New Lean
Analyse zu Steigerungen der Produktivität und Umweltneutralität einer Automobilproduktion
Das Lean-Paradigma hat spätestens seit den 1990er Jahren in Deutschland sichere Produktivitätszuwächse in der Produktion garantiert. Die Automobilindustrie war hier in einer Vorreiter-Rolle. Doch die Produktivitätsgewinne sind in den vergangenen Jahren unzureichend gewesen. Es bedarf eines neuen Pushs und gegebenenfalls eines neuen Paradigmas.
Den Start für das neue Paradigma, für ein »New Lean«, gibt diese Studie, die vom Fraunhofer IPA und IAO erstellt und zusammen mit den Industrievertretern BMW, Dürr, Mercedes-Benz, Porsche und Siemens erarbeitet wurde. Im Fokus steht die Frage, ob die Automobilproduktion in Deutschland bis 2035 zu 100% produktiver als heute und umweltneutral sein kann.
Zur Beantwortung dieser Frage sind Hypothesen untersucht, branchenübergreifende Experteninterviews geführt und Innovationen bewerten worden. Durch ein System Dynamics Modell sind die Erkenntnisse in drei Szenarien mit unterschiedlichem Disruptionsniveau überführt worden.
Die Studie zeigt die Ergebnisse der drei Szenarien, die aktuelle Umsetzung von Ganzheitlichen Produktionssystemen sowie Innovationsradare zu Produktivität und Umweltneutralität.
Es werden konkrete Handlungsfelder und -empfehlungen adressiert, damit seitens Industrieunternehmen, aber auch durch gesellschaftliche Akteure wie Politik und Wissenschaft, die Produktivitätsgewinne und Umweltneutralität der Produktion in Deutschland erreicht werden.
Herausgeber:
Prof. Dr-Ing. Thomas Bauernhansl
 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
 
Prof. Dr. habil. Katharina Hölzle, MBA
 Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Autoren:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
- Roland Hall
- Daniel Ranke
- Simon Schumacher
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
- Wolfgang Beinhauer
- Lukas Block
- Stefan Gerlach
 
 
Jahr:
2025
 
 
Download:
Die Untersuchung ist hier kostenlos erhältlich.
