Industrielle Energiesysteme

Erzielen Sie maximale Effizienz und CO2-Reduktion in Ihrem industriellem Energiesystem mit unserer antriebsstarken Unterstützung. Mit unserem fundierten Fachwissen und dem Transfer neuester Forschungsergebnisse entwickeln und gestalten wir für Sie maßgeschneiderte industrielle Energiesysteme. 

Für alle Hersteller und Energieträger identifizieren wir umsetzbare Hebel und konzipieren innovative Lösungen, um Ihre Energieeffizienz zu optimieren, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu maximieren.

Uns leitet unsere Mission, erstklassige Lösungen zu entdecken. Wir befähigen Sie durch gezielte Unterstützung und Wissenstransfer, eigenständig die Umsetzung voranzutreiben. Gerne begleiten wir Sie auch weiterhin auf diesem Weg, um während der Umsetzung kontinuierlich zu optimieren.

    • Energieeffizienz im Fokus: Wir decken Energieverschwendung in Ihrer Fabrik auf und erarbeiten Lösungen, die Verschwendung zu vermeiden.

    • Multivalente Energielösungen: Durch die Integration verschiedener Energieträger und die Nutzung von Abwärme optimieren wir Ihren Energieverbrauch und senken Ihre Kosten.

    • Datenbasierte Optimierung: Unter Nutzung von Messwerten in Ihrer Fabrik schaffen wir die Transparenz und Basis für Optimierungsapplikationen, damit Ihre Fabrik auch zukünftig effizient produziert.

    • Wir haben in Forschungsprojekten wie CS4I, ECOWERT und im Projekt mit Liebherr durch die Wertstrommethode und unser Know-how in Wärmebereitstellung, -nutzung und intelligenten Energiesystemen die Energieeffizienz gesteigert.

     

    • Nachhaltige CO2-Reduktion: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen in industriellen Prozessen durch optimierte Energienutzung und Implementierung nachhaltiger Technologien.

    • Ganzheitliche Transformation zur Klimaneutralität: Bei der Umstellung auf eine klimaneutrale Produktion legen wir besonderen Fokus auf eine nachhaltige Energieversorgung entlang der gesamten Wandlungskette - von der Erzeugung über die Verteilung und Speicherung bis hin zur Wiederverwendung. Wir optimieren Ihr thermisches Energieversorgungssystem für eine nachhaltige Zukunft.

    • Klimaneutralität: mit maximaler Effizienz: Unsere Lösungen ermöglichen minimale CO2-Emissionen und eine Dekarbonisierung, während wir gleichzeitig Ihre Energiekosten senken und eine zuverlässige Versorgung sicherstellen. Durch den Ausbau Ihrer Autarkie verringern Sie Ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und öffentlichen Energieversorgern für maximale Unabhängigkeit.

    • Wir haben maßgeschneiderte Lösungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen für Unternehmen wie Schaltbau, Nokera und Liebherr entwickelt.
    • Innovative Sektorkopplungslösungen: Wir entwickeln wegweisende Lösungen zur effizienten Kopplung verschiedener Energiesektoren. Industriekunden profitieren von der Nutzung erneuerbarer Energien in ihren Prozessen und erzielen Synergieeffekte zwischen Strom, Wärme und Mobilität.

    • Intelligente Energieflussoptimierung: Durch umfassende Analyse und Steuerung der Energieflüsse in industriellen Anlagen integrieren wir erneuerbare Energien intelligent und maximieren den Eigenverbrauch. Dies führt zu einer optimierten Energieversorgung und Kosteneinsparungen.

    • Partnerschaft für nachhaltige Energiesysteme: Unsere Expertise und Forschungskapazitäten stehen Industriekunden zur Verfügung, um gemeinsam innovative Ansätze zur Sektorkopplung im Energiebezug zu entwickeln.

    • Sektorkoppelnde Energiesystemplanung durften wir umsetzen für die Kunden Schaltbau, Nokera und im Rahmen des Forschungsprojekts Synergie.
    • Wirtschaftlichkeitsanalyse auf Knopfdruck: Wir stellen Methoden bereit, die eine umfassende Wirtschaftlichkeitsbewertung von Energieflexibilität im eigenen Unternehmen und in verschiedenen Szenarien ermöglichen. 

    • Einführung von Energieflexibilität: Wir sichten und bewerten für Sie Energieflexibilisierungsmaßnahmen, um hierdurch den Energieverbrauch an die Verfügbarkeit von Energie und deren Preisschwankungen anzupassen. 

    • Erweiterung mit wissenschaftlichem Know-how: Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Energiesystem wissenschaftlich fundiert zu erweitern, z. B. durch den Einsatz von Energiespeichern, um erneuerbare Energien optimal zu nutzen.

    • Im Forschungsprojekt Synergie entwickeln wir Technologien und Konzepte, um Produktionsprozesse an ein volatiles Energieangebot anzupassen. Die Energiesynchronisationsplattform ermöglicht die Vermarktung und den automatisierten und standardisierten Handel mit Energieflexibilität. Mehr Use Cases zu energieflexiblen Fabriken finden Sie hier.

     

    • Intelligente Energieverbrauchsprognose: Mit Hilfe fortschrittlicher Algorithmen schaffen wir Transparenz im Energiesystem und ermöglichen präzise Vorhersagen des Energieverbrauchs.

    • Optimale Entscheidungsfindung: Wir entwickeln individuelle Entscheidungsmodelle, die auf Ihrer spezifischen Situation basieren, um fundierte und transparente Entscheidungen für Ihr Energiesystem zu treffen.

    • Früherkennung und effiziente Lösungen: Durch den Einsatz unserer KI-Systeme erkennen wir frühzeitig Anomalien im Energiesystem und bieten effiziente Lösungen zur Behebung, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

    • Gemeinsam mit der SICK AG wurden Algorithmen für die Anomalieerkennung in Druckluftsystemen entwickelt, um Leckagen automatisiert und frühzeitig erkennen zu können
    • Fabrikübergreifend: Wir entwickeln Lösungen für den regionalen Energieaustausch über Fabrikgrenzen hinweg, um CO2-Emissionen und Kosten zu reduzieren.

    • Teil-Autarkie für Sicherheit: Unsere Energielösungen schaffen eine teilweise Unabhängigkeit und schützen Ihre Produktion vor unerwarteten Störungen.

    • Vom Energienutzer zum Anbieter: Gemeinsam erarbeiten wir technische und geschäftliche Modelle, um Sie zum Energie- und Flexibilitätsanbieter zu machen.

    • Im Forschungsprojekt SynErgie haben wir aktuelle Erkentnisse zu regionalen Energieverbünden gesammelt

Ihr maßgeschneidertes Energiesystem: Kontaktieren Sie uns jetzt

Gemeinsam mit dem Fraunhofer IPA gestalten Sie Ihr effizientes und nachhaltiges Energiesystem. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Unsere Projektformate reichen von Anforderungsworkshops bis zur langfristigen Zusammenarbeit. Finden Sie das passende Format für Ihre Fragestellung. 

Email-senden

 

Elektrische Versorgung

Wir bieten Expertise in der Planung und Auslegung industriellen Gleichstromnetze, Mikronetze, Energieflussregelung und betreiben ein Gleichstromlabor für praxisnahe Forschung und Entwicklung.

 

Energiedatenanalyse

Wir schaffen intelligente industrielle Energiesysteme, die sich datenbasiert optimieren, Anomalien erkennen, zukünftige Ereignisse prognostizieren und autonom auf Veränderungen reagieren.

 

Wärme- und Kälteversorgung

Wir entwickeln zukunftssichere thermische Energiekonzepte. Von Trägerauswahl über Technologien bis hin zur Speicherung – wir finden die ideale Lösung.

 

Energiesystemplanung

Integrierte Energiesystemplanung erfordert breites Fachwissen. Unsere Expertise umfasst erneuerbare Quellen, Speicher, Netzwerke und Management-Software. So erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen.

Energiesystemplanung für einen CO2-freien Fabrikbetrieb

SynErgie

DC-INDUSTRIE: Intelligentes offenes DC-Netz in der Industrie

CS4I (Climate Solution for Industries)

Versorgung der ersten Gleichstromfabrik bei der Schaltbau GmbH

DC-Netz in der Prozessindustrie: höhere Versorgungsqualität bei reduziertem Energiebedarf

Clustering von Druck- und Durchflusssignalen des Durchflusssensors FTMg der SICK AG

ECOWERT – Echtzeitorientierte Wertstromanalyse

CO2LAB – Dekarbonisierung einer Druckgussproduktion

Energiesystemplanung für eine Green Factory

Energieflexibilität durch bivalenten Schmelzofen

Effiziente Wärmeversorgung in der Automobilindustrie

Maßnahmenbewertung zum emissionsarmen Fabrikbetrieb

Wirtschaftliche und technische Bewertung einer DC-Versorgung

Energiewertstromanalyse in der Getriebeherstellung von Liebherr-Components

Referenzprojekte "Industrielle Energiesysteme"

Gemeinsam zum Ziel: Warum Sie von einer Zusammenarbeit profitieren

Fundiertes Fachwissen in der praktischen Anwendung

 

  • Fachkompetenz und tiefes Hintergrundwissen aus vielfältigen Projekterfahrungen
  • Verständnis der technischen Anwendung und Bedeutung für das Produktionssystem und Herausforderungen in ihrem Produktionsprozess
  • Praktische Erprobung theoretischer Konzepte, um die Theorie in der Praxis umzusetzen

Unabhängige, innovative und integrierte Lösungen

 

  • Entwicklung einzigartiger Lösungen durch experimentelle Herangehensweise
  • Beratung hersteller- und energieträgerunabhängig
  • Integrierter Ansatz: Ganzheitliche, sektor- und technologieübergreifende Arbeitsweise, Verknüpfung von Versorgungsebene, Nutzungsebene und Technischer Gebäudeausrüstung

Transfer neuester Forschungserkenntnisse

 

  • Zusammenarbeit mit Experten und Expertinnen, die aktiv in der Forschung tätig sind
  • Übertragung neuester Erkenntnisse aus der Forschung auf Ihre Projekte mit der Mission, technologische Innovationen in den Wirtschaftskreislauf zu bringen
  • Entwicklung flexibler und skalierbarer Lösungen, die sich an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen und eine wirtschaftlich erfolgreiche Umsetzung sicherstellen

Das könnte Sie auch interessieren

Unser Partnerinstitut »Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP)«

Energie

»Energie zum Frühstück – Der Wake-up-Webcast«