Die kostenlose sechsteilige Webinarreihe gibt einen Überblick zum aktuellen Stand der 5G-Technologie für die Produktion und stellt Beispiele aus der Praxis vor.
mehr InfoDie kostenlose sechsteilige Webinarreihe gibt einen Überblick zum aktuellen Stand der 5G-Technologie für die Produktion und stellt Beispiele aus der Praxis vor.
mehr InfoDie Teilnehmenden lernen die für eine Produktionsoptimierung äußerst wichtige Wertstrommethode systematisch kennen. Durch praktische Übungen sammeln die Teilnehmer schon während des Seminars erste Erfahrungen mit der Methode.
mehr InfoEine kostenfreie Webinarreihe, die im wöchentlichen Turnus (dienstags von 9 Uhr bis 10 Uhr) jeweils ein Schwerpunktthema aus dem umfangreichen Themenspektrum rund um den Korrosionsschutz, industrielle Lackierverfahren, Prüf-, Umwelt- und Energie-Technik sowie Arbeitssicherheit behandelt.
mehr InfoFraunhofer IPA und voxeljet laden zum Expertenforum ein: Entdecken Sie das Ökosystem der industriellen additiven Fertigung von Polymeren, von der Datenaufbereitung, Materialienentwicklung über den Fertigungsprozess bis zum anwendungsspezifischen Veredeln der Bauteile, in hochkarätigen Fachpräsentationen.
mehr InfoReferenten aus Forschung und Industrie präsentieren Praxisbeispiele für den wirtschaftlichen Einsatz von Schweißrobotern bei Endanwendern, aktuelle Programmiermethoden für kleine Losgrößen und relevante Technologien für den Schweißrobotereinsatz wie beispielsweise die Mensch-Roboter-Kooperation.
mehr InfoDer Trend zur wandlungsfähigen Produktion stellt immer höhere Anforderungen an die Intralogistik. Flexible fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind ein Schlüsselelement, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. So versprechen innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen oder neuartige Sensoren und Konzepte zur Lokalisierung der Fahrzeuge neue Möglichkeiten in der industriellen Produktion und Logistik. Große heterogene Fahrzeugflotten teilen Umgebungsinformationen über die Cloud, wobei die Fahrzeugrechner als »Edge Devices« fungieren und somit den Weg zu einer verteilten Cloudarchitektur, dem sogenannten »Fog«, ebnen.
mehr InfoDer Südwesten Deutschlands gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Europas und hat auch im Bereich Additive Fertigungstechnologien einiges zu bieten. Eine eigens konzipierte Webinar-Reihe bietet die Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung.
mehr InfoIm Herbst dieses Jahres feiern wir 50 Jahre Robotik am Fraunhofer IPA mit einer umfassenden Festwoche. Den Auftakt am IPA, nach der zweitägigen ISR Konferenz, bildet der »Application Day« am 28. September. Er zeigt allen Interessierten, wie sich Robotik in Anwendungen wie beispielsweise Montageautomatisierung, Schweißen, Handhabung oder stationärer Pflege umsetzen lässt. Bei einem gemeinsamen Abendessen wird die Gelegenheit geboten, sich über aktuelle Themen der Robotik auszutauschen und zu netzwerken.
mehr InfoUnsere Webinarreihe »Nachhaltigkeit im Fokus!« behandelt verschiedene Bereiche, angefangen von der allgemeinen Organisation mit regulatorischen Verpflichtungen bis hin zur Optimierung Ihrer Produktionsprozesse. Unseren Fokus legen wir dabei auf digitale Lösungen und Ressourceneffizienz, die nicht nur wirtschaftliche Vorteile bieten, sondern auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen.
mehr InfoSie möchten mehr über den Robotereinsatz im Warenlager erfahren und Wissen aus erster Hand erlangen? In praxisnahen Vorträgen von Endanwendern sowie Technologieanbietern erhalten Sie einen Überblick über den Stand der Technik und Trends beim Robotereinsatz im Warenlager.
mehr Info