
| Schneider, Urs (Interview): |
| Hoher emotionaler Druck. |
| In: Interaktiv (2014), Nr. 3, S. 32-33 |
|
| Schöllhammer, Oliver: |
| Die Kernmethode Wertstromdesign. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertschöpfung in indirekten Bereichen steigern. |
| Stuttgart, 2014, 60 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3200981 |
| (Seminar SPA 115). |
|
| Schöllhammer, Oliver: |
| Lean Indirekt - Einführung und theoretische Grundlagen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertschöpfung in indirekten Bereichen steigern. |
| Stuttgart, 2014, 29 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3201028 |
| (Seminar SPA 115). |
|
| Schöllhammer, Oliver: |
| Logistik in der Industrie heute : Impulsvortrag I. |
| In: Schneider, Urs (Leitung); Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik / Fachbeirat Technische Orthopädie u.a.: |
| Workshop Logistik heute - Bedarfe für die Rehatechnik : 22.Oktober 2014, Dortmund. |
| Dortmund, 2014, 33 Folien |
|
| Schöllhammer, Oliver: |
| Überblick und Einführung in das Administrative Wertstromdesign. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertschöpfung in indirekten Bereichen steigern. |
| Stuttgart, 2014, 75 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3200990 |
| (Seminar SPA 115). |
|
| Schönherr, Ricardo; Wächter, Michael; Bullinger, Angelika C.; Schneider, Urs: |
| Entwicklung eine Arbeitsschutzhandschuhs zur Epicondylitis-Prävention. |
| In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft: |
| Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft : 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, München, 12.-14. März 2014. |
| Dortmund : GfA-Press, 2014, S. 404-406 |
|
| Schrodi, Thomas: |
| Entwicklung von Produktionsstrategien. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fabrikplanung : Von der Strategie zum Leitkonzept. Seminar, 18. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 31 Folien |
| (Seminar SPA 110). |
|
| Schrodi, Thomas: |
| Produktionsstrategie. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Fabrikplanung : Von der Strategie zum Leitkonzept; Seminar SPA, 18. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 34 Folien |
| (Seminar SPA 060). |
|
| Schrodi, Thomas: |
| Wertstromdesign in der Werkstattfertigung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertstromdesign in komplexen Produktionen : Seminar 19. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 25 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2834903 |
| (Seminar SPA 052). |
|
| Schrodi, Thomas: |
| Wertstromdesign in der Werkstattfertigung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertstromdesign in komplexen Produktionen : Seminar, 15. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 25 Folien |
| (Seminar SPA 124). |
|
| Schwanzer, Peter: |
| Messung von inneren Spannungen in galvanischen Schichten : Weiterentwicklung des klassischen IS-Meters. |
| In: Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik u.a.: |
| Aktuelle Analysenmethoden in der Galvanotechnik : Theorie und Praxis. Seminar, 24. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3020577 |
|
| Sehorsch, Stefan; Holtewert, Philipp; Volkmer, Magnus: |
| Bewährungsprobe im Alltag : auf das Zusammenspiel kommt es an. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.): |
| Wandlungsfähigkeit live : Sozio-technische Produktionssysteme erfolgreich gestalten. |
| Ludwigsburg : LOG X Verlag, 2014, S. 97-114 |
|
| Shen, Bo: |
| Numerische Simulation der Lackzerstäubung mittels Dampf. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Numerische Simulation von Lackierprozessen : Lackierprozesse planen und verbessern. Seminar 20. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| (Seminar SPA 063). |
|
| Spenrath, Felix: |
| Inbetriebnahme und Abnahme : Entwicklung industrieller Robotersysteme. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Entscheidungskompetenz Robotersysteme : Wirtschaftliche Roboterlösungen erfolgreich planen und umsetzen. Seminar 4. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, S.229-255, 27 Folien |
| (Seminar SPA 053). |
|
| Spenrath, Felix (Interview): |
| Wir sind einsatzfähig. |
| In: Handling (2014), Nr. 12, S. 6-7 |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3263535 |
|
| Stallkamp, Jan: |
| Ingenieure, Ärzte und Visionen - Roboter in der Medizintechnik. |
| In: Technoseum Landesmuseum für Technik und Arbeit <Mannheim>: |
| Herzblut : Geschichte und Zukunft der Medizintechnik. Katalog zur Großen Landesausstellung 2014 Baden Württemberg, Mannheim. |
| Stuttgart : Theiss, 2014, S. 160-175 |
|
| Stallkamp, Jan; Poelgeest, Auguste van: |
| New technologies - Surgical navigation for diagnosis and treatment. |
| In: European Urology Today (2014), Congress News Second Edition, S. 26 |
|
| Starker, Felix; Blab, Florian; Dennerlein, Florian; Schneider, Urs: |
| A Novel Method for Sports Shoe Testing Based on a Modified Prosthetic Foot Test Machine. |
| In: Nigg, Benno M. (Conference Chair) u.a.; University of Calgary <Calgary, Alberta, Canada> / Faculty of Kinesiology: |
| International Calgary Running Symposium : August 14-17, 2014. Celebrating the Retirement of Dr. Benno M. Nigg. |
| Calgary, AB, CA, 2014, 1 S. |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3038669 |
|
| Stauß, Olaf; Metzner, Martin (Interview): |
| DIE OBERFLÄCHE hat Hebelwirkung. |
| In: Industrieanzeiger 136 (2014), Nr. 13, S. 48-51 |
|
| Steinhilper, Rolf; Nix, Mark Andre; Süchting, Martin Andreas; Meier, Jürgen: |
| Motivierte Prozessoptimierung : Eine Methode moderner Kommunikations- und Visualisierungstechnik zur Realisierung effizienter Prozesse. |
| In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 109 (2014), Nr. 1-2, S. 34-37 |
|
| Stengel, Daniel; Holtewert, Philipp; Oesterle, Jonathan: |
| Montagegestaltung bei komplexen Produkten und kleinen Losgrößen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Montagegestaltung bei komplexen Produkten und kleinen Losgrößen : Seminar 20. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 100 Folien |
| (Seminar SPA 139). |
|
| Stengel, Daniel: |
| Optimierung von Fertigungssystemen und Rüstoptimierung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsplanung und Prozessoptimierung : Gestaltung von Wertstrom, Montage, Fertigung und MES. Seminar 28. Januar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 64 Folien |
| (Seminar SPA 047). |
|
| Stengel, Daniel: |
| Optimierung von Fertigungssystemen und Rüstoptimierung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsplanung und Prozessoptimierung : Seminar 1. Juli 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 64 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2984694 |
| (Seminar SPA 095). |
|
| Strohbeck, Ulrich; Klein, Wolfgang: |
| Oberflächenbehandlung. |
| In: Neugebauer, Reimund (Hrsg.): |
| Handbuch Ressourcenorientierte Produktion. |
| München; Wien : Hanser, 2014, S. 571-589 |
|
| Strohbeck, Ulrich; Tiedje, Oliver: |
| Was bedeutet Industrie 4.0 für die Lackiertechnik? |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 289-294 |
|
| Tamas, Andrei: |
| Planspiel "S-PluS". |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schlanke Planung und Steuerung im komplexen Produktionsumfeld : Seminar, 13. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 35 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2836088 |
| (Seminar SPA 059). |
|
| Thieme, Paul: |
| Ableitung von Handlungsempfehlungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertschöpfung in indirekten Bereichen steigern. |
| Stuttgart, 2014, 1 Folie |
| (Seminar SPA 115). |
|
| Thieme, Paul: |
| Aktuelle Aspekte des betrieblichen Qualitäts- und Umweltmanagements berücksichtigen. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 148-159 |
|
| Thieme, Paul; Adolf, Thomas: |
| Aufbau eines effizienten Kennzahlensystems - Interaktiver Workshop. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Effiziente Kennzahlensysteme für die Produktion : Seminar, 13. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 9 Folien |
| (Seminar SPA 137). |
|
| Thieme, Paul; Adolf, Thomas: |
| Die Balanced Scorecard. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Effiziente Kennzahlensysteme für die Produktion : Seminar, 13. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 11 Folien |
| (Seminar SPA 137). |
|
| Thieme, Paul; Adolf, Thomas: |
| Basics zum Aufbau eines Kennzahlensystems. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Effiziente Kennzahlensysteme für die Produktion : Seminar, 13. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 40 Folien |
| (Seminar SPA 137). |
|
| Thieme, Paul; Adolf, Thomas: |
| Konsequente Einbindung und Motivation der Mitarbeiter. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Effiziente Kennzahlensysteme für die Produktion : Seminar, 13. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 15 Folien |
| (Seminar SPA 137). |
|
| Thieme, Paul; Adolf, Thomas: |
| Operativer Einsatz von Kennzahlen in der Produktion. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Effiziente Kennzahlensysteme für die Produktion : Seminar, 13. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 40 Folien |
