Intralogistikoptimierung bei Bucher Municipal in Lettland

© Bucher Municipal AG
Bucher Municipal stellt seit 2004 in Ventspils Kommunalfahrzeuge her.

In Kürze

Entwicklung eines zukunftsfähigen Logistikkonzepts mit einem umsetzbaren Transformationsplan.

Im Detail

Bucher Municipal erwartetet in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum. Die bestehenden Kapazitätsengpässe im Logistikbereich sollten aufgelöst werden, um den steigenden Stückzahlen gerecht zu werden. Die gewachsenen Strukturen führten zu hohen Aufwänden für Material- und Informationsflüsse.

Durch die Entwicklung eines integrierten Logistikkonzepts von Wareneingang bis Warenausgang wurde eine bedarfsgerechte Materialversorgung der Montagelinien ermöglicht. Dafür wurden die Lager-, Transport- und Materialbereitstellungsmethoden für unterschiedliche Teilefamilien festgelegt. Durch die Ermittlung der zukünftigen Lager- und Flächenbedarfe wurde die Entwicklung eines konsistenten Umsetzungsplans ermöglicht.

Durch zeitnahe Umsetzung als Pilot-Anwendungen konnte der Nutzen der vorgeschlagenen Maßnahmen bereits während der Projektlaufzeit demonstriert werden. Die ganzheitliche Betrachtung aller Logistik- und Produktionsfunktionen ermöglichte die Gestaltung einer effizienten Intralogistik.

Einblicke ins Projekt

© Bucher Municipal AG
In Ventspils werden die Kompaktkehrfahrzeuge V20 und VR50 produziert, sowohl mit elektrischen als auch klassischen Antrieben.

Zitat des Kunden

 

»Auf Basis des entwickelten Logistikkonzeptes haben wir Verbesserungen implementiert, sowie den Grundstein für unsere Werkserweiterung gelegt. Mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus im Jahr 2025 werden weitere Problem gelöst.«

 

Karlheinz Kalmbach, Quality Director Compact Sweepers

Das könnte Sie auch interessieren

Fabrikplanung und Produktionsmanagement

Schlanke Produktionslogistik