
Gewann noch vor 125 Jahren Nikola Tesla den Stromkrieg mit der Wechselstromtechnologie gegen Thomas Alva Edison, der Gleichstrom (DC) favorisierte, so wird im Zuge der Energiewende die Gleichstromtechnologie ein Schlüsselelement in der Energieübertragung sein. Innovationen in der Halbleitertechnik ermöglichen diesen Wandel und führen dazu, dass wir bereits unbemerkt in einer Gleichstromwelt leben. Gleichstromnetze werden z. B. bei der Energieübertragung im Hochspannungsbereich, der Integration von Photovoltaikanlagen und Batterien, in Rechenzentren sowie in Bordnetzen von Flugzeugen, Schiffen und Autos eingesetzt.
Das große Potenzial der Gleichstromversorgung in der Produktion liegt in der Kopplung von elektrischen Anlagen der Fabrik zu einem DC-Smart Grid. Das DC-Smart Grid ermöglicht eine einfache Stabilisierung der elektrischen Versorgung und kann so die Verfügbarkeit der Produktion steigern. Eine schnelle Anpassung des Energiesystems an den optimalen Betriebspunkt ermöglicht das Erschließen energetischer Einspar- und Flexibilitätspotenziale.
Die Überführung des DC-Smart-Grid-Ansatzes vom Technikum hin in die industrielle Produktion bringt technische und ökonomische Herausforderungen mit sich. Hier bieten wir unseren Kunden individuelle Systemlösungen, die sich an den spezifischen Bedürfnissen orientieren und zu maximalen Kosteneinsparungen und einer Optimierung der Ressourceneffizienz führen.