| (Seminar SPA 137). |
|
| Thieme, Paul: |
| PE²®-Fallbeispiel. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertschöpfung in indirekten Bereichen steigern. |
| Stuttgart, 2014, 15 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3201009 |
| (Seminar SPA 115). |
|
| Thieme, Paul: |
| Die PE²®-Methode im Überblick. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Wertschöpfung in indirekten Bereichen steigern. |
| Stuttgart, 2014, 30 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3201018 |
| (Seminar SPA 115). |
|
| Thieme, Paul: |
| Qualitätsmanagement. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Qualitätsmanagement : Seminar, 22. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 170 Folien |
| (Seminar SPA 111). |
|
| Thieme, Paul; Adolf, Thomas: |
| Qualitätsverbesserung und Kostenreduktion. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Effiziente Kennzahlensysteme für die Produktion : Seminar, 13. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 44 Folien |
| (Seminar SPA 137). |
|
| Thieme, Paul; Adolf, Thomas: |
| Vorgehensweise zum Aufbau eines Kennzahlensystems. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Effiziente Kennzahlensysteme für die Produktion : Seminar, 13. November 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 14 Folien |
| (Seminar SPA 137). |
|
| Tiedje, Oliver: |
| Aktuelle Anwendungen von numerischen Simulationen in der Lackierung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Numerische Simulation von Lackierprozessen : Lackierprozesse planen und verbessern. Seminar 20. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 32 Folien |
| (Seminar SPA 063). |
|
| Tiedje, Oliver; Niemeier, Wolfgang: |
| Coating without Overspray - The Next Steps. |
| In: 1. Deutscher Automobilkreis u.a.: |
| Car Body Painting 2014 : 31st Workshop of the 1st German Automotive Circle. Conference Proceedings. 3-4 November 2014, Bad Nauheim. |
| Hannover : Vincentz, 2014, 12 Folien |
| (Automotive Circle International Conference Proceedings). |
|
| Tiedje, Oliver; Ye, Qiaoyan; Shen, Bo: |
| Einfluss des Zerstäubergases auf den Beschichtungsprozess : Forschungsprojekt Glaze-Forming. |
| In: JOT 54 (2014), Nr. 2, S. 22-25 |
|
| Tiedje, Oliver: |
| Industrie 4.0 in der Lackiertechnik: Entwicklungen, Chancen und Trends. |
| In: Moennig, Franziska (Moderation+Redaktion) u.a.; besser lackieren! u.a.: |
| besser lackieren. Kongress 2014 : Die besten Lackierbetriebe und ihre Erfolgsstrategien, 25. + 26. November 2014, Bad Nauheim/Frankfurt. Das Netzwerktreffen der Entscheider in der industriellen Lackiertechnik. |
| Hannover : Vincentz, 2014, 20 Folien |
|
| Tiedje, Oliver: |
| Industrie-Lackierung morgen : Die Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Lackiertechnik. |
| In: Zeitschrift JOT: |
| Industrielackierung. Der Lackiertreff 2014 : JOT live Fachtagung Industrielles Nasslackieren, 11. und 12. November 2014, Stuttgart. |
| Wiesbaden, 2014, 39 Folien |
| (JOT live). |
|
| Tiedje, Oliver; Strohbeck, Ulrich: |
| Die Lackiertechnik auf dem Weg zur Industrie 4.0? : Entwicklungstrends bei Lackieranlagen. |
| In: JOT 54 (2014), Nr. 9, S. 14-19 |
|
| Tiedje, Oliver: |
| Model-Based Appearance Optimisation of Paint Structure. |
| In: Belgische vereniging voorp oppervlaktetechnieken van materialen: |
| Value Creation in Surface Engineering : 20. November 2014, Mechelen, Belgien. |
| Leuven, 2014, 28 Folien |
|
| Tiedje, Oliver: |
| Revolution erreicht die Lackiertechnik. |
| In: Industrieanzeiger 136 (2014), Nr. 13, S. 62-63 |
|
| Tiedje, Oliver; Niemeier, Wolfgang: |
| Selective and Overspray free Painting Technology. |
| In: Hilt, Michael (Chairman, Tagungspräsident); Fédération d'Associations de Techniciens des Industries des Peintures, Vernis, Emaux et Encres d'Imprimerie de l'Europe Continentale u.a.: |
| New Functions and Sustainability - Drivers for Future Coatings : European Technical Coatings Congress, 3-5 September 2014, Cologne, Germany. |
| Frankfurt am Main, 2014, 25 Folien |
|
| Tiedje, Oliver: |
| Untersuchung der Zerstäubung am Beispiel der Dampfzerstäubung. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 244-248 |
|
| Tran, Manh Hung: |
| Prüfungen an den Werkstücken und an Vorbehandlungsschichten. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Prüftechnik für den Lackverarbeiter : Mit wenig Lack zu hoher Qualität. Seminar 13. Mai 2014, Stuttgart. |
| 2014, 18 Folien |
| (Seminar SPA 084). |
|
| Tran, Manh Hung: |
| Überprüfung optischer Lackfilmeigenschaften. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Prüftechnik für den Lackverarbeiter : Mit wenig Lack zu hoher Qualität. Seminar 13. Mai 2014, Stuttgart. |
