
Regulierungen wie CSRD und CBAM verpflichten Unternehmen zu einer belastbaren Berichterstattung über Umweltwirkungen. Kundinnen und Investorinnen erwarten konkrete Strategien. Doch gerade im Mittelstand fehlen oft valide Daten, klare Prozesse und die Kapazitäten, all dem strukturiert zu begegnen.
Unsere Forschung hilft Unternehmen, systematisch Umweltwirkungen zu erfassen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und wirksame Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. Wir nutzen Methoden wie Life Cycle Assessments (LCA), Product und Corporate Carbon Footprints (PCF, CCF) sowie ökologische Potenzialanalysen. Wir modellieren Stoffflüsse, bewerten Technologien und schaffen belastbare Entscheidungsgrundlagen für Maßnahmen zur Emissions- und Ressourcensenkung.
Unsere Lösungen ermöglichen es Industrieunternehmen, Umweltwirkungen präzise zu quantifizieren, Prozesse zu optimieren und regulatorische Vorgaben effizient zu erfüllen. Sie sind praxisnah, anschlussfähig und skalierbar – auch für Unternehmen, die erst am Anfang stehen. Sie schaffen die Grundlage für resiliente Geschäftsmodelle.
Wir begleiten von der Wesentlichkeitsanalyse über Datenaufbereitung bis hin zur strategischen Roadmap. Unsere Tools und Modelle machen Sie fit für CSRD & Co. – faktenbasiert, verständlich, wirksam und mit Blick auf die langfristige Wettbewerbsfähigkeit.