KI gestützte Parameteroptimierung für Maschinen und Anlagen

© Fraunhofer IPA

Für eine hohe Produktqualität und Produktivität von industriellen Anlagen erfordert die optimale Parametereinstellung oft einen komplexen und zeitintensiven manuellen Aufwand. Unterschiedliche Aufträge, Materialien oder Umgebungsbedingungen erfordern regelmäßige Anpassungen. Klassische Optimierungsansätze für Maschinenparameter sind durch hohen manuellen Aufwand, lange Maschinenstillstände und mangelnde Skalierbarkeit gekennzeichnet. Zudem sind Domänenexperten und speziell geschulte Mitarbeiter meist nicht rund um die Uhr abrufbar.

KI-gestützte Parameteroptimierung bietet hier entscheidende Vorteile: schnellere Anpassung durch optimierte Versuchsschleifen, autonome Parametereinstellungen basierend auf gelernten Mustern und hohe Effizienz selbst bei geringen Datenmengen. Dadurch können Optimierungszyklen signifikant verkürzt und Rüstzeiten sowie Ausschuss reduziert werden. Unsere KI-gestützte Parameteroptimierung hilft sowohl Maschinenherstellern als auch Anlagenbetreibern. 
 

Nutzenversprechen  

Unsere Lösung ermöglicht eine schnelle und präzise Optimierung von Maschinenparametern mit minimalem Einsatz von Trainingsdaten. Maschinenhersteller können ihren Kunden damit einen signifikanten Mehrwert bieten, indem sie eine schnellere Inbetriebnahme und verbesserte Prozessstabilität ermöglichen. Anlagenbetreiber profitieren von reduzierten Stillstandzeiten, weniger Ausschuss und einer optimierten Produktionsleistung. Die ML-Modelle sind flexibel übertragbar auf verschiedene Maschinen, Materialien oder Geometrien.
 

Investition und Leistungsumfang

Abhängig von den individuellen Anforderungen kann unsere Lösung von der alleinigen Unterstützung der Modellentwicklung bis zur integrierten Bereitstellung eines unterstützenden Assistenzsystems für die Parameteroptimierung reichen. Folgende Lösung erhalten Sie ab 55.000 Euro:

  • Analyse und Bedarfsbewertung: Identifikation relevanter Prozessparameter, Bewertung der vorhandenen Datenbasis, Entwicklung einer individuellen Optimierungsstrategie.
  • ML-Modellentwicklung: Training der Modelle mit minimalem Datenaufwand.
  • Pilotierung und Validierung: Testlauf und Verbesserung der ML-Modelle in wenigen Iterationen in realen Produktionsumgebungen.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Produktionsprozesse optimieren!