| 2014, 26 Folien |
| (Seminar SPA 084). |
|
| Vazquez Martinez, Hector: |
| Practical Comparison between the Finite-Element and Mesh-Free Calculation Methods in the Analysis of Machinig Simulations. |
| In: DYNAmore GmbH: |
| 13th LS-DYNA Forum : Conference Proceedings. 6. - 8. Oktober, 2014, Bamberg, Germany. |
| Stuttgart, 2014, 15 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3304302 |
|
| Verl, Alexander: |
| Applications and Future Potentials of Bionic Handling Assistants. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA u.a.: |
| First International Symposium on "Soft Robotics" in Germany : Fraunhofer IPA Symposium, 23-24 June 2014, Stuttgart, Foliendokumentation. |
| Stuttgart, 2014, S. 437-455 |
| (Fraunhofer IPA Symposium F 291). |
|
| Verl, Alexander; Schwarz, Oliver; Nagel, Marcel: |
| Generative Fertigung mit Tröpfchendosierer. |
| In: Mikroproduktion (2014), Nr. 1, S. 34-37 |
|
| Voß, Michael: |
| Wandlungsfähige Produktionssysteme in der ARENA2036. |
| In: Westkämper, Engelbert (Fachbeirat); Automobilproduktion u.a.: |
| 10. Fachkongress: Digitale Fabrik@Produktion : 04.11. bis 05.11. 2014, Braunschweig. |
| Landsberg : Süddeutscher Verlag Veranstaltungen, 2014, 33 Folien |
|
| Wahren, Sylvia: |
| Effizienter Umgang mit Energie : Daten, Fakten und Gestaltungsmöglichkeiten. |
| In: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA: |
| 19. Anwenderforum Rapid Product Development : 19. November 2014, Stuttgart. Abstractband. |
| Stuttgart, 2014, 19 Folien |
|
| Wahren, Sylvia: |
| Energie- und Ressourceneffizienz. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| Expertenforum "Global Environmental Compliance" : Energieeffizienz und Umweltmanagement. Forum, 09. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 13 Folien |
| (Fraunhofer IPA-Forum F 299). |
|
| Wahren, Sylvia: |
| Energieeffizienz durch Energiemanagement. |
| In: Neugebauer, Reimund (Hrsg.): |
| Handbuch Ressourcenorientierte Produktion. |
| München; Wien : Hanser, 2014, S. 27-39 |
|
| Wahren, Sylvia: |
| Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 und Umsetzung im Unternehmen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Energieeffizienz in der Produktion : Methoden, Werkzeuge und Praxisberichte zur nachhaltigen Senkung des Ressourcenverbrauchs. Seminar, 3. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 47 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2870963 |
| (Seminar SPA 073). |
|
| Wahren, Sylvia: |
| Grundlagen des Design for Environment : Entwicklung und Produktion umweltgerechter Produkte. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Design for Environment : Seminar 9. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| (Seminar SPA 104). |
|
| Wahren, Sylvia: |
| Life Cycle Assessment - Ökobilanz : Ökologische Berwertung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Design for Environment : Seminar 9. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 20 Folien |
| (Seminar SPA 104). |
|
| Wahren, Sylvia: |
| Realisierung einer ressourcenschonenden und effizienten Produktion. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Design for Environment : Seminar 9. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107865 |
| (Seminar SPA 104). |
|
| Wahren, Sylvia: |
| Schadstoffarme Produktentwicklung : Produktentwicklung mit Fokus auf die Einhaltung der produktbezogenen Umweltgesetzgebung. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Design for Environment : Seminar 9. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 38 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107881 |
| (Seminar SPA 104). |
|
| Wahren, Sylvia: |
| Überblick zu weiteren stoff- und produktbezogenen Schadstoffbeschränkungen in der EU. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Umgang mit Stoffverboten und Schadstofflisten : Seminar 3. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 29 Folien |
| (Seminar SPA 087). |
|
| Wahren, Sylvia: |
| Vorstellung der WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) und Entwurf ElektroG2 - Was ändert sich in Deutschland? |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Umsetzung WEEE2, ElektroG, Conflict Minerals : WEEE2 (2012/19/EU), Entwurf ElektroG2, Conflict Minerals und Entwurf einer EU-Verordnung über Mineralien aus Konfliktgebieten. Seminar 16. Juli 2014, Stuttgart. |
| 2014, 24 Folien |
| (Seminar SPA 099). |
|
| Wahren, Sylvia: |
