
Organische Beschichtungssysteme bilden das Fundament moderner Oberflächentechnik – technologisch vielseitig, flexibel einsetzbar und essenziell für langlebige Produkte.
Am Fraunhofer IPA treiben wir Innovationen entlang der gesamten Prozesskette der Beschichtungstechnik voran: Von der Entwicklung innovativer Lacke und Komponenten über das Modellieren und Simulieren bis hin zur effizienten Applikation im Beschichtungsprozess – alles unter Berücksichtigung von Material- und Prozesseinflüssen.
Mit unseren Entwicklungen und durch den Einsatz neuer innovativer Materialien leisten wir einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem wir die Lebensdauer von Produkten verlängern. Der besondere Fokus unserer Forschungsarbeit liegt in der Rohstoff- und Energieeffizienz, etwa durch die Entwicklung von Beschichtungssystemen auf Basis nachwachsender Biomaterialien.
Zum Projekt EcoWaterZinc
Ob kompakte Entwicklungsaufträge oder komplexes, konsortiales Forschungsprojekt – wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen unserer Partner aus Industrie und Forschung und zwar entlang der gesamten Prozesskette der Beschichtungstechnik.
Die Weiterentwicklung von Beschichtungsverfahren erfordert fundiertes Prozessverständnis – genau hier setzt die Simulationstechnik als forschungsgetriebenes Werkzeug an. Durch den gezielten Einsatz numerischer Simulationen lassen sich komplexe Wechselwirkungen innerhalb Beschichtungsprozesse analysieren, visualisieren und gezielt optimieren. Damit liefert die Simulation nicht nur tiefere wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zu Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit in der industriellen Anwendung.