
Am 02. Februar 2025 ist Artikel 4 des EU AI Acts in Kraft getreten. In diesem werden neue Anforderungen an die KI-Kompetenz für Anbieter und Betreiber von KI-Systemen gestellt. Unsere Schulung bereitet sowohl theoretisch als auch praktisch auf die Anwendung und den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen vor.
Mit der Webinar-Reihe bieten wir alle vier Wochen einen 30-minütigen Impuls zu aktuellen Entwicklungen, Projekten und Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz. Teilnehmende erhalten praxisnahe Einblicke, Orientierung zu Trends und erste Anknüpfungspunkte, um den Nutzen für das eigene Unternehmen einzuschätzen.
Im Mittelpunkt der Webinarreihe stehen aktuelle Entwicklungen rund um Quantencomputing und Quantentechnologien. In kurzen Impulsvorträgen erfahren Teilnehmende ca. alle vier Wochen, wie quantenmechanische Prinzipien wie Superposition und Verschränkung neue Lösungswege eröffnen. Eingeladen sind alle, die sich für den Themenkomplex Quantencomputing interessieren.
Unser kostenloses Webinar zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Energiemanagementsystem (EMS) nach ISO 50001 umsetzen können, welche Vorteile sich daraus ergeben und wie die Energiedaten strategisch genutzt werden können. Zudem wird das Potenzial von KI Agenten beleuchtet, die den Prozess künftig noch stärker vereinfachen.
Im Mittelpunkt des 6. KI-Kongress stehen aktuelle Entwicklungen, wie digitale Entscheidungsprozesse agentischer KI mit den physischen Fähigkeiten von Robotern zusammenwirken. Teilnehmende erfahren, wie diese Verbindung Effizienz und Produktivität steigert, flexible Fertigungssysteme ermöglicht und neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine eröffnet.
Die Digitale Transformation bringt im Industrial Engineering neue Potenziale und Herausforderungen mit sich. Eine Studie untersucht, wie ganzheitliche Produktionssysteme durch diese Veränderungen, insbesondere Lean Production und die Rolle des Menschen, beeinflusst werden. Die Ergebnisse liefern praxisnahe Richtlinien für Manager und Fabrikbetreiber.