| Weltweite Rücknahmeverordnungen für Elektro- und Elektronikprodukte. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Umsetzung WEEE2, ElektroG, Conflict Minerals : WEEE2 (2012/19/EU), Entwurf ElektroG2, Conflict Minerals und Entwurf einer EU-Verordnung über Mineralien aus Konfliktgebieten. Seminar 16. Juli 2014, Stuttgart. |
| 2014, 16 Folien |
| (Seminar SPA 099). |
|
| Wanner, Martin-Christoph; Glück, Nikolai: |
| Kleben von Großstrukturen. |
| In: Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e.V. u.a.: |
| 14. Klebetechnikkolloquium - Gemeinsame Forschung in der Klebetechnik : Tagung, 18.-19. Februar 2014, Frankfurt am Main. |
| 2014, 3 S. |
|
| Wanner, Martin-Christoph; Glück, Nikolai; Schumann, Michael: |
| Mischbauweisen als Chance für die Klebetechnik : Fügen von großen Strukturen. |
| In: Adhäsion - Kleben & Dichten 58 (2014), Nr. 7-8, S. 16-21 |
|
| Wanner, Matthias; Christ, Ulrich: |
| Early Recognition of Weathering Defects : Evaluation of Two Newly Elaborated Methods for Detecting Coating Degradation. |
| In: Hilt, Michael (Chairman, Tagungspräsident); Fédération d'Associations de Techniciens des Industries des Peintures, Vernis, Emaux et Encres d'Imprimerie de l'Europe Continentale u.a.: |
| New Functions and Sustainability - Drivers for Future Coatings : European Technical Coatings Congress, 3-5 September 2014, Cologne, Germany. |
| Frankfurt am Main, 2014, 25 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3070117 |
|
| Wanner, Matthias: |
| Elektrochemische Kurzzeitprüfungen an Beschichtungen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Moderne Prüfmethoden in der Lack- und Beschichtungstechnik (I) : Seminar, 11. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 31 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107807 |
| (Seminar SPA 105). |
|
| Wanner, Matthias; Entenmann, Marc; Krawczyk, Katarzyna; Keller, Patricia; Greisiger, Heinz; Er, Kibar; Schauer, Thadeus: |
| Improving the Properties of Biobased PLA Matrices by Addition of Surface Treated Nano- and Microscale Particles. |
| In: Hilt, Michael (Chairman, Tagungspräsident); Fédération d'Associations de Techniciens des Industries des Peintures, Vernis, Emaux et Encres d'Imprimerie de l'Europe Continentale u.a.: |
| New Functions and Sustainability - Drivers for Future Coatings : European Technical Coatings Congress, 3-5 September 2014, Cologne, Germany. |
| Frankfurt am Main, 2014, 1 S. |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3072256 |
|
| Wanner, Matthias: |
| Methoden zur Ausführung eines degradationsbegleitenden Prüfansatzes Früherkennung von Bewitterungsschäden. |
| In: Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung: |
| DFO Qualitätstage 2014 : Tagungsband zur DFO Tagung. 21.-22. Oktober 2014 in Karlsruhe. |
| Neuss : DFO Service GmbH, 2014, S. 133-145 |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3201040 |
|
| Weckmann, Sebastian: |
| Energiespeicher und ihre Bedeutung für die energieeffiziente und vernetzte Produktion. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Future Powercaps : Materialien, Herstellverfahren und zukünftige Anwendungen für mobile Energiespeicher. Seminar, 30. September 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 31 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107664 |
| (Seminar SPA 117). |
|
| Weidemann, Björn; Sender, Jan: |
| Produktivitätskennzahlen in der Fabrikplanung : Ein Ansatz zur kennzahlbasierten Kapazitätsplanung von Fabrikenressourcen am Beispiel der maritimen Industrie. |
| In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 109 (2014), Nr. 3, S. 113-116 |
|
| Weisshardt, Florian: |
| Application Development with ROS. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| ROS in der industriellen Anwendung : Seminar 6. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 11 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2874746 |
| (Seminar SPA 054). |
|
| Weißhardt, Florian: |
| Application Development with ROS. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| ROS in der industriellen Anwendung : Seminar 24. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 11 Folien |
| (Seminar SPA 130). |
|
| Weisshardt, Florian: |
| ROS Introduction. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| ROS in der industriellen Anwendung : Seminar 6. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 35 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2874710 |
| (Seminar SPA 054). |
|
| Weißhardt, Florian: |
| ROS Introduction. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| ROS in der industriellen Anwendung : Seminar 24. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 35 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3200776 |
| (Seminar SPA 130). |
