
Verfolgen Sie eine auf das Gesamtoptimum ausgerichtete Instandhaltungsstrategie? Kennen und erschließen Sie alle Potenzialfelder Ihrer Instandhaltung?
Das Instandhaltungsmanagement steht vor der schwierigen Aufgabe Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, welche die Verfügbarkeit der Anlagen gewährleisten und gleichzeitig Aspekte wie Kosten, Produktqualität, Sicherheit, Werterhaltung und Umweltschutz berücksichtigen.
Als Experten auf diesem Gebiet unterstützen die Mitarbeiter des Fraunhofer IPA während der gesamten Planung und Optimierung der Instandhaltung, d.h. von der Analyse über die Konzeption bis hin zur Umsetzung. Die Basis hierfür bilden die in einer Ist-Analyse identifizierten Potenziale, welche mit einem ganzheitlichen Sollkonzept erschlossen werden.
Dabei werden insbesondere folgende kritische Erfolgsfaktoren berücksichtigt: