Veranstaltungen und Seminare

Abbrechen
  • Fraunhofer IPA oder auf Wunsch online / 28. Oktober 2025 - 27. Mai 2026

    Schritt für Schritt zur Compliance: Der EU AI Act praxisnah erklärt

    Der EU AI Act wird die KI-Nutzung regulieren. Wir bieten praxisnahe Einblicke in Gesetzesanforderungen, die risikobasierte Klassifizierung von KI und unterstützen bei der Identifizierung und Umsetzung dieser. Die zeitige Vorbereitung ist maßgeblich, um regulatorische Herausforderungen zu meistern.

    mehr Info
  • online / 04. November 2025 - 11. Dezember 2025, dienstags von 9 Uhr bis 10 Uhr

    WeKnowCoaTech EXPERT SESSIONS

    Mit den WeKnowCoaTech EXPERT SESSIONS bieten wir Ihnen im zweiwöchentlichen Turnus immer dienstags von 9.00 bis 10.00 Uhr regelmäßige Insights und Know-how rund um aktuelle Entwicklungen in der Lackiertechnik, Galvanotechnik und im Bereich der organischen Lacke.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 06. November 2025 - 04. Dezember 2025, 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

    Industrieforum »Expertenforum Global Environmental Compliance«

    Das Expertenforum versteht sich als eine Plattform, die den Wissensaustausch zwischen den Teilnehmenden Unternehmen unterstützt und zugleich eine Brücke zu relevanten staatlichen Institutionen darstellt.

    mehr Info
  • online / 07. November 2025 - 17. Juli 2026, 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr

    Quantum Brunch

    Die Webinarreihe »Quantum Brunch« der Quantencomputing-Gruppe des Fraunhofer IPA bietet einen niederschwelligen, auf Unternehmen zugeschnittenen, Einstieg in verschiedene Aspekte der Zukunftsthemen Quantencomputing und Quantentechnologien im Allgemeinen. In kurzen Impulsvorträgen werden den Teilnehmenden Grundlagenwissen zum Thema vermittelt, aktuelle Forschungsfragen nähergebracht und Anwendungen aufgezeigt.

    mehr Info
  • Fraunhofer IPA Stuttgart / 11. November 2025 - 12. November 2025, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr

    Fabrik- und Erweiterungsplanung

    In diesem Seminar zeigen Experten des Fraunhofer IPA, welche Möglichkeiten Sie in komplexen Situationen haben und wie Sie verhindern, dass Optionen für die Zukunft verbaut werden.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 11. November 2025 - 12. November 2025, 09.00 – 17:00 Uhr

    Prüfer/in für Technische Sauberkeit (Schulung inkl. Prüfung)

    Bei der Fertigung moderner Kraftfahrzeuge ist die Technische Sauberkeit von Komponenten und Baugruppen ein wichtiges funktionales Qualitätsmerkmal. Der VDA Band 19.1 »Prüfung der Technischen Sauberkeit - Partikelverunreinigungen funktionsrelevanter Automobilteile« behandelt umfassend die Vorgehensweisen und Prozeduren zur Charakterisierung des Sauberkeitszustands von Erzeugnissen in der Qualitätskette der Automobilindustrie. Der VDA Band 19 ist erstmals 2005 durch den VDA QMC eingeführt worden und liegt seit 2015 in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Form vor.

    mehr Info
  • Fraunhofer IPA Nobelstr. 12 70569 Stuttgart, Gebäude E / 11. November 2025 - 12. November 2025, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

    Kompakteinstieg Reinforcement Learning for Robotics and Automation

    Die Schulung »Kompakteinstieg Reinforcement Learning for Robotics and Automation« bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit einem der spannendsten Trends in der Robotik sowie Automatisierungstechnik vertraut zu machen und das Potenzial dieser Technologie für zukünftige Anwendungen zu erkunden.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 13. November 2025, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr

    Entscheidungskompetenz FTS und AMR

    Das Seminar „Entscheidungskompetenz FTS und AMR“ des Fraunhofer IPA zeigt Ihnen die hohen Rationalisierungspotenziale von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR) für die Intralogistik auf. Sie lernen die Technik und die Einführung eines geeigneten Systems für Ihre Produktion kennen.

    mehr Info