|
| Weisshardt, Florian: |
| ROS-Industrial in Europe. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung u.a.: |
| ROS-Industrial : Technologies, Trends, Applications; Fraunhofer Conference F 292; June 26, 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 18 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2984712 |
| (Fraunhofer IPA Conference F 292). |
|
| Wertz, Roland; Giesen, Tim: |
| Skaleneffekte allein reichen nicht. |
| In: Computer & Automation (2014), Nr. 6, S. 40-43 |
|
| Weskamp, Markus; Wochinger, Thomas: |
| Data Mining zur Optimierung des Produktionsmanagements. |
| In: Productivity Management (2014), Nr. 3, S. 60-63 |
|
| Weskamp, Markus: |
| Datenerfassung und MES-Systeme. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Energieeffizienz in der Produktion : Methoden, Werkzeuge und Praxisberichte zur nachhaltigen Senkung des Ressourcenverbrauchs. Seminar, 3. April 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 24 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2870694 |
| (Seminar SPA 073). |
|
| Westkämper, Engelbert: |
| Oberflächentechnik als Schlüsseltechnologie : Bauteilfunktionen inklusive Plagiatschutz bei modernen Produkten erweitern. Editorial. |
| In: wt Werkstattstechnik online 104 (2014), Nr. 6, S. 332 |
|
| Wochinger, Thomas: |
| "PIT" - Produzieren im Takt. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| PIT® - Produzieren im Takt : Das schlanke Produktionssystem für Einzel- und Kleinserienfertiger. Seminar 25.11.2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 29 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3197922 |
| (Seminar SPA 141). |
|
| Wochinger, Thomas; Kreis, Torsten: |
| Assistenzsystem für das Kostenmonitoring erweitert Lean-Produktion zur Smart Factory. |
| In: Deutsche Industrietage: |
| Berliner Industrietage 2014. Von Praktiker für Praktiker : Smart Factory - Industrie 4.0 - iProduction - Worthülsen oder reale Chancen für höhere Produktivität? 20./21. November 2014, Berlin. |
| Bremen, 2014, 28 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3194976 |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Effizientes Auftragsmanagement für schlanke Produktionen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schlankes Auftragsmanagement : Auftragsabwicklungsprozesse "lean" gestalten. Seminar 13. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 28 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2817837 |
| (Seminar SPA 050). |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Effizientes Auftragsmanagement für schlanke Produktionen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schlankes Auftragsmanagement : Auftragsabwicklungsprozesse "lean" gestalten, Seminar 8. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 39 Folien |
| (Seminar SPA 120). |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Folgen von Fehlteilen in Wertschöpfungsketten und wirksame Gegenmaßnahmen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schäden an galvanisierten Bauteilen : Methoden - Analysen - Ursachen. Seminar, 03. Dezember 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 25 Folien |
| (Seminar SPA 147). |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Industrie 4.0 - Prozesse, Hard- und Software in der Produktion harmonisieren : Voraussetzungen, Trends und Anwendungen der vierten industriellen Revolution. |
| In: VDMA Baden-Württemberg: |
| Industrie 4.0 - Ansätze für den Maschinenbau : ERFA, 12. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 30 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2874568 |
|
| Wochinger, Thomas; Kluth, Andreas: |
| Kein Maßanzug im Standardangebot! Worauf bei Auswahl und Konfiguration eines MES achten? |
| In: Qualität und Zuverlässigkeit QZ 54 (2014), Nr. 4, S. 32-35 |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Kosten und Nutzen von MES frühzeitig und richtig ermitteln! |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| MES - Potenziale im Unternehmen richtig nutzen : MES Forum & Hausmesse, 4. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 23 Folien |
| (Forum SPA 088). |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Kundenspezifische Auftragsabwicklung - Flexibler Workflow vom Vertrieb bis zur Montage. |
| In: Unternehmen Zukunft - Mittelstand 2014 : Kongress, 15.07.2014, Offenburg. |
| Rastatt, 2014, 24 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2985948 |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Produktionsplanung und Prozessoptimierung durch maßgeschneiderten IT-Einsatz. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsplanung und Prozessoptimierung : Gestaltung von Wertstrom, Montage, Fertigung und MES. Seminar 28. Januar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 54 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2817915 |
| (Seminar SPA 047). |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Produktionsplanung und Prozessoptimierung durch maßgeschneiderten IT-Einsatz. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Produktionsplanung und Prozessoptimierung : Seminar 1. Juli 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 61 Folien |
| (Seminar SPA 095). |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Reaktionsschnelligkeit und Flexibilität im turbulenten Umfeld: Planung und Steuerung als Schlüsselfaktoren zur Erfüllung steigender Kundenanforderungen. |
| In: itelligence AG: |
| Fachtagung Kapazitäts- und Feinplanung : Integrierte Planung und Steuerung der Fertigung. 4. November 2014, Heilbronn. |
| Bielefeld, 2014, 28 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3201277 |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Schlanke Auftragsbearbeitung durch eine durchgängige Planung und Steuerung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schlankes Auftragsmanagement : Auftragsabwicklungsprozesse "lean" gestalten. Seminar 13. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 31 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2817901 |
| (Seminar SPA 050). |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Schlanke Auftragsbearbeitung durch eine durchgängige Planung und Steuerung. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schlankes Auftragsmanagement : Auftragsabwicklungsprozesse "lean" gestalten, Seminar 8. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 30 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3200350 |
| (Seminar SPA 120). |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Schlanke Planung und Steuerung durch Kombination aus richtigem Prozess und geeignetem IT-Einsatz. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schlanke Planung und Steuerung im komplexen Produktionsumfeld : Seminar, 13. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 30 Folien |
| (Seminar SPA 059). |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Schlankes Auftragsmanagement : vom Vertrieb über die Materialwirtschaft bis in die Produktion. |
| In: Industrie- und Handelskammer <Schwarzwald-Baar-Heuberg> u.a.: |
| TechTalk Schlankes Auftragsmanagement : 11. Februar 2013, Villingen-Schwenningen. |
| Villingen-Schwenningen, 2014, 58 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2855708 |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Taktorientierte Produktion : Flussprinzip und hohe Transparenz in der Auftragsabwicklung mittelständischer Lohnbeschichter. |
| In: Metzner, Martin (Mitarb.); Landesmesse Stuttgart u.a.: |
| O&S Forum 2014 : 24.-26. Juni 2014, Stuttgart, im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Oberflächen & Schichten. |
| 2014, 20 Folien |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Turbulenzen meistern mit wandlungsfähigen Produktionssystemen. |
| In: VDI / Württembergischer Ingenieurverein u.a.: |
| Vortragsveranstaltung im VDI-Haus Stuttgart : 20. Mai 2014, Stuttgart-Vaihingen. |
| Stuttgart, 2014, 34 Folien |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Typische Vorgehensweisen und Lösungsstrategien. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schlanke Planung und Steuerung im komplexen Produktionsumfeld : Seminar, 13. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 22 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2906809 |
| (Seminar SPA 059). |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Voraussetzungen, Trends und Anwendungen der vierten industriellen Revolution in der Logistik. |
| In: Wochinger, Thomas (Moderation); EUROEXPO Messe- und Kongress GmbH: |
| Industrie 4.0 - Prozesse, Hard- und Software in der Logistik harmonisieren : Von der fraktalen Fabrik zum cyber-physischen Produktionssystem. LogiMAT Fachforum I, Dienstag, 25. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014 |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2856525 |
|
| Wochinger, Thomas; Mandel, Jörg; Kuhlmann, Timm: |
| Wandlungsfähigkeit "live" - zur Gestaltung sozio-technischer Produktionssysteme. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.): |
| Wandlungsfähigkeit live : Sozio-technische Produktionssysteme erfolgreich gestalten. |
| Ludwigsburg : LOG X Verlag, 2014, S. 15-35 |
|
| Wochinger, Thomas; Rehder, Eike; Maier, Matthias Simon: |
| Wandlungsfähigkeit nach Maß : der Praxisleitfaden. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.): |
| Wandlungsfähigkeit live : Sozio-technische Produktionssysteme erfolgreich gestalten. |
| Ludwigsburg : LOG X Verlag, 2014, S. 37-60 |
|
| Wochinger, Thomas: |
| Zukunftssicherung statt (reiner) Analyse der Krisenursachen : Technologiestatus - Wertschöpfungsperspektive - Veränderungstreiber. |
| In: Wieselhuber & Partner: |
| Sanierung und Insolvenz XII : S6 und sonst nichts - oder S6 light? - Wann ist was wirklich erforderlich. 10. November, 2014, Hamburg. |
| München, 2014, 30 Folien |
|
| Wöltje, Kay: |
| Best Practice - Anwendung des Wissens anhand von Praxisbeispielen : Beispiel: Planung eines Kommissionierrobotersystems. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Entscheidungskompetenz Robotersysteme : Wirtschaftliche Roboterlösungen erfolgreich planen und umsetzen. Seminar 4. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, S. 160-181, 21 Folien |
| (Seminar SPA 053). |
|
| Wößner, Johannes; Schrodi, Thomas: |
| Erfolgreich produzieren am Standort Deutschland. |
| In: Maschinenmarkt (2014), 40, S. 32-33 |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3107773 |
|
| Wößner, Johannes: |
| Planung und Automatisierungslösungen - Anforderungen und Konzeption. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Entscheidungskompetenz Robotersysteme : Wirtschaftliche Roboterlösungen erfolgreich planen und umsetzen. Seminar 4. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, S. 126-159, 34 Folien |
| (Seminar SPA 053). |
|
| Ye, Qiaoyan; Tiedje, Oliver: |
| Air Entrapment in Droplets Impacting the Surface. |
| In: Hilt, Michael (Chairman, Tagungspräsident); Fédération d'Associations de Techniciens des Industries des Peintures, Vernis, Emaux et Encres d'Imprimerie de l'Europe Continentale u.a.: |
| New Functions and Sustainability - Drivers for Future Coatings : European Technical Coatings Congress, 3-5 September 2014, Cologne, Germany. |
| Frankfurt am Main, 2014, 27 Folien |
|
| Ye, Qiaoyan: |
| Simulation des Tröpfchenaufpralls - Untersuchung zu Lufteinschlüssen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Numerische Simulation von Lackierprozessen : Lackierprozesse planen und verbessern. Seminar 20. März 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 25 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2892502 |
| (Seminar SPA 063). |
|
| Ye, Qiaoyan: |
| Simulation Lacktröpfchenaufprall - Untersuchungen zu Lufteinschlüssen. |
| In: Ondratschek, Dieter (Red.) u.a.: |
| besser lackieren. Jahrbuch 2015. |
| Hannover : Vincentz, 2014, S. 238-244 |
|
| Zvonkina, Irina; Hilt, Michael: |
| Tuning the Mechanical Performance of UV-Cured Polyurethane Coatings : Modifying Compsotion of the Reactive Diluents. |
| In: Hilt, Michael (Chairman, Tagungspräsident); Fédération d'Associations de Techniciens des Industries des Peintures, Vernis, Emaux et Encres d'Imprimerie de l'Europe Continentale u.a.: |
| New Functions and Sustainability - Drivers for Future Coatings : European Technical Coatings Congress, 3-5 September 2014, Cologne, Germany. |
| Frankfurt am Main, 2014, 23 Folien |
|
| Zwissler, Frank; Bethke-Jehnert, Jana; Mühlbauer, Philipp; Sehorsch, Stefan: |
| Auf der sicheren Seite : Erfolgsfaktoren im Umgang mit Wandlungsfähigkeit. |
| In: Bauernhansl, Thomas (Hrsg.): |
| Wandlungsfähigkeit live : Sozio-technische Produktionssysteme erfolgreich gestalten. |
| Ludwigsburg : LOG X Verlag, 2014, S. 115-124 |
|
| Zwissler, Frank: |
| Manufacturing Execution Systeme: Potenziale erkennen, Nutzen ziehen, Trends voraussehen. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| MES - Potenziale im Unternehmen richtig nutzen : MES Forum & Hausmesse, 4. Juni 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 27 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2943774 |
| (Forum SPA 088). |
|
| Zwissler, Frank: |
| Workshop: Anforderungen und Lösungen an ein schlankes Auftragsmanagement. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schlankes Auftragsmanagement : Auftragsabwicklungsprozesse "lean" gestalten, Seminar 8. Oktober 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 16 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-3200345 |
| (Seminar SPA 120). |
|
| Zwissler, Frank: |
| Workshop: Anforderungen und Lösungen für ein schlankes Auftragsmanagement. |
| In: Verl, Alexander (Hrsg.) u.a.; Stuttgarter Produktionsakademie: |
| Schlankes Auftragsmanagement : Auftragsabwicklungsprozesse "lean" gestalten. Seminar 13. Februar 2014, Stuttgart. |
| Stuttgart, 2014, 16 Folien |
| URN urn:nbn:de:0011-n-2800822 |
| (Seminar SPA 050). |
|