Presseinformationen

Abbrechen
  • Zentrum für Biointelligente Wertschöpfung mit neun Millionen Euro gefördert

    Pressemitteilung Oktober 2025 / 07. Oktober 2025

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Biointelligente Wertschöpfung in Stuttgart mit rund neun Millionen Euro. Zwei Fraunhofer-Institute sowie mehrere Institute der Universitäten Stuttgart und Hohenheim bündeln in dem neuen S-TEC-Zentrum ihre Kompetenzen. Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut eröffnete das Zentrum am 7. Oktober 2025 offiziell auf dem Biointelligence Summit auf der Messe Stuttgart.

    mehr Info
  • Bewerbungsphase für den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis 2026 beginnt

    Pressemitteilung Oktober 2025 / 06. Oktober 2025

    Das Fraunhofer IPA vergibt kommendes Jahr wieder den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis »DIE OBERFLÄCHE«. Damit werden innovative Anwendungen und Technologien innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik gewürdigt. Die Bewerbungsphase beginnt am 6. Oktober, die Preisverleihung findet am 5. Mai auf der Messe Surface Technology Germany statt.

    mehr Info
  • Mit vereinfachten Bedienkonzepten gegen den Fachkräftemangel

    Pressemitteilung September 2025 / 29. September 2025

    Was bisher nur Fachkräfte konnten, schaffen bald auch Quereinsteiger: Am Beispiel einer Falzmaschine hat ein Forscher vom Fraunhofer IPA das Bedienkonzept der Mensch-Maschine-Schnittstelle so sehr vereinfacht, dass nun auch Laien die Maschine umrüsten können. Die zugrunde liegende Methodik lässt sich auf alle anderen Maschinen übertragen.

    mehr Info
  • Biointelligence Summit des Fraunhofer IPA präsentiert ersten biologischen Computer

    Pressemitteilung September 2025 / 25. September 2025

    Auf dem Stuttgarter Messegelände treffen sich am 7. Oktober 2025 von 13 bis 18 Uhr zahlreiche Enthusiasten aus angewandter Forschung, Start-ups, Industrie und Politik, um den Innovationsraum auszuloten, den die Biologische Transformation eröffnet. In Vorträgen, auf Themeninseln und in Panels wird erörtert, was die Konvergenz von Technik, Biologie und Informationstechnologie für eine zukunftsfähige nachhaltige Wertschöpfung zu bieten hat. Auch die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut wird anwesend sein. Die Konferenz ist ausgebucht, aber die Presse ist herzlich eingeladen. Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail an: claudia.hegemann@ipa.fraunhofer.de

    mehr Info
  • Künstliche Intelligenz vermeidet Lackierfehler

    Pressemitteilung September 2025 / 22. September 2025

    Intelligente Algorithmen könnten bald frühzeitig vor Lackierfehlern und Maschinenausfällen warnen. Denn ein Forschungsteam vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA hat eine Reihe von Lackierversuchen an Kunststoffbauteilen durchgeführt und mit den angefallenen Daten eine Künstliche Intelligenz trainiert.

    mehr Info
  • Am 5. November 2025 laden die Konradin Mediengruppe und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA zum 6. KI-Kongress. Erstmals findet die Veranstaltung am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) statt, einem der fünf leistungsstärksten High-Performance-Computing-Zentren Deutschlands. Bis 21. September 2025 gilt der Frühbucherpreis.

    mehr Info
  • Steigerung der Resilienz in der Metallindustrie / 2025

    Gemeinsam sind sie stark

    Pressemitteilung September 2025 / 02. September 2025

    Der Großteil der metallbe- und -verarbeitenden Unternehmen im deutschsprachigen Raum ist bis heute allenfalls in Ansätzen digitalisiert. Das macht die Branche krisenanfällig. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA will das ändern, indem es Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette über eine digitale Plattform miteinander vernetzt.

    mehr Info
  • Ein Innovationsschub für die Bauwirtschaft ist das Ziel des neuen S-TEC-Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS), in dem die Stuttgarter Fraunhofer-Institute Unternehmen in Baden-Württemberg bei der Transformation der Bauwirtschaft unterstützen. Ab sofort können sich interessierte Unternehmen aus Baustoffproduktion und Baugewerbe ebenso wie Handwerksbetriebe, Architekturbüros oder Recyclingunternehmen um erste Unterstützungsformate wie Quick oder Craft Checks und Coachings bewerben. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert das Vorhaben mit über fünf Millionen Euro.

    mehr Info
  • Stromnetzte stabilisieren und davon profitieren / 2025

    KI-gestützte Preisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent

    Pressemitteilung Juni 2025 / 18. Juni 2025

    Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Forschern vom Fraunhofer IPA gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also den Preis für kurzfristig bereitgestellten Strom zur Netzstabilisierung – vorherzusagen. Unternehmen, die ihren Strombedarf flexibel anpassen, können mit dem Prognoseverfahren ihre Erlöse auf dem Regelenergiemarkt deutlich erhöhen.

    mehr Info
  • Materialsubstitution / 2025

    Künstliche Intelligenz hilft bei der Suche nach Alternativen

    Pressemitteilung Juni 2025 / 06. Juni 2025

    Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

    mehr Info