Veranstaltungen

Abbrechen
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 24. Januar 2024, 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr

    Effizient, präzise, automatisiert: Roboterbasierte additive und subtraktive Fertigung großformatiger Formwerkzeuge

    Die Veranstaltung »Roboterbasierte additive und subtraktive Fertigung großformatiger Formwerkzeuge« soll Interessenten aus der Branche des Werkzeug- und Formenbaus die Möglichkeit bieten, einen umfassenden Einblick in die additiv-subtraktive Fertigung großformatiger Formwerkzeuge zu erhalten. Neben Fachvorträgen und einer begleitenden Haus-Messe findet eine Druckvorführung mit anschließender Schlichtbearbeitung eines Formwerkzeugs statt.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 30. Januar 2024 - 31. Januar 2024, 09.00 – 17.00 Uhr

    Prüfer/in für Technische Sauberkeit (Schulung inkl. Prüfung)

    Bei der Fertigung moderner Kraftfahrzeuge ist die Technische Sauberkeit von Komponenten und Baugruppen ein wichtiges funktionales Qualitätsmerkmal. Der VDA Band 19.1 »Prüfung der Technischen Sauberkeit - Partikelverunreinigungen funktionsrelevanter Automobilteile« behandelt umfassend die Vorgehensweisen und Prozeduren zur Charakterisierung des Sauberkeitszustands von Erzeugnissen in der Qualitätskette der Automobilindustrie. Der VDA Band 19 ist erstmals 2005 durch den VDA QMC eingeführt worden und liegt seit 2015 in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Form vor.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 15. Februar 2024 - 05. Dezember 2024, 09.30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

    Industrieforum »Expertenforum Global Environmental Compliance«

    © Fraunhofer IPA

    Das Expertenforum versteht sich als eine Plattform, die den Wissensaustausch zwischen den Teilnehmenden Unternehmen unterstützt und zugleich eine Brücke zu relevanten staatlichen Institutionen darstellt.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 21. Februar 2024, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

    High-Performance Dispersionen im vernetzten Prozess

    Workshop mit Fokus auf die Optimierung von Rezepturen für stabile und leistungsfähige Dispersionen, Pasten und Slurries sowie die Integration und Umsetzung eines vernetzten und hocheffizienten Dispergierprozesses mit künstlicher Intelligenz als Prozesslotse.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 27. Februar 2024, 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr

    Wertstromdesign

    Die Teilnehmenden lernen die für eine Produktionsoptimierung äußerst wichtige Wertstrommethode systematisch kennen. Durch praktische Übungen sammeln die Teilnehmer schon während des Seminars erste Erfahrungen mit der Methode.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 27. Februar 2024 - 28. Februar 2024, 09.00 – 17.30 Uhr

    Planer/in für Technische Sauberkeit

    Für die einwandfreie technische Funktion moderner Kraftfahrzeuge hat die Sauberkeit der verbauten Systeme und Fluidkreisläufe eine hohe Bedeutung. Zur Gewährleistung der Sauberkeitsqualität ist die Sauberkeit der Einzelbauteile zwar zwingend erforderlich, allein aber nicht ausreichend.

    mehr Info
  • Fraunhofer IPA Stuttgart / 19. März 2024 - 20. März 2024, 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr

    Fabrik- und Erweiterungsplanung

    In diesem Seminar zeigen Experten des Fraunhofer IPA, welche Möglichkeiten Sie in komplexen Situationen haben und wie Sie verhindern, dass Optionen für die Zukunft verbaut werden.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 16. April 2024 - 17. April 2024, 09.00 – 17:00 Uhr

    Prüfer/in für Technische Sauberkeit (Schulung inkl. Prüfung)

    Bei der Fertigung moderner Kraftfahrzeuge ist die Technische Sauberkeit von Komponenten und Baugruppen ein wichtiges funktionales Qualitätsmerkmal. Der VDA Band 19.1 »Prüfung der Technischen Sauberkeit - Partikelverunreinigungen funktionsrelevanter Automobilteile« behandelt umfassend die Vorgehensweisen und Prozeduren zur Charakterisierung des Sauberkeitszustands von Erzeugnissen in der Qualitätskette der Automobilindustrie. Der VDA Band 19 ist erstmals 2005 durch den VDA QMC eingeführt worden und liegt seit 2015 in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Form vor.

    mehr Info
  • Universität Stuttgart ARENA2036 / 16. April 2024 - 17. April 2024, 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr

    Anwenderforum Additive Produktionstechnologie

    Vom 16.-17. April 2024 wird Stuttgart zum Zentrum des 3D-Drucks. Neben Highlights wie hochkarätigen Anwendervorträgen oder Workshops wird das Programm durch Laborführungen wie z. B. in den Fraunhofer-Instituten oder im Deutschen Luft- und Raumfahrtszentrum ergänzt.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / 25. April 2024, 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr

    Praxisworkshop – Resilienz in Beschaffung & Produktion

    Lernen Sie in unserem eintägigen Praxisworkshop Lösungsansätze für mehr Resilienz im Bereich Beschaffung und Produktion kennen und erarbeiten Sie mit uns Maßnahmen für Ihre konkreten Fragestellungen.

    mehr Info