Am Fraunhofer IPA erarbeiten im Bereich der Medizintechnik interdisziplinäre Teams in sämtlichen Entwicklungsphasen neue technische Lösungen im Feld der interventionellen Medizin, der modernen Rehabilitation, der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung und der technischen Assistenzsysteme. Die Entwicklungsfragen umfassen Aspekte der Biomechanik, der Bewegungserfassung und -kontrolle sowie der Simulations- und Testverfahren. In internationaler Vernetzung generieren wir zusammen mit unseren Kunden Lösungen für eine verbesserte Mobilität.
Die intelligente Weiterentwicklung interventioneller Verfahren ist entscheidend für den Fortschritt der Medizin. In den Feldern »Computerassistierte Chirurgie neuer Implantate und chirurgischer Instrumente« sowie »Intraoperative Diagnostik« erarbeiten Medizintechnikexperten im kliniknahen Umfeld innovative Lösungen für eine qualitätsgesicherte und effiziente Medizin. (Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB, Mannheim)
Die Hälfte aller chronischen Erkrankungen betrifft den Bewegungsapparat. Steigendes Übergewicht, erhöhte Belastung der Gelenke, Zunahme diabetischer Schädigungen und ein aktiver Lifestyle in der alternden Gesellschaft machen die konservative und operative Behandlung von Schäden des Bewegungsapparates zum größten Medizintechnikmarkt nach Tumor- und Herzkreislauferkrankungen.
Im international wahrgenommenen Forschungsfeld des Fraunhofer IPA arbeiten wir an der Schaffung industrierelevanter Innovationen. Das 70Nm-Prothesenkniegelenk und unser test- und simulationsgestützter Workflow für die Exoprothetik belegen dies.