Industrielle Energiesysteme

© AdobeStock

Das Fraunhofer IPA ist ein Vorreiter in der Smart-Grid-Technologie für die industrielle Energieversorgung. Als Schnittstelle zwischen Forschung und industrieller Anwendung, setzen wir bereits heute jene Lösungen und Funktionalitäten um, die im öffentlichen Versorgungsnetz als wünschenswert gelten. Dabei beschränken wir uns nicht auf einzelne Energieträger sondern legen den Fokus auf die Optimierung des Gesamtsystems. Denn nur so kann die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Energieversorgung nachhaltig und dauerhaft sichergestellt sowie in Einklang mit den logistischen Zielgrößen der Produktion gebracht werden.

Wir helfen Ihnen, Ihr Energiesystem zu planen, unterstützen Sie bei der Inbetriebnahme und optimieren Ihr Energiesystem im Betrieb.

Wir schaffen Systeme, die:

  • Anpassungsfähig sind, reagieren automatisch und schnell auf sich ändernde Bedingungen.
  • Vorhersagend sind, was die Anwendung von Betriebsdaten auf die Versorgungsituation und sogar die Erkennung potenzieller Ausfälle betrifft.
  • Integriert sind, im Sinne von Echtzeit-Kommunikation und Kontrollfunktionen energieträgerübergreifend.
  • Lebenszyklusübergreifend sind, um alle Phase von der Planung und Auslegung über die Inbetriebnahme bis zum Betrieb systematisch zu unterstützen.
  • Interaktiv sind, zwischen Kunden und Märkten.
  • Optimiert sind, um Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Effizienz und wirtschaftliche Leistung zu maximieren.
  • Sicher sind, vor Angriffen von außen und natürlich vorkommenden Unterbrechungen.
 

Elektrische Versorgung

Das Fraunhofer IPA versteht die Herausforderungen der Energiewende als Chance die Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen zu stärken. 

 

Energiedatenanalyse

Das Fraunhofer IPA entwickelt mit Ihnen Strategien und Lösungsansätze zur datenbasierten Optimierung Ihres industriellen Energiesystems.

 

Wärme- und Kälteversorgung

Der positive Fortschritt der Energiewende stellt das produzierende Gewerbe und die Energieversorgungsunternehmen vor neue Herausforderungen. Das Gleichgewicht zwischen Energieverbrauch und -erzeugung muss zu jeder Zeit sichergestellt werden. Die Strompreise und die Unsicherheit über die zukünftige Energiepreisentwicklung wächst. Darüber hinaus rückt das Thema der Klimaneutralität immer stärker in der Fokus.

 

Energiesystemplanung

Die Planung integrierter Energiesysteme erfordert Fachwissen in vielen Bereichen. Unsere Expertise umfasst erneuerbare Energiequellen, Speichersysteme, Netzwerkinfrastrukturen und Energiesystem-Management-Software, um Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung zu bieten, die Ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllt.

Das könnte Sie auch interessieren

Unser Partnerinstitut »Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP)«

Energie

»Energie zum Frühstück – Der Wake-up-Webcast«