Studien

2025

 

Matrixproduktion am Fraunhofer IPA

 

New Lean – Analyse zu Steigerungen der Produktivität und Umweltneutralität einer Automobilproduktion

 

Data Readiness für den Corporate und Product Carbon Footprint

 

Ethische Exploration der Perspektiven von Pflegeheimbewohnenden auf optische Sensorik zur Sturzprävention

 

Status quo und Trends von MOM-Lösungen

 

Übersicht des Status Quo zu Künstlicher Intelligenz in der Pflegedokumentation

 

Your route from A to Zero: A guide to cutting emissions in five hard-to-abate sectors

 

Humanoide Roboter – Game Changer oder Irrweg?

 

Robotersicherheit in der Industrie 4.0 – Trends, Herausforderungen und Zukunftschancen

 

Wertstrommethode trifft auf Digitale Transformation

 

Zukunftsfähig Lackieren im Maschinenbau

2024

 

H2Wood – BlackForest: Wasserstofferzeugung aus Rest- und Altholz in der Region Schwarzwald

 

Interoperabilität in Krankenhäusern und das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)

 

Carbon nanotubes

Responsible use and meaningful risk management - CNT in the controlled manufacturing process based on the example of battery production

 

Benchmark Biointelligenz: Stand und Perspektiven einer nachhaltigen industriellen Wertschöpfung

2023

 

CyberLänd – Potenziale des Metaverse für Unternehmen in Baden-Württemberg

 

Auf dem Weg zur Klimaneutralität – Unternehmen, was planen sie und wo brauchen sie Hilfe?

 

Aachener Marktspiegel Business Software – MES/Fertigungssteuerung 2023 / 2024

 

Aachener Marktspiegel Business Software – Supply Chain Management 2023

 

Serviceorientierte Produktion der Zukunft

2022

 

Biointelligent Manufacturing

 

IIoT-Plattformen als zentrale Datenbasis für die digitale Produktion

 

Qualitätssicherung in der additiven Materialextrusion

 

Emissionsintensität von Produktions- und Fabrikstrukturen – Der Weg zu Zero Emission

 

Datengestützte Produktentstehung

 

AC/DC Aerosol Control of Dangerous Contaminants

 

Nachhaltigkeit durch KI

 

Additive Refabrikation in der Elektrofahrradbranche

 

(Struktur-) Business Ecosystems

 

Smarte Instandhaltung als Resilienzfaktor

 

Resilienz im Kontext von Industrie 4.0

 

Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen

 

Kurzstudie »Industrie 4.0 konkret«

 

I-H2-Hub-BW

 

Whitepaper »Digitalisierungsbaukasten«

 

Blinde Flecken in der Umsetzung von Industrie 4.0 – identifizieren und verstehen

 

Skalierbare Herstellung von ATMPs

 

Whitepaper im Projekt »FabOS«

 

Künstliche Intelligenz in Österreichs Unternehmen

2021

 

Studie »INFORM«

 

Innovation durch Kooperation

 

Resiliente Wertschöpfung in der produzierenden Industrie – innovativ, erfolgreich, krisenfest

 

MES-Marktspiegel 2021/2022

 

Next Normal – Vom pandemiebedingten Homeoffice zum flexiblen Arbeiten post Corona

 

Project SCHOOLPLATE: Company Survey Results Report

 

Potenziale der schwachen Künstlichen Intelligenz für die betriebliche Ressourceneffizienz

 

Ganzheitliche Produktionssysteme 4.0

 

E-Book »Die Ultraeffizienzfabrik«

 

Zuverlässige KI

 

Cloudbasierte KI-Plattformen

 

Zukunftstrend nachhaltige Elektrofahrräder?

 

Basisdokument

Klinische Bewertung der Sonderanfertigungsprodukte Prothesen untere Extremität

 

Qualitative Studie über Digitalisierungsstand von Life-Science Laboren und AR Potenziale

2020

 

MADE IN EUROPE: Strategic Research and Innovation Agenda

 

Agile Organisation: Die beste Organisationsform?

 

Supply Chain Management 2040

 

»Funktions- und Datensichere Cyberphysische Systeme – FuDaSi CPS«

 

Technologieanwendung im industriellen Mittelstand in Baden-Württemberg

 

MANUFUTURE Strategic Research and Innovation Agenda 2030

 

Die Deutsche Normungsroadmap Industrie 4.0, Version 4

2019

 

MES-Marktspiegel 2019/2020

 

StroMiS: Studie zur technisch-wirtschaftlichen Analyse der Stromerzeugung aus Mikrokraftwerken in Serienfertigung

 

Energiespeicher in Produktionssystemen

 

Additive4Life - digitale Fertigung in den Life Sciences

 

Einsatzfelder von künstlicher Intelligenz im Produktionsumfeld

 

Biointelligenz

 

Smart Devices erfolgreich in Produktionsprozesse integrieren - SmarDe's @Work

 

Neues Verfahren zur Funktionsprüfung von Sprunggelenksorthesen basierend auf einer modifizierten Prothesenfußprüfmaschine

 

PPS 4.0: Wozu den Auftragsabwicklungsprozess digitalisieren?

2018

 

Digitalisierung im Branchenfokus Stahl- und Metallhandel

 

Industrialisierung der Wasserelektrolyse in Deutschland

 

MANUFUTURE-DE

 

Die Deutsche Normungsroadmap Industrie 4.0, Version 3

 

Zulieferer vor der Zerreißprobe

 

Smart System Analysis

 

Studie IndWEDe

 

Materialeffizienz im verarbeitenden Gewerbe - eine Metastudie

2017

 

Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0 Potenziale für KMU des verarbeitenden Gewerbes

 

Digitalisierung im Mittelstand – Entscheidungsgrundlagen und Handlungsempfehlungen

 

Big-Data-Analytik: Datenbasierte Optimierung produzierender Unternehmen

 

MES-Marktspiegel 2017/2018

2016

 

Mass Personalization

 

Leichtbau im Maschinen-, Anlagen und Gerätebau

 

Industrie 4.0: Entwicklungsfelder für den Mittelstand

2015

 

Industrie 4.0 – Chancen und Perspektiven für Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar

 

Analytische Untersuchung zur Ressourceneffizienz im verarbeitenden Gewerbe

 

Geschäftsmodell-Innovation durch Industrie 4.0

 

The Proximity Paradox/ Produktionsnetzwerke in der Automobilzulieferindustrie

 

REACH

2014

 

Einsatz und Nutzenpotenziale von Data Mining in Produktionsunternehmen

 

Leichtbau – Trends und Zukunftsmärkte und deren Bedeutung für Baden-Württemberg

 

Wertschöpfungspotenziale im Leichtbau und deren Bedeutung für Baden-Württemberg

 

Strukturstudie »Industrie 4.0 in Baden-Württemberg«

2013

 

Studie zur Planung und Aufbau einer X-GW Fabrik

 

Studie zur Funktionalen Sicherheit in der Automobilbranche (ISO 26262)

 

Marktspiegel Supply Chain Management 2013/2014

2012

 

Spanende Bearbeitung von Leichtbauwerkstoffen: Einführung und Überblick

 

Leichtbau in Mobilität und Fertigung

2011

 

Wirtschaftlichkeitsanalysen neuartiger Servicerobotik