Mit dem IPA Sustainability Transformation Framework begleiten wir Unternehmen der Fertigungsindustrie auf dem Weg zur nachhaltigen Wertschöpfung – wissenschaftlich fundiert, praxistauglich, technologiegetrieben.
Unsere Kompetenzen: Nachhaltige Produktion umsetzen
Wie unterstützt das Fraunhofer IPA die Transformation zur nachhaltigen Industrie? Mit unseren Expert*innen aus Technik, Wirtschaft, Datenanalyse und Systemverständnis entwickeln wir lösungsorientierte Ansätze, die direkt im Betrieb wirken. Wir verbinden industrielle Forschung mit operativer Umsetzung – von der Maschinenhalle bis zur Geschäftsführung.
Das Fraunhofer IPA Sustainability Transformation Framework
Nachhaltigkeit verankern – dort, wo sie wirkt: in den Kernbereichen des Unternehmens.
- Strategie & Geschäftsmodelle: ESG-konform planen, zukunftsfähig wirtschaften
- Produkt- & Prozessentwicklung: CO₂-Emissionen senken, Ressourceneinsatz optimieren, Zirkularität ermöglichen
- Produktion & Betrieb: Energie sparen, Prozesse digitalisieren, Verschwendung eliminieren
- Compliance & Steuerung: Berichtspflichten automatisieren, Regulatorik effizient erfüllen
- Daten & Analyse: Nachhaltigkeitsleistung quantifizieren, Entscheidungen datengestützt treffen
- Zirkularität & Remanufacturing: Materialkreisläufe schließen, Kosten senken
Umsetzung statt Absicht: Was wir anders machen
Warum ist die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPA wirkungsvoll? Wir entwickeln Lösungen gemeinsam mit Industriepartnern. Eigene Testumgebungen ermöglichen schnelle Validierung. Unsere Methoden sind skalierbar, robust und regelkonform. Unternehmen, die mit uns arbeiten, ...
- senken Produktionskosten
- sichern ESG-Compliance
- gewinnen Innovationsspielraum.
So wird Nachhaltigkeit zum messbaren Wettbewerbsvorteil – nicht als Zusatz, sondern als integraler Bestandteil wirtschaftlichen Erfolgs.