Charakterisierung von Batterien und Superkondensatoren

© Fraunhofer IPA

Eine exakte Analyse der Leistungsfähigkeit von Materialien und Elektroden ist oft nur nach der Integration in Zellen und/oder Modulen möglich. Dazu existieren am Fraunhofer IPA vielfältige Möglichkeiten des Zell- und Modulbaus sowie der Charakterisierung. Es können neben der Bestückung von kleinformatigen Testzellen für Materialcharakterisierungen auch Pouchzellen zur Validierung größerer Elektroden hergestellt werden.

Zur genauen Analyse der Batterie- bzw. Superkondensatorzelle kommen je nach Herstellungsschritt unterschiedliche Charakterisierungsmethoden zum Einsatz. Zur elektrochemischen Charakterisierung der Elektroden und Prototypenzellen verwenden die Wissenschaftler übliche Batterie- und Superkondensatortestmethoden der Voltammetrie wie zyklische Voltammetrie (CV), Chronopoteniometrie (CP) Messungen und elektrische Impedanzmessungen (EIS).