
Eine digitale Plattform als soziotechnisches System bietet eine technische Infrastruktur, auf der mehrere Nutzer miteinander interagieren und Transaktionen in Form von Produkten und Dienstleistungen durchführen.
Hierdurch können Unternehmen ihre Geschäftsmodelle neu denken, das Wertversprechen erweitern und Innovationen umsetzen. Im industriellen Bereich bieten digitale Plattformen noch zahlreiche ungenutzte Potenziale. Neben den transaktionszentrierten Plattformen wie Handels- und Vernetzungsplattformen spielen in der Industrie vor allem datenzentrierte Plattformen wie die IIoT-Plattformen, die die Orchestration und Verarbeitung von Daten fokussieren, eine wichtige Rolle. Die Nutzung von Daten öffnet neue Wege zur Prozessoptimierung und Geschäftsmodellinnovation.
Wir unterstützen produzierende Unternehmen im Maschinen und Anlagenbau mit starkem Domänenwissen für physische und digitale Produkte sowie Services. Hierbei steht die Auswahl der richtigen IIoT-Plattform für die spezifischen Unternehmenscharakteristika und deren Einführung im Fokus. Dabei geht unser Plattformangebot für produzierende Unternehmen, von der Strategie über die technische und organisatorische Konzeption, Auswahl und Gestaltung interner und externer Services bis hin zur Umsetzungsbegleitung.
Neue Kooperationsformen, neue Wertangebote, neue Wertschöpfungsstrukturen. Wir untersuchen neue Formen der Zusammenarbeit, der Organisation und der Incentivierung. Dabei stehen die Definition von Verantwortlichkeiten und die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle im Vordergrund.
Wir unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung von Plattform-Services und -Geschäftsmodellen. Ausgehend von der Festlegung neuer Wertversprechen identifizieren wir neue Services und Geschäftsmodelle für Unternehmen und begleiten diese von der organisatorischen und technischen Umsetzung über das Pricing und den Vertrieb bis zur vollständigen Umsetzung.
Die Komplexität in der Produktion nimmt weiter zu und Transparenz sowie einheitliche Datenstrukturen werden für die Überwachung und Steuerung von Prozessen sowie Anlagen benötigt. Hier kommen digitale Services zum Einsatz, die auf einer IIoT-Plattform betrieben und orchestriert werden können und die Produktion unterstützen. Bei der Identifikation und Auswahl passender digitaler Services für die Produktion müssen verschiedene Rahmenbedingungen beachtet werden.
Hier unterstützen wir bei der Identifikation, Priorisierung und Konzeptionierung der digitalen Services und identifizieren die »Killerapplikationen«, die Ihrem Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert bringen. Dabei bringen wir die digitalen Services in eine logische Implementierungssequenz. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung und begleiten Sie bei der digitalen Transformation zum Produkt-Service-System.