Material Compliance

© Fraunhofer IPA

Stoffbezogene Anforderungen an komplexe Produkte (wie durch die RoHS2-Richtlinie, REACH-Verordnung, PFAS-Beschränkungen) sowie weitere weltweite, umweltbezogene Produkt-Compliance-Regelungen (z.B. Ökodesign / ESPR) stellen betroffene Unternehmen vor große Herausforderungen.

Werden Sie den steigenden globalen Herausforderungen im stoff-/ produktbezogenen Umweltschutz gerecht?

Das Fraunhofer IPA schafft Transparenz und unterstützt Sie beim Aufbau und der Verbesserung Ihres entsprechenden Compliance Managements, hinsichtlich Strukturen, Prozessen und Daten. Kommen Sie mit unseren Expert*innen ins Gespräch.

Unsere Leistungen

    • Wissenstransfer und Austausch zu aktuellen gesetzlichen Änderungen und Entwicklungen
    • Fachspezifische Beiträge von Expert*innen zu Fokusthemen (z.B. REACH-Revision, Digitaler Produktpass, BattV)
    • Umsetzungsbeispiele aus der Praxis
    • Mehr erfahren
    • Grundlagenschulungen
    • Gesetzesspezifische Schulungen
    • Ist-Zustandsaufnahme und Bewertung des Status Quo
    • Unterstützung bei der Klärung der konkreten Betroffenheiten hinsichtlich der Ländermärkte und Produkte
    • Bedarfsgerechte Ausrichtung des erforderlichen Material Compliance Managements
    • Unterstützung bei der Definition der notwendigen Prozesse, Daten und Dokumente (z.B. Lieferanten- und Kundenkommunikation, Lieferantenbewertung, Daten- und Informationsstrukturen)
    • Ist-Zustandsaufnahme und Bewertung des Status Quo
    • Material Compliance Benchmarking (Organisation, Prozesse, Datenmanagement) anhand von Best Practices
    • Entwicklung einer Umsetzungs-Roadmap 
    • Unterstützung bei der Bewertung von Nachweisdokumenten
    • Recherche zu Auftretenswahrscheinlichkeiten von Stoffen in Bauteilen (Standardbauteile)
    • Chemische Analysen
  • Material Compliance ist für Sie eine große Herausforderung? Ihre Produkte sind von entsprechenden Regularien betroffen oder werden in Zukunft davon betroffen sein? Mit unserem digitalen, KI-unterstützen Materialsubstitutionstool und unserer Fachexpertise unterstützen wir Sie bei der Analyse der Betroffenheit und der Auswahl von geeigneten Materialsubstituten. Dabei berücksichtigen wir die Materialeigenschaften, Kritikalität der Rohstoffe, Resilienz der Lieferkette und Nachhaltigkeitsaspekte.

    • Betroffenheitsanalyse
    • Identifikation von Materialsubstituten
    • Bewertung hinsichtlich Materialeigenschaften, Rohstoffkritikalität, Resilienz der Lieferkette und Nachhaltigkeit
    • Analyse und Optimierung Ihrer Material Compliance Organisation (Aufbau- und Ablauforganisation)

Aktuelle Projekte und Referenzen

Veranstaltung

Industrieforum »Expertenforum Global Environmental Compliance«

Studie

REACH

Referenz

Airbus Global Environment Compliance bei Airbus

Referenz

Schölly Fiberoptic: Schadstoffnormen digital und ganzheitlich im Griff

Referenz

Otto Bock: Schadstoffe effizient managen

Referenz

SustainHub: Drehkreuz für den Austausch von Nachhaltigkeitsdaten

 

Projektanfrage stellen