Veranstaltungen und Seminare

Abbrechen
  • online / 15. Mai 2025 - 11. Dezember 2025, 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr

    #keepthepace – Game-Changer für die Produktion der Zukunft

    Das Fraunhofer IPA möchte mit dieser Webinar-Reihe die Potenziale neuer Technologien in der Produktion in monatlich wechselnden Schwerpunkten aufzeigen und aktuelle Einblicke in neue Methoden, Verfahren sowie den Stand der Technik vorstellen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 20. Mai 2025 - 21. Mai 2025, 09.00 – 17:00 Uhr

    Prüfer/in für Technische Sauberkeit (Schulung inkl. Prüfung)

    Bei der Fertigung moderner Kraftfahrzeuge ist die Technische Sauberkeit von Komponenten und Baugruppen ein wichtiges funktionales Qualitätsmerkmal. Der VDA Band 19.1 »Prüfung der Technischen Sauberkeit - Partikelverunreinigungen funktionsrelevanter Automobilteile« behandelt umfassend die Vorgehensweisen und Prozeduren zur Charakterisierung des Sauberkeitszustands von Erzeugnissen in der Qualitätskette der Automobilindustrie. Der VDA Band 19 ist erstmals 2005 durch den VDA QMC eingeführt worden und liegt seit 2015 in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Form vor.

    mehr Info
  • online / 21. Mai 2025 - 17. September 2025, 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr

    CCI-Veranstaltung »KI-Brekkie«

    15-minütige Kurzvorträge mit anschließender Fragerunde rund um das Thema KI. 4-wöchig mit wechselnden Referenten.

    mehr Info
  • online / 22. Mai 2025, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

    KI-Schulung: Artikel 4 des EU AI Acts

    Erwerben Sie in nur 3 Stunden praxisnahe Kenntnisse für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen. Die digitale Grundlagenschulung bereitet auf die neuen Anforderungen des Artikel 4 des EU AI Acts vor.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 22. Mai 2025, 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Praxisworkshop: Automatisierung des Product Carbon Footprint (PCF)

    Automatisierung von Product Carbon Footprint (PCF) mit digitalen Zwillingen. Eine Einführung und Praxisbeispiele für die Verwendung von Asset Administration Shells (AAS) zur Berechnung eines PCF Use Case

    mehr Info
  • online / 23. Mai 2025, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr

    EU Data Act: Was Unternehmen beachten müssen

    Erhalten Sie in unserem Data Act Webinar einen fundierten Überblick über die neuen EU-weiten Vorschriften zum fairen Datenzugang, die ab dem 12. September 2025 für alle Unternehmen verpflichtend werden.

    mehr Info
  • online / 23. Mai 2025 - 11. Juli 2025, 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr

    Quantum Brunch

    Die Webinarreihe »Quantum Brunch« der Quantencomputing-Gruppe des Fraunhofer IPA bietet einen niederschwelligen, auf Unternehmen zugeschnittenen, Einstieg in verschiedene Aspekte der Zukunftsthemen Quantencomputing und Quantentechnologien im Allgemeinen. In kurzen Impulsvorträgen werden den Teilnehmenden Grundlagenwissen zum Thema vermittelt, aktuelle Forschungsfragen nähergebracht und Anwendungen aufgezeigt.

    mehr Info
  • online / 27. Mai 2025 - 02. Dezember 2025, dienstags von 9 Uhr bis 10 Uhr

    Expertenwissen zur Lackiertechnik

    Eine kostenfreie Webinarreihe, die im wöchentlichen Turnus (dienstags von 9 Uhr bis 10 Uhr) jeweils ein Schwerpunktthema aus dem umfangreichen Themenspektrum rund um den Korrosionsschutz, industrielle Lackierverfahren, Prüf-, Umwelt- und Energie-Technik sowie Arbeitssicherheit behandelt.

    mehr Info
  • Virtuell (Microsoft Teams) / 28. Mai 2025, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

    KI für Entscheider

    Diese Schulung gibt eine Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI) sowie deren Anwendungsgebiete. Des Weiteren werden die Potenziale und Herausforderungen, insbesondere die Verfügbarkeit der Datengrundlage und deren Qualität, diskutiert. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die zuverlässige sowie erklärbare KI und das Quantencomputing als Wegbereiter zukünftiger KI-Systeme.

    mehr Info