Kraftgeregelte Bestückung von Tragschienen mit pitasc bei der Firma WAGO

© Fraunhofer IPA, Rainer Bez
Die Software »pitasc« ermöglicht, kraftgeregelte Montageprozesse wie die Bestückung von Tragschienen mit einem Roboter auszuführen.

In Kürze

Gemeinsam mit dem Unternehmen WAGO haben Forscher des Fraunhofer IPA ein Testszenario aufgesetzt, mit dem sie zeigten, inwieweit Roboter mithilfe der Software »pitasc« Tragschienen mit Reihenklemmen bestücken können.

Im Detail

Ziel dieser Kooperation war es, zu testen, ob das manuelle Bestücken von Tragschienen mit Reihenklemmen bei der Schaltschrankmontage auch automatisiert möglich ist. Eine Vollautomatisierung dieses Prozesses ist aufgrund der hohen Kosten und eingeschränkten Konfigurierbarkeit des Systems entsprechend den höchst individuellen und vielfältigen Anforderungen der Montage meist nicht rentabel. Die Lösungsidee: Warum nicht einen Standard-Roboter verwenden, der dank ausgeklügelter Software die Aufgabe übernehmen kann? Hierfür setzten die Projektpartner ein Testszenario auf. Dabei sollte ein Roboter WAGO-Reihenklemmen unterschiedlicher Größe (Nennquerschnittsbereich 1mm² bis 16 mm²) und mit teilweise komplexen Bauformen auf die Tragschienen aufrasten.

Damit Standard-Roboter herausfordernde Montageaufgaben dieser Art übernehmen können, bietet das Fraunhofer IPA den Softwarebaukasten »pitasc«. Die Software ist unabhängig vom Roboterhersteller verwendbar und lässt sich durch viele fertig einsetzbare und wiederverwendbare Programmbausteine flexibel auf den individuellen Anwendungsfall einstellen. Zudem kommen Sensoren – im WAGO-Test die im UR10e integrierte Kraftsensorik – für die aktive Regelung von Prozesskräften zum Einsatz. Entscheidend ist, dass der Prozess ausgehend vom Werkstück programmiert wird und das erstellte Programm einfach durch die Adaption verschiedener Parameter wie Greifpositionen oder Prozesskräfte an Varianten anpassbar ist.

Die Testergebnisse zeigten, dass eine automatisierte Tragschienenbestückung auch mithilfe von standardisierten Robotersystemen und Klemmen technisch umsetzbar ist. Mithilfe von »pitasc« konnte der Roboter sämtliche Klemmen erfolgreich stecken, ohne aufwendige Umprogrammierung bei veränderten Klemmenvarianten. »Pitasc« erleichtert also die Handhabung vielfältiger Produktvarianten und anspruchsvoller Montageprozesse bei zugleich überschaubaren Investitionskosten.

Wenn auch Ihr Anwendungsfall individuelle Montagelösungen erfordert, kontaktieren Sie uns gerne.

Einblicke ins Projekt

»Unsere Erfahrungen mit Kunden verdeutlichen, dass bei der Automatisierung der Schaltschrankfertigung viele individuelle Anforderungen berücksichtigt werden müssen. Die Projektergebnisse zeigen, dass die Lösung einfach sein kann, wenn Standardhardware mit schlauer Software einsetzbar ist.«

 

Michael Dörbaum
Teamleiter Produktmanagement Schaltschrankkomponenten bei WAGO

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy
Der Roboter bestückt Tragschienen automatisch mit Reihenklemmen mithilfe der Software »pitasc«.
Gemeinsam testeten die Firma WAGO und das Fraunhofer IPA in einem Forschungsprojekt, inwieweit sich Standard-Roboterhardware auch für das Aufrasten von Reihenklemmen eignet.

Das könnte Sie auch interessieren

Projektwebsite

pitasc

Produktblatt

pitasc-Systembaukasten