Strategie und Innovation

© AdobeStock

Unsere Forschung zu nachhaltiger Strategieentwicklung & Geschäftsmodellen in der Industrie

Wie reagieren KMU, Konzerne, Großbanken, Global Player und multinationale Unternehmen auf ESG-Vorgaben, steigende Ressourcenpreise und disruptive Marktveränderungen? Am Fraunhofer IPA erforschen wir Strategien, um Geschäftsmodelle ökologisch und wirtschaftlich tragfähig auszurichten.

Im Zentrum stehen biointelligente Innovationen, zirkuläre Wertschöpfungssysteme, technologische Hebel und neue Organisationsformen. Unsere Forschung verbindet Systemverständnis, Datenanalyse und Transformationswissen – immer mit Blick auf die praktische Anwendbarkeit in der Industrie.

Unsere Lösungen für nachhaltige Strategien und Innovationen

  • Wir unterstützen Unternehmen, ihre Organisationsstruktur und -kultur zukunftsfähig zu gestalten, um agil auf Veränderungen zu reagieren, die Effizienz und Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden zu steigern und eine lernende, nachhaltige und anpassungsfähige Organisation zu fördern.
     

    Diagnose und Ausgangsanalyse

    • Organisationsdiagnostik: Erhebung des Ist-Zustands der Organisation als soziales System
    • Sichtbarmachung externer Einflüsse (z. B. Digitalisierung, technologische Dynamiken) sowie interner Instabilitäten und Defizite

    Umsetzung und Begleitung von Veränderungsprozessen

    • Einführung einer End-to-End-Mentalität zur Kostenoptimierung
    • Anpassung von Arbeitsweisen, Strukturen und dem Talentmix
    • Integration neuer Technologien in bestehende Strukturen
    • Unterstützung sozialer Aushandlungsprozesse in Veränderungsvorhaben
    • Entwicklung von Geschäftsmodellideen mit erprobten Innovationstechniken im Kontext von Wettbewerb, Technologie, Kundennutzen und Produkt
    • Gestaltung aller relevanten Geschäftsmodellaspekte auf Basis des Wertangebots
    • Analyse der finanziellen und operativen Machbarkeit digitaler Geschäftsmodelle
    • Untersuchung von Nachhaltigkeitstrends und technologischen Entwicklungen
    • Identifikation von Herausforderungen und Chancen für nachhaltige Geschäftsmodelle
    • Bestimmung relevanter Wertschöpfungssysteme und Schlüsselakteure
    • Definition notwendiger Partner und deren spezifischer Kompetenzen
    • Strukturierung des Betriebsmodells im Kontext eines Geschäftsökosystems
    • Integration in die Modellkonzeption
    • Übersetzung des Geschäftsmodells in konkrete Planungs- und Umsetzungsschritte
    • Einbindung organisationaler Anforderungen, Change-Management-Aspekte und Kompetenzaufbau
    • Erfolgsmessung
    • Neugestaltung digitaler Touchpoints und Services zur Stärkung des Kundenerlebnisses
    • Einsatz fortschrittlicher Datenanalytik zur Identifikation und Realisierung von Wachstumspotenzialen

  • Strategie mit messbaren Zielen und klarer Umsetzung

    • Analyse von Status quo, technologischen, wirtschaftlichen und ökologischen Trends
    • Definition von Zielbildern, strategischen Zielen und Messgrößen
    • Ableitung konkreter Initiativen
    • Erstellung von Aktionsplänen, Kostenabschätzungen, Ressourcenplanung, Zeitplan und Budget
    • Definition von Governance-Strukturen (Verantwortlichkeiten, OKRs, Steuerungsgremien)
       

    Schulung & Sensibilisierung

    • Onboarding des Management-Boards
    • Durchführung von Expert:innenforen
    • Sensibilisierung der Mitarbeitenden
    • Entwicklung themenspezifischer Schulungsprogramme
       

    Treibhausgas-Hotspots

    • Identifikation emissionsintensiver Bereiche entlang der Wertschöpfungskette
    • Bewertung geeigneter Reduktionsmaßnahmen
    • Entwicklung einer kosteneffizienten Umsetzungsstrategie
      Mehr Infos: nachhaltige-produktion.fraunhofer.de
  • Regelkonform berichten und strategisch nutzen

    • Durchführung und Validierung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse
    • Identifikation relevanter Scope-3-Kategorien
    • Gap-Analyse zu ESRS-Datenpunkten
    • Entwicklung einer Roadmap zur Erhebung priorisierter und verpflichtender Inhalte
    • Strukturierung des Nachhaltigkeitsberichts und Prüfung auf CSRD-Konformität

Das könnte Sie auch interessieren

Projektanfrage stellen

The Biointelligence Engine