Die Gruppe Analytik und Stoffprüfungen führt Forschungsprojekte durch und unterstützt industrielle Partner, Sachverständige und andere Kooperationspartner bei der Charakterisierung und Bewertung von Rohstoffen, Lacken, Beschichtungen und Kunststoffen. Unsere Projekte und Aufträge resultieren überwiegend aus Fragestellungen der Industrie im In- und Ausland.
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:
- Das Durchführen von chemischen-physikalischen Analysenprogrammen zur Stoffcharakterisierung / -identifizierung sowie zur Ermittlung temperatur- oder zeitabhängiger sowie beanspruchungsbedingter Materialeigenschaften
- Fehlerdiagnosen, Schadensanalysen, Aufklärung von Schadensmechanismen, Analyse von Beschichtungsstörungen
- Ausgewählte Analysenverfahren aus den Gebieten Infrarotspektroskopie und Differential Scanning Calorimetry (DSC) sind nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Typische Untersuchungsgegenstände der Oberflächenanalytik neben Lacken, Lackkomponenten und Beschichtungssystemen sind Kunststoff-Verbundsysteme, Fasern, Betriebsmittel oder Bauteile aus Anlagen (Kontaminationen).
In unseren Laboren führen wir Schadensanalysen von Beschichtungsstörungen, Lackier- und Substratfehlern (Material und Werkstoff) durch. Hier finden Sie eine Auswahl:
- Ursachenanalyse einer Delamination, Störungen der Lackhaftung, Haftverlust
- Analyse von klassischen Lackierfehlern wie Kocher, Krater, Pinholes, Stippen, Agglomerate, Blasen, Orangenhaut, etc.
- Bestimmung der Formaldehydemission von Beschichtungen
- Identifizierung von Partikeln aus Pumpen/Filtern, Abrieb, Schmutzpartikel o.ä. (Materialanalyse)
- Prüfung zur Migration von LABS (lackbenetzungsstörenden Stoffen) von Dichtungen, Schlauchmaterialien und weiterer Substanzen
- Analyse von Belägen auf einer Pulverlack- oder Nasslackbeschichtung
- Grenzflächenuntersuchung: Nachweis von haftfestigkeitsmindernden Komponenten am Substrat, Kontaminationen
- Produktionskontrolle bei der Lackherstellung und Lackverarbeitung
Forschungsvorhaben:
- UV-Härtungsleitfaden für organische Beschichtungen: Aufklärung der allgemeingültigen Zusammenhänge zwischen Härtungskinetik, Material- und Gebrauchseigenschaften
- Verbesserung der Beschichtungshaftung bei Anbauteilen aus PP-Werkstoffen durch Ermittlung des Einflusses der Kunststoffadditive