Dispergiertechnik

© Fraunhofer IPA, Rainer Bez

Die Aufbereitung der Nanopartikel und die Dispergiertechnik spielen eine bedeutende Rolle im Entwicklungsprozess der funktionalen Materialien. Die Güte der Dispersion bestimmt die Qualität und die Eigenschaften der erzeugten Materialien.

Der größte Vorteil der Nanopartikel besteht in der Größe der Gesamtoberfläche. Für die meisten Partikel ist das gleichzeitig ein Nachteil. Aufgrund der großen Oberfläche neigen die Nanopartikel zu Agglomeraten. Im agglomerierten Zustand sind sie ungeeignet für die Einarbeitung in andere Materialien. Eine abweichende Partikelverteilung und Partikel in Form von Agglomeraten machen das Material inhomogen und verursachen Schwachstellen. Aus diesem Grund müssen die Nanopartikel in einen stabilen Zustand ohne Agglomerate überführt werden.

Im Rahmen von Entwicklungsprojekten unterstützen wir Sie bei der Auswahl der richtigen Matrixmaterialien, Additiven, Stabilisatoren und Verarbeitungsprozessen. Somit können die benötigten Eigenschaften von Dispersions- und Verbundwerkstoffen erreicht werden.

Gerne begleiten wir Sie bei der Entwicklung ihrer Anwendung, indem wir Sie bei der Auslegung des Gesamtprozesses und der Wahl der richtigen Füllstoffe unterstützen. Somit werden von Anfang an wichtige Größen, wie Automatisierungsgrad, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit berücksichtigt und während der Entwicklung gesteuert.

 

NANOTEMPEx

Entwicklung einer neuartigen Nanokompositschicht für den geräteimmanenten EX-Schutz, welche eine hochsensible flächige Temperaturüberwachung mit direkter Lokalisierung von Heißpunkten ermöglicht.

 

WINDHEAT: Enteisung von Windradblättern

Ziel des Projekts WINDHEAT war die Entwicklung eines kostengünstigen und energieeffizienten Eiserkennungs- und Enteisungs-Systems für Kleinwindkraftanlagen

Präsentation

Elektrodenpasten für Lithium-Ionen-Batterien Digitale Datenerfassung und Inline-Qualitätskontrolle

Produktblatt

»Dispersionen für Heizelemente«

Produktblatt

»Dispersionen für transparente flexible Elektroden«

Produktblatt

»Irreversibler stromloser Temperatursensor«

Poster

»Carbon nanotube based stretchable optically transparent electrodes for dielectric elastomer actuators«

Presentation

»CNT based stretchable optically transparent electrodes for DEAs«

Das könnte Sie auch interessieren

Kompetenz

Zentrum für Dispergiertechnik

Präsentation

Zentrum für Dispergiertechnik