Präsenzveranstaltung  /  01. Oktober 2025, 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr

EU Data Act in der Praxis: Wie Unternehmen den Data Act erfolgreich umsetzen können

Als wesentlicher Bestandteil der EU-Datenstrategie sorgt der Data Act zukünftig für mehr Transparenz und Fairness beim Zugang zu Daten und ebnet so den Weg in eine dynamische Datenwirtschaft. Der Data Act bedeutet für Unternehmen zum einen neue Pflichten bei der richtigen Umsetzung, aber auch neue Chancen, datengetriebene Geschäftsmodelle effizienter zu gestalten. Ab September 2025 wird die Verordnung verpflichtend, weshalb Unternehmen möglichst frühzeitig ihre Prozesse und Datenstrategien anpassen sollten, um rechtliche Risiken zu vermeiden.

Das Seminar »EU Data Act in der Praxis - Wie Unternehmen den Data Act erfolgreich umsetzen können« befähigt die Teilnehmenden, die wichtigsten Anforderungen aus der Verordnung zu kennen und diese auf ihr eigenes Unternehmen und ihre Produkte möglichst gewinnbringend anzuwenden. Dazu werden die wichtigsten Aspekte jeweils von Fachexperten beleuchtet. Das Seminar stellt einen fundierten Überblick über die neuen Rechte und Pflichten für Unternehmen dar, zeigt technische Lösungsmöglichkeiten zur Erfüllung der Verordnung auf und macht die wirtschaftlichen Chancen und Risiken transparent. Neben Fachvorträgen werden im praktischen Teil Demonstratoren vorgeführt, die in mehreren Vernetzungsstufen den unternehmensübergreifenden Datenaustausch ermöglichen und dabei auch neue Ansätze aus der Forschung verfolgen. Im zweiten Praxisteil werden aus Sicht der unterschiedlichen Rollen neue Geschäftsmodelle entwickelt, die durch die Regelungen der Verordnung möglich werden.

 

Inhalt

Theorie

  • Einordnung und Geltungsbereich des Data Acts
  • Ziele und Motivation des Data Acts
  • Rechte und Pflichten für Unternehmen durch den Data Act
  • Technische Umsetzungsmöglichkeiten zur Erfüllung der Anforderungen aus dem Data Act
  • Neue Geschäftsmodelle aus Sicht der unterschiedlichen Rollen
  • Wirtschaftliche Risiken und Chancen für Unternehmen

Praxis

  • Demonstratoren zur technischen Realisierung von Datendurchgängigkeit
  • Workshop zur Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen auf Basis des Data Acts

 

Nutzen

  • Verständnis zum Geltungsbereich des Data Acts
  • Verständnis über die Rechte und Pflichten, die sich aus dem Data Act ergeben
  • Kenntnisse zu den wichtigsten technischen Lösungsansätzen und strategischen Anpassungen
  • Einblick in neue Geschäftsmodelle durch den Data Act
  • Einschätzung der Chancen, Risiken und Aufwände für das eigene Unternehmen

 

Zielgruppe

  • KMU, Mittelstand
  • Maschinenbau
  • Produzierende Unternehmen
  • Anbieter von smarten Diensten
  • Hersteller von smarten Produkten