IT-Schnittstellen

Bei der Einführung von neuen Anlagen und Software ist eine frühzeitige Prüfung von Schnittstellen und Verhalten wichtig, um Risiken zu minimieren. Fehler können in frühen Entwicklungsphasen aufgedeckt werden und somit auch die Integration vereinfachen. Zudem kann geprüft werden, ob zugrunde liegende Anforderungen und die Umsetzung von Schnittstellen und Kommunikationsverhalten zueinander passen, um Änderungen in späteren Phasen zu vermeiden. Durch die frühen und begleitenden Analysephasen kann das Projekt in der Regel kosteneffizienter durchgeführt werden, da Änderungen in frühen Entwicklungszyklen vorgenommen werden können

 

Mit Hilfe eines eigens entwickelten, umfangreichen Toolsets können wir eine Vielzahl an automatisierten Tests durchführen, um beispielsweise die Prüfung auf Konformität sowie Einhaltung von Datentypen, Rückgabewerten wie auch Umgang mit Falscheingaben bei Schnittstellen zu testen. Wir prüfen OPC-UA (Open Platform Communications Unified Architecture), MQTT, AAS (Asset Administration Shell), WS (Websocket) und REST auf Einhaltung vorgegebener Spezifikationen und unterstützen auch bei deren Erstellung oder Verbesserung.
 

Unser Prüfleistungen am Beispiel von OPC-UA umfassen:

  1. Anforderungsanalyse: Überprüfung und Verständnis der vorliegenden Schnittstellenspezifikation.
  2. Bestandsprüfung: Abgleich mit bestehenden Standards (Companion Specifications) zur Bestimmung der verwertbaren Inhalte.
  3. Testumgebungs­einrichtung: Einrichtung einer geeigneten Testumgebung, die sowohl OPC-UA-Server als auch -Clients beinhaltet.
  4. Verbindungstest: Überprüfung der erfolgreichen Herstellung der Verbindung zwischen Client und Server.
  5. Sicherheitsüberprüfung: Testen der Sicherheitsmechanismen, einschließlich Authentifizierung, Autorisierung und Verschlüsselung.
  6. Datenmodellprüfung: Überprüfung der korrekten Implementierung des Datenmodells des Servers gemäß den Spezifikationen.
  7. Lese- und Schreiboperationen: Durchführung von Tests für Lese- und Schreiboperationen, um die korrekte Datenübertragung sicherzustellen.
  8. Ereignisüberwachung: Testen der Ereignisüberwachung und der Alarmfunktionen zur Gewährleistung der gewünschten Funktionalität.

Unsere spezialisierten Ablauftests konzentrieren sich auf das Verhalten von Schnittstellen in Anlagen und Software-Services. Durch die Analyse der Interaktion, Rückmeldungen und Systemreaktionen in definierten Szenarien helfen wir Ihnen, die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme sicherzustellen.
 

Unsere Prüfleistungen umfassen:

  1. Verhaltensprüfung:Analyse des Schnittstellenverhaltens und der Interaktionen unter verschiedenen Bedingungen, einschließlich des Auftretens spezifischer Fehler und Warnungen.
  2. Factory Acceptance Test (FAT): Durchführung von Maschine der Anlage im Werk des Herstellers, um die Funktionalität vor der Auslieferung zu überprüfen.
  3. Site Acceptance Test (SAT): Test der Maschine am Installationsort zur Verifizierung der Funktionalität vor der endgültigen Abnahme.
  4. Inbetriebnahmeprüfung: Überprüfung der Maschine nach der Installation, um sicherzustellen, dass sie korrekt eingerichtet ist und einwandfrei funktioniert.

Wir bieten umfassende Performance-Tests zur Analyse der Leistungsfähigkeit Ihrer Anlagen, Steuerungen, Schnittstellen und Software-Services. Mit Hilfe einer eigens entwickelten, skalierbaren Emulationsplattform können wir verschiedene Kommunikationsszenarien abbilden und die Reaktionen anderer Softwaresysteme und Anlagen auf Abfragen oder eingehende Informationen testen.
 

Unsere Prüfleistungen umfassen:

  1. Performanceanalyse:Analyse des Systemverhaltens unter verschiedenen Lasten, Messung von Latenz und Reaktionszeiten, Überwachung des Speicher- und CPU-Verbrauchs sowie Prüfung der Robustheit bei Verbindungsabbrüchen und unvollständigen Nachrichten.
  2. Steuerungsprüfung:Bewertung der Steuerung auf mögliche Lasten für zukünftige IoT-Anwendungen, ohne den Produktionsprozess einzuschränken.
  3. Infrastrukturüberwachung: Analyse der Auswirkungen auf die IT-Infrastruktur, einschließlich Monitoring und Protokollierung der Hardware wie Switches